XX1 Alternativen - DIY

Ist halt echt schade, dass man an der XX1 Kassette keine Ritzel einzeln tauschen kann (Fluch und Segen zugleich).
Da sind dann die Bastellösungen wieder im Vorteil... wenn das 42 durch ist - einfach ein neues drauf und keine neue 230 € Kassette.
 
Ist halt echt schade, dass man an der XX1 Kassette keine Ritzel einzeln tauschen kann (Fluch und Segen zugleich).
Da sind dann die Bastellösungen wieder im Vorteil... wenn das 42 durch ist - einfach ein neues drauf und keine neue 230 € Kassette.
Gut zu wissen.ich war mir nicht 100% sicher.aber damit wird es doch auf 1-10 mit xt oder xtr rauslaufen.
 
eine Frage an die Runde: wie genau bekomme ich das 15er Ritzel meiner SLX Kassette ab? Die ist ja vernietet. Nietstifte raushämmern? Ritzel mit Gewalt abziehen? oder gibts da nen Trick?
 
eine Frage an die Runde: wie genau bekomme ich das 15er Ritzel meiner SLX Kassette ab? Die ist ja vernietet. Nietstifte raushämmern? Ritzel mit Gewalt abziehen? oder gibts da nen Trick?
1. die Erweiterungen sind für XT Kassetten oder besser gedacht, da ist nichts vernietet in dem Bereich
2. Niet ausbohren oder durchsägen
 
Du brauchst min. 31 Zähne Schaltwerkskapazität wenn du 11-42 hinten fahren willst. Das X9-Shortcage hat aber nur 25 Zähne Kapazität, ist also zu kurz. Das Medium hat aber 39t Kapazität, bietet also noch genügend Reserven für Kettenlängung durch die Raderhebungskurve.
 
Auch wenns der Falsche Thread ist.
Ich fahre mit 30er RaceFace narrow wide, shadow+ und ganz ohne Kefü problemlos im Park. Zuletzt in Lac Blanc
 
Heute hab ich das RaceFace NW-Blatt verbaut. Wildes hoch- und runterschalten am Ständer hat der Kette nix angetan, der Sitz der Glieder ist auch sehr sauber. Morgen muss es sich zeigen wie sicher das Ding aufliegt, ich bin sehr gespannt.
 
Naja am Ständer, mach mal einen 1m Drop oder fahr höhere Treppen runter.

Werd ich mit dem Cyclocrosser wohl eher nicht machen, das ist Fahrradfahren für die Erwachsenen unter uns. :D Ich bin zu alt um mich mit Speed irgendwo runterzustürzen, bei mir wird abgestiegen und hochgerannt. Höhö.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja am Ständer, mach mal einen 1m Drop oder fahr höhere Treppen runter.

Meinst du das es dann am RaceFace NW liegt das die Kette runterfliegt oder allgemein daran das keine Führung am Kettenblatt verbaut ist?

Kumpel von mir: 1,5m Drop ins Flat, Treppen, ruppige Stein/Wurzel-Felder oder Bremswellenteppiche in Bikeparks, er bekommt die Kette auch nach tausenden Bergabhöhenmetern nicht runter und ist mit dem Kettenblatt (32 RaceFace NW) auch schon mehrere 10tausendhöhenmeter bergauf gefahren.

Finde es komisch das einige da anscheinend so massive Probleme haben.
Vermute es liegt an einer Kombination aus
1. Saubere Linienwahl/Fahrtechnik
2. Genug Sapnnung im Schaltwerk Shadow+/Type2
3. Dämpfersetup

aber wie gesagt ists nur meine Vermutung

Ein Video in dem es zum Kettenabwurf kommt von außen gefilmt wäre interessant.
Dann könnte man solche Vermutungen untermauern oder auch nicht.
 
Meinst du das es dann am RaceFace NW liegt das die Kette runterfliegt oder allgemein daran das keine Führung am Kettenblatt verbaut ist?

Kumpel von mir: 1,5m Drop ins Flat, Treppen, ruppige Stein/Wurzel-Felder oder Bremswellenteppiche in Bikeparks, er bekommt die Kette auch nach tausenden Bergabhöhenmetern nicht runter und ist mit dem Kettenblatt (32 RaceFace NW) auch schon mehrere 10tausendhöhenmeter bergauf gefahren.

Finde es komisch das einige da anscheinend so massive Probleme haben.
Vermute es liegt an einer Kombination aus
1. Saubere Linienwahl/Fahrtechnik
2. Genug Sapnnung im Schaltwerk Shadow+/Type2
3. Dämpfersetup

aber wie gesagt ists nur meine Vermutung

Ein Video in dem es zum Kettenabwurf kommt von außen gefilmt wäre interessant.
Dann könnte man solche Vermutungen untermauern oder auch nicht.


Ich bin die ganze Saison stressfrei unterwegs gewesen, aber seit genau vier Touren habe ich permanente Kettenabwürfe. Penibel gesäuberter Antrieb bringt keine Abhilfe, nachgespanntes Schlatwerk auch nicht, als nächstes habe ich ne neue Kette montiert.

Ich fürchte aber, dass das Kettenblatt fertig ist.
 
Ich bin die ganze Saison stressfrei unterwegs gewesen, aber seit genau vier Touren habe ich permanente Kettenabwürfe. Penibel gesäuberter Antrieb bringt keine Abhilfe, nachgespanntes Schlatwerk auch nicht, als nächstes habe ich ne neue Kette montiert.

Ich fürchte aber, dass das Kettenblatt fertig ist.


Mir gehts ähnlich, seit einiger Zeit schmeisst es mir die Kette so oft runter, dass es so nicht weiter geht. Ich habe diese Woche nun ein neues N/W Kettenblatt von Absolut Black montiert. Zuvor war es ein Works-Components, was eigentlich noch nicht so schlecht ausschaut, ich habe aber trotzdem die Hoffnung, dass es am Kettenblatt liegt. Ich fahre dieses Wochenende im Bikepark und auf den Hometrails, werde anfang nächster Woche mal berichten.
 
Ich habe ja vor kurzem von permanent abspringender Kette berichtet.
Setup: Sram Type2,NW Kettenblatt,Sram Kette.
Kettenblatt vorne war ein NW Blatt (nicht optisch verschlissen)
Aus Frust hab ich eine Paul Components Kettenführung montiert.Natürlich sofort keinerlei Abwürfe mehr.
Meinen Fahrstil würde ich als eher sauber mit guter Linienwahl einstufen.
Heute neue Kette und Absolute Black Kettenblatt montiert.Ohne Kettenführung.
Und prompt den ersten Kettenabwurf :confused:
Woran liegt es ?
Kettenlinie....Fahrstil (eher sanft) keine Ahnung.
 
Lief es bei dir überhaupt mal sorglos? Falls nein liegt es ja schonmal nicht am Verschleiss sondern am Setup an sich. Da könnte ich mir vorstellen, dass die Dämpfung des Schaltwerks mit der Zeit nachgibt. Das habe ich bei mir aber schonmal getauscht und dadurch wurde es nicht besser. Eine obere Führung hat bei mir nur dazu geführt, dass ich in ca 50% der Fälle die Kette wieder drauftreten kann, da sie nicht vollständig abfliegt. Manchmal drückts die Kette aber auch an der Führung vorbei auf die Kurbel. Kannst du reproduzieren wie die Kette runterfliegt? Immer in die gleiche Richtung? Vermutlich auf den kleinen Ritzeln? Wie schaut die Kettenlinie aus? Was sagt die Kettenlänge - maximal möglich gekürzt? Der Abstand des oberen Schaltröllchens zur Kassette spielt meiner Meinung nach auch eine Rolle. Ein nicht unwichtiger Faktor bei der ganzen Bastelgeschichte: Der Rahmen bzw die Position des Schaltwerks durch das Schaltauge.

Zu viele Parameter um direkt rauszubekommen woran es liegt - da hilft nur nach und nach tauschen. Oder direkt ein Rad kaufen was für 1x11 gemacht wurde und damit ausgeliefert wird :D
 
Zu viele Parameter um direkt rauszubekommen woran es liegt - da hilft nur nach und nach tauschen. Oder direkt ein Rad kaufen was für 1x11 gemacht wurde und damit ausgeliefert wird :D

Gekocht wird auch nur mit Teilen die am Markt sind. Und es gibt keine Gewissheit das nach 1000km nicht dieselben Probleme auftreten.
 
Lief es bei dir überhaupt mal sorglos? Falls nein liegt es ja schonmal nicht am Verschleiss sondern am Setup an sich. Da könnte ich mir vorstellen, dass die Dämpfung des Schaltwerks mit der Zeit nachgibt. Das habe ich bei mir aber schonmal getauscht und dadurch wurde es nicht besser. Eine obere Führung hat bei mir nur dazu geführt, dass ich in ca 50% der Fälle die Kette wieder drauftreten kann, da sie nicht vollständig abfliegt. Manchmal drückts die Kette aber auch an der Führung vorbei auf die Kurbel. Kannst du reproduzieren wie die Kette runterfliegt? Immer in die gleiche Richtung? Vermutlich auf den kleinen Ritzeln? Wie schaut die Kettenlinie aus? Was sagt die Kettenlänge - maximal möglich gekürzt? Der Abstand des oberen Schaltröllchens zur Kassette spielt meiner Meinung nach auch eine Rolle. Ein nicht unwichtiger Faktor bei der ganzen Bastelgeschichte: Der Rahmen bzw die Position des Schaltwerks durch das Schaltauge.

Zu viele Parameter um direkt rauszubekommen woran es liegt - da hilft nur nach und nach tauschen. Oder direkt ein Rad kaufen was für 1x11 gemacht wurde und damit ausgeliefert wird :D

Es lief für kurze Zeit problemlos :)
Die obere Führung hat natürlich sofort Abhilfe geschaffen.
Die Kette fliegt Hauptsächlich auf den kleinsten Ritzeln runter.Ja.
Vermute daher ein problem mit der Kettenlinie.Die werde ich morgen ins Visier nehmen.
Den Abstand der Kettenrolle zur Kassette habe ich natürlich sehr oft eingestellt.Null Besserung.
Den Wechsel auf "echte" 1X11 hab ich natürlich auch schon ins Auge gefasst.
Mal schauen..ich Bastel noch ne Zeit weiter.Wenns ums verrecken net funzt gibts eine X1.
 
Zurück