XX1 Haltbarkeit Verschleiß viel zu hoch!

Schade, SRAM fräst ganze Ritzelpakete aus dem Vollen (Stahl), aber Kettenblätter - Fehlanzeige. Ich würde auch gerne 50+ Euro für ein gescheites gefrästes N/W Kettenblatt aus hochwertigem Stahl auf den Tisch legen...aber die wollen mein Geld anscheinend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts nächsten Monat, für 20€
Ja, von Sram für Sram, ich meinte das aber eher so allgemein, z. B. Mit 104er Lochkreis und verscheidenen Zähnezahlen. Es muß von mir aus noch nichtmal N/W sein, hauptsache kein Billigstteil aus minderwertigem Stahl für 15 Euro. Sowas was Shimano jetzt anbietet für ihre 11-fach XT Kurbel.

Das Ding von Wolf Tooth geht schon in die Richtung, ist aber auch recht kostspielig. Allerdings kostet das Kettenblatt aus Messerstahl von Heggemann für Idworx auch 130 Euro. Muß wohl so sein, weil anscheinend das Rohmaterial teuer und die Bearbeitung aufwändig ist.
 
Kurbel auf S1400 wechseln und Problem solved. Ich gebe meine SLX auch wieder ab.
http://www.mtb-news.de/news/2015/08/26/sram-x-sync-neue-1x-stahl-kettenblaetter-zum-fairen-preis/

Was das für ein Stahl ist, sieht man leider nicht aber bei KB scheint der ohnehin schon einigermaßen rostfrei zu sein. Glaube auch nicht das SRAM da Stahl verwendet der weich wie Alu ist. So etwa wie die KB an Baumarkträdern.

Wenns kein N/W sein muss dann ists doch sowieso egal weil man die überall hinterher geworfen bekommt.
 
Die Aluminium hält nicht so lange wie die Stahl.

Mittlerweile gibt es auch die 11fach Kassette in Stahl genietet und die Kettenblätter ebenfalls aus Stahl.
Das sollte bestimmt länger halten, aber ist dann halt auch 300 bis 400g schwerer.

Cheers
ron
 
Habe auch folgendes Problem. Vielleicht hat ja jemand ähliche Erfahrungen gemacht: Die Kette knirscht auf den oberen Ritzeln, obwohl die Messlehre anzeigt, dass die Kette noch nicht gewechselt werden müsste (auch wen ich beim Rohloff Caliber die Anzeige für Aluritzel nehme). Sie ist sauber und auch wenn ich sie sehr gut öle, ändert sich nichts. Ist die erste Kette in diesem Ensemble. Das Knirschen ist aber nicht immer da. So richtig erklären kann ich es mir nicht. Ist die Kettenlängung vielleicht nur auf den oberen Ritzeln spürbar, weil sie durch den höheren Umschlingungswinkel auf mehr Ritzeln liegt? Weiß jemand, was ich meine?
 
Zuletzt bearbeitet:
@soil
Hatte auch mit meiner Kettenlehre jeweils nachgemessen.
Leider zeigte die mir bei 1x11 den Verschleis nicht an.
Hatte auch das Knirschen/Rattern am Kettenblatt.
Schluss endlich konnte ich Kettenblatt, Kette und Kassette ersetzen.

Wäre auch interessiert an einer Kettenlehre welche bei Sram 1x11 Funktioniert.
Gibt es da was schlaues?

Cheers
ron
 
@ron101
Bei mir rattert es auch sporadisch, wie bei einer Kettenführung mit unterer Führungsrolle. Man sieht dabei auch den unteren Kettentrum vibrieren. Es lässt sich aber im Montageständer nicht reproduzieren. Es tritt auch nicht immer im gleichen Gang auf, aber eher auf den großen Ritzeln. Kette ist laut Rohloff Caliber praktisch wie neu und das Kettenblatt sieht nicht besonders abgenutzt aus (keine Grate oder Ausformungen an den Zähnen). Sehr komisch :confused:.
 
@berkel
:-)
Bei mir war das Rattern nur unter Vollast in den kleinsten 3 - 4 gängen (also grössten Ritzeln).
Seit dem ich alles ersetzt habe, ratterte es nicht mehr, hoffe das bleibt mal vorerst so.

Cheers
ron
 
@berkel
Machte die Salamitaktik.
Erst die Kette gewechselt, dann ist die Kette gesprungen auf den Grossen Ritzeln der Kassette.
Also neue Kassette drauf und es ratterte immernoch.
Also noch neues Kettenbaltt rauf und gut wars.

Hatte mich eben zu fest auf die Kettenlehre verlassen, war mir irgend wie schon merkwürdig, dass die nach über 5'000km und 170'000 h.m.
noch keinen Verschleis anzeigte :-)

Cheers
ron
 
Zurück