XX1 Alternativen - DIY

Also die Kettenblätter die ich bisher so gesehen habe hatten nen "Rand" der das verhindern sollte, was für ne Kombination hast du denn?

Evtl mal Bilder machen.
 
Hab ein mirfe 32er und ein onone 30er sowie ein 34 von SSC
Das onone hat eine Art Nut mit der Größe einer Gegenmutter da braucht man also keine Gegenmutter. Leider passen dort aber leider die Zähne nicht. Sprich die Kette passt nicht drauf :confused:
Und das 34er hat kein Gewinde und es passt eine Gegenmutter rein ist mir jetzt mit 650b etwas zu steil :(
Bild 1 Schraube Bild 2 Gegenmutter
8fa19d529ba4756ba6f30a2fa25aecaa.jpg

d6109bf68c084fbd6b4bcc5537cefa02.jpg
 
Das Mirfe kenne ich jetzt nicht, aber ich tippe mal das du da halt beide Teile der Schraube brauchst wie bei allen andern 32er Blättern auch.
 
Das wäre ja eigentlich klar nur ist die Schraube so viel kleiner als das Loch so das sich dann das Kettenblatt immer verdreht. Sieht kacke aus und ich denke mal das ist doch auch nicht Sinn der Sache oder?
Hm eigenartig, normalerweise ist es ja so:

104mm LK 30z KB haben integrierte Gewinde und die “Gewindehülsen-Teile“ ragen dabei passgenau in die Bohrung vom Spider hinein. So sieht's jedenfalls ja hier beim onone 30z auch aus.

Und alle 104mm LK >30z KB haben wiederum normalerweise keine integrierten Gewinde, da stellt sich die Frage nicht, weil du ohnehin die normalen Hülsen brauchst.
Mir welchem Kettenblatt genau hast du denn das Problem?
 
Ich habe ein 34er von SSC da passen die Gewinde Hülsen ohne Probleme rein. Ein 32er von mirfe wo mir immer das KB verrutscht da ich es nicht wirklich oder sagen wir mal passend montieren kann und ein onone 30er das würde zwar passen nur passt da allgemein das KB nicht. Hätte zwar die integrierten Hülsen, aber die Zähne sind so breit das die Kette nicht auf das Kettenblatt passt :confused: 11fach sram Kette Nagel neu
 
Es sind beide Teile (Kette +KB) Nagel neu
fd81113451969efe8f4ec20364805e43.jpg

Am mirfe passt die Kette genau, genau so wie SSC
Nur das mirfe hatte ich wie schon gesagt schon mal verbaut aber es verrutscht und dann hab ich irgendwie bedenken das es mir vielleicht irgendwann mal die Schrauben abreißen. Das passiert prinzipiell sowieso immer dann wenn man es am wenigsten brauchen kann
 
Servus Zusammen,

ich nutze die DIY 11-42 schon auf 2 Bikes mit Erfolg.

Habe bei beiden ein X9 Type2 Schaltwerk Medium, mit X9 Triggern und einen ganzen Berg von Mirfe Ritzeln angesammelt als Ersatz ;)
Shimano hab ich leider nie so richtig gut eingestellt bekommen wie SRAM.

Jetzt kommt ja die 12-42er XT Kasette fürn knallerpreis von unter 90€ in den nächsten Wochen.

Meine Frage:

Kann ich denn das X9 Schaltwerk, eine 11fach Kassette XT UND ein 11fach SRAM Trigger also xx1, x01 oder x1 kombinieren?
Schaltet das Schaltwerk wie es soll, hat das schon jemand getestet auf einer 11er SRAM Kasette oder mal darüber gelesen? hab leider nirgends was gefunden darüber!

Danke fürs lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe eine SRAM S2210 Kurbel (X.0 von 2012) und fahre momentan 2x10.
Weiß jemand, ob sich die Kurbel auf 1x umrüsten lässt (1x10 via 40er/42er Extender Ritzel wäre der Plan)?
Falls ja, bräuchte ich dann einen neuen Spider oder kann man auch gleich eines dieser Direct Mount Kettenblätter nehmen?

Viele Grüße,
Sebastian
 
hey seb_666.

ja die Kurbel lässt sich umrüsten.

Entweder du spacerst das Kettenblatt und kannst den Spider behalten. oder du nimmst einen 1x Spider mit entsprechenden Kettenblatt. da musst du nur darauf achten das dieser auch für die Carbonvarianten geht.

X9 usw passt nicht weil da die Kurbelarme dünner sind.

Alternativ passt aber auch ein Direct mount Kettenblatt.

Zu beachten ist bei den neuen Spider bzw Kettenblatt nur ob GXP oder BB30 Achse der Kurbel, aber das steht ja drauf :-)
 
Cool, das sind ja gute Nachrichten :)
Die Variante mit dem Direct Mount Blatt scheint mir am saubersten und dürfte preislich auch günstiger sein als ein 1x Spacer plus Kettenblatt. Spricht da irgendwas gegen?
Auf dem 2x Spider steht GXP - dann dürfte das hier das Teil der Wahl sein, oder?
Hat jemand zufällig noch nen Tip, wo man so eins als 30er Blatt aktuell günstig und lagernd ordern kann?
Ich hätte noch 12 Tage bis zum Urlaub... ;)
 
Vielleicht funktioniert ja dann umgekehrt ein 11fach shimano Trigger mit einem sram 10fach Schaltwerk.
So weit ich weiß ist shimano 11, 10 und Sram 9 und 11 identisch von den Übersetzungen (bis auf sram 9 sollen sogar auch die schalt/Ritzelabstände bei den genannten gleich sein), nur Sram 10(und Shimano 9) fällt da aus dem Rahmen.
Aber User ikomar stellt rasterplatten für allerlei Sram Shifter zum Umbau auf 11x für sehr kleines Geld her (Umbau erfordert aber u. U. eine Bohrmaschine zum Aufbohren zweier Nieten). Kontakt ist nett schnell und unkompliziert, der funktions-Test steht bei mir noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
folgendes Problem:
mir springt bei der kassette die kette immer vom kleinsten Ritzel (schwerster Gang) in Richtung Kettenstrebe runter?
woran kann das liegen (kettenlänge stimmt 100%)????
habe gestern erst ein neues x7 schaltwerk verbaut, und auf dem Kettenblatt (sram x1) hält die kette gut.
 
Hi
kann mir jemand sagen welches kettenblatt ich für meine 2 fach xt kurbel nehmen kann um sie 1 fach mit einer xx1 fahren zu können ?
Am besten mit dem Zahnprofil ähnlich der orginalen xx1 Kettenblätter.

Welche aufnahme an der Kurbel nimmt man am besten wegen der Kettenlinie ?

mfg Markus
 
folgendes Problem:
mir springt bei der kassette die kette immer vom kleinsten Ritzel (schwerster Gang) in Richtung Kettenstrebe runter?
woran kann das liegen (kettenlänge stimmt 100%)????
habe gestern erst ein neues x7 schaltwerk verbaut, und auf dem Kettenblatt (sram x1) hält die kette gut.

Kann es sein, dass es beim zurück Kurblen passiert? Dann liegts an der Kettenlinie würde ich sagen.
 
Moin Jungs, hab mir ne X01 11fach gegönnt.

Falls Einer von Euch eine Shimano ZEE 1x10 Gruppe incl. 30T Raceface n/w Blatt sucht...im Bikemarkt ist meine komplette fast neue Gruppe ;)
 
Zurück