XX1 Alternativen - DIY

Uff, na ob das "normal" ist kann ich so nicht sagen, da ich nicht alle Kombinationsmöglichkeiten kenne.
Der Rahmen, bzw. das Schaltauge spielen da ja eine nicht unerhebliche Rolle.
Bei mir scharrte das Schaltröllchen halt auch ein wenig, was ich aber durch die B-Schraube ausgleichen konnte, OHNE eine extra längere Schraube verbauen zu müssen.
 
Hallo beisammen,

hab mir den Tread schon grob durchgelesen, ebenso die Suchfunktion benutzt, aber so ganz komme ich nicht weiter.

Ich will auf 1-Fach mit einem Hope Ritzel in Verbindung mit einer SRAM PG-1070 11-36 Kasette umrüsten.
Als Kurbel habe ich eine XX1 mit einem 30er Blatt.

Kette habe ich eine für 1x11 gekauft PC X1 11-fach. (sollte gehen)

Schaltgriffe würden es SRAM XO 10 Fach werden

So weit so gut...

Nur, beim Schaltwerk bin ich mir unsicher.

Kann ich ein X9 Schaltwerk Long Cage ohne Type 2 verwenden (auch 10 Fach aber älter)

Oder sollte ich ein Type 2 "mid Cage" verwenden?


Ich dachte immer, dass ein längeres besser wäre, aber nun bin ich mir doch unsicher....

Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Danke, ich hatte in der SUFU eine Aussage, dass es mit Typ2 besser wäre oder nur da geht. Finde den nicht mehr....

dann besteht ja noch Hoffnung :)

Aber generell ist es so, dass ein langer oder kürzerer Käfig besser "wäre"?

(Ich verstehs immer noch nicht so ganz...)
 
Kann man also ein normales kurzes X.0 Type 2 Schaltwerk mit ner 42z Erweiterung fahren?

Fahre am Crosser grade vorne RaceFace n/w 38z, hinten Shimano 11-36 mit XTR 10fach Kette.
Würde dazu dann ein 42/16 oder gleich das General Lee kaufen.

Kann ich das einfach umbauen?
Oder brauchts ein mittleres Schaltwerk?

Noch was:

Gibts jemanden, der mir ein 42z n/w Vierarm Kettenblatt fräsen kann?
Für normale Vierarm MTB-Kurbeln gibt es ja nur 30-38z als n/w.
Für mehr müsste ich eine RR oder Cross Kurbel wie die SRAM CX1 kaufen...die hat dann aber Fünfarm und is nocht mehr mit den anderen Kurbeln kompatibel.

Wer fräst sowas? Mirfe???
Wär total cool :D
 
Kann man also ein normales kurzes X.0 Type 2 Schaltwerk mit ner 42z Erweiterung fahren?

Fahre am Crosser grade vorne RaceFace n/w 38z, hinten Shimano 11-36 mit XTR 10fach Kette.
Würde dazu dann ein 42/16 oder gleich das General Lee kaufen.

Kann ich das einfach umbauen?
Oder brauchts ein mittleres Schaltwerk?

Noch was:

Gibts jemanden, der mir ein 42z n/w Vierarm Kettenblatt fräsen kann?
Für normale Vierarm MTB-Kurbeln gibt es ja nur 30-38z als n/w.
Für mehr müsste ich eine RR oder Cross Kurbel wie die SRAM CX1 kaufen...die hat dann aber Fünfarm und is nocht mehr mit den anderen Kurbeln kompatibel.

Wer fräst sowas? Mirfe???
Wär total cool :D

um mich nochmal ins Gespräch zu bringen...

fährt einer ein kurzes SRAM Type 2 Schaltwerk mit 11-42 Umbau?

ich überleg grad, noch einen General Lee 29-42 Kranz zu kaufen...
 
fährt einer ein kurzes SRAM Type 2 Schaltwerk mit 11-42 Umbau? ich überleg grad, noch einen General Lee 29-42 Kranz zu kaufen...

nicht ganz, aber - ich war zwei saisons mit sram 1070 + GL 29-40, einem x9 type 2 schaltwerk, einer sram s1400 kurbel + AB 30T nicht-NW KB und einer MRP AMG KF unterwegs, und alles blieb paletti. dieses jahr nicht, da das neue bike da ist, aber die alte kombi wird demnächst aufs neuen stahlhardtail rahmen montiert.
 
Servus,

ich möchte an meinem Fanes einen 1x10 Antrieb montieren mit 42T oder besser sogar 45T als größtes Ritzel.
Je mehr ich mich jedoch durch diesen Thread wühle, desto verunsicherter bin ich.

Kurbel ist eine X1 mit 30 T NW Blatt, Schalthebel hätte ich noch ein 10fach X9 hier liegen.

Cassette am liebsten eine XT oder aber auch Sram falls das besser funktionieren sollte.

Welches Schaltwerk benötige ich damit es funktioniert. Ein X9 Typ2 Midcage ? Geht das ohne irgendwelche Umbauten oder müsste ich das Schaltwerk modifizieren ?

Alternative wäre die neue 11fach XT Cassette. Aber das würde wahrscheinlich mit 10fach Schaltwerk und Hebel nicht mehr funktionieren oder doch ?

Fragen über Fragen.
Wäre über eure Hilfe sehr Dankbar.
 
Servus,

ich möchte an meinem Fanes einen 1x10 Antrieb montieren mit 42T oder besser sogar 45T als größtes Ritzel.
Je mehr ich mich jedoch durch diesen Thread wühle, desto verunsicherter bin ich.

Kurbel ist eine X1 mit 30 T NW Blatt, Schalthebel hätte ich noch ein 10fach X9 hier liegen.

Cassette am liebsten eine XT oder aber auch Sram falls das besser funktionieren sollte.

Welches Schaltwerk benötige ich damit es funktioniert. Ein X9 Typ2 Midcage ? Geht das ohne irgendwelche Umbauten oder müsste ich das Schaltwerk modifizieren ?

Alternative wäre die neue 11fach XT Cassette. Aber das würde wahrscheinlich mit 10fach Schaltwerk und Hebel nicht mehr funktionieren oder doch ?

Fragen über Fragen.
Wäre über eure Hilfe sehr Dankbar.
Dein aktuelles Setup sollte prinzipiell mit 42z Ritzel funktionieren (sram type2 Schaltwerke arbeiten auch ohne irgendwelche Modifikationen nach den Erfahrungen hier im Thread ganz gut mit den großen Ritzeln, Medium Cage sollte auch passen), ob das jetzt bei der Fanes insgesamt besonders gut oder eher schlecht geht findest bestimmt über die Thread-SuFu raus. Hinsichtlich 45z Ritzel mit Sram 10 fach Schaltwerk kenne ich keine Erfahrungen.
Bzgl. 11 fach: Die Ritzelabstände (von Shimano und Sram) der 11 fach Kassetten sind prinzipiell gleich wie bei 10 fach Kassetten, aber die Sram 11 Trigger haben andere Seilzugwege/Übersetzungsverhältnisse (nämlich die gleichen wie Shimano 10 und 11) als Sram 10 fach, daher in deinem Fall nicht kompatibel (es sei denn du würdest Trigger und Schaltwerk behalten und auf einen Gang verzichten, was ja kaum Sinn macht).
 
Ich habe auch noch 10fach XT Trigger und ein Schimano 10fach Schaltwerk habe ich bestimmt auch noch irgendwo herumliegen, das sollte nicht das Problem sein.

Wenn ich dich richtig verstehe brauche ich um die 11fach XT Cassette zu fahren einen 11fach Trigger ( egal ob Sram oder Shimano ) und ein normales Schimano 10fach Schaltwerk.

Wenn jemand Erfahrungen mit dem 45T Ritzel auf einer 10fach Cassette hat würde ich mich über eine Nachricht freuen.
 
Wenn ich dich richtig verstehe brauche ich um die 11fach XT Cassette zu fahren einen 11fach Trigger ( egal ob Sram oder Shimano ) und ein normales Schimano 10fach Schaltwerk.
Ja, das sagen alle mir bekannten Erfahrungen die es bislang dazu gibt (meine Eigenen dazu sind auch noch in Arbeit ;)), wobei ein nicht-modifiziertes 10-Fach Shimano-Schaltwerk u.U. (je nach Rahmen/Schaltwerksposition) evtl. nur suboptimal funktioniert (ein Umbau wäre aber mit Vorhandensein von Bohrmaschine und Gewindeschneider in 20 Minuten bewerkstelligt).
 
Hallo,

mal eine Frage an die Pro`s hier... Würde diese Kombination hier funktionieren als 1x11 am Liteville 601?

- Sram XX1 Kurbel mit GXP Innenlager
- Sram XO mid Cage 10-fach Schaltwerk Type 2
- Sram X01 oder Sram XX1 Schalthebel 11-fach
- Shimano XT 2016 Ritzel mit 11-42
- Shimano XT 11-fach Kette

Würde in jedem Fall gerne mir das Geld für den Sram Freilauf sparen und die ohnehin günstiger Shimano XT 11-42 Kassette nutzen....
 
Zurück