XX1-Kassette knackt

US.

Registriert
12. April 2006
Reaktionspunkte
576
Ort
Kreis Tübingen
Hi, meine XX1-Kassette knackt und knarzt wie verrückt.
Es tritt auf sobald minimale Last auf dem Pedal ist. Ohne Last ist das Knacken weg.
Alle Ritzel sind davon betroffen, je kleiner das Ritzel desto stärker das Knacken.

Mir ist bekannt, daß das XX1-Schaltwerk auch gerne knackt. Kann ich aber ausschliessen, da ich es testweise ausgehängt habe. Auch die Klassiker wie Steckachse, Sattelstütze, etc. sind es nicht.

Ist das Problem bei euch XX1/XX/X01/X0-Besitzern auch schon mal aufgetreten?

Ich vermute ein Probleman der Verbindung des gefrästen Ritzelkörpers mit dem Kassettengrundkörper.
Der XD-Freilauf käme als Täter aber auch in Frage, vtl. sogar die Nabe.

Wie sollte ich vorgehen? Über Tips und Erfahrungen würde ich mich freuen, denn so bleiben kann das auf keinen Fall. :(

Danke euch vorab,
Uwe
 
Zum Händler gehen und reklamieren.
Es sei denn, du bist schon aus der Garantie oder hast ein Versender-Bike bzw. dir die XX1 selbst dran gebaut.
 
Ist kein Händlerbike. Einschicken zu SRAM ist natürlich eine Option. Sind durchaus fix und kulant.
Mich würde dennoch interessieren, ob das Problem bekannt ist oder möglicherweise auch ein einfache Abhilfemaßname besteht.
Oder neuere Varianten der Kassette dieses Problem nicht haben. dann würde ich neu kaufen und erst anschließend die alte Kassette einschicken.

Gruß, Uwe
 
Hatte das selbe Problem. Gibt in englischsprachigen Foren schon jede Menge Threads dazu. Einfach jede Menge Fett reinpacken, hilft so gut wie immer.Meine Theorie: Das Knacken wird durch die Reibung der Hülse am Aluritzel wenn an diesem Kraft anliegt hervorgerufenAndere Theorie: Knacken durch Reibung zwischen Kassette und Freilaufkörper. Ich hab einfach überall gefettet, am Freilauf und in der Kassette.
 
hi...auch ich habe geräuschprobleme von meiner SRAM XO 10A CS PG-990 11-34 9 SPEED RED...sie sitzt nicht plan auf dem freilaufkörper...habe richtig viel fett draufgepackt und es ist zum teil besser geworden....kette läuft beim schalten bis zum 6 gang perfekt und dann rasselt es nur noch...ich kann das X9 schaltwerk einstellen wie ich will..alles shit..kettenlinie stimmt...kurbelwerk X5...kette pc971 sram...trigger X9...gebe ich weniger zug dann läuft es ruhig in den oberen gängen aber dann unruhig in den unteren...gebe ich mehr zug dann läuft es in den unteren ruhig aber dann in den oberen wieder unruhig...mir ist aufgefallen das die oberen zahnkränze eiern...nicht viel aber ich denke das reicht für dieses problem....made in taiwane...schrott hoch drei...verstehe da SRAM nicht...geben so viel auf ihre patente und genauigkeit und produzieren in TAIWAN :confused: ..ich werde mich mal morgen kurzschließen mit SRAM support...bin echt gespannt..
 
wenn du eine XO 9x red als normal oder einfach ansiehst dann sorry...bist mein falscher ansprechpartner...
 
oh sorry...ich hab vergessen was für ein toller hecht du doch bist...hab deine bikebilder gesehen...frag mal dein mechaniker was das sein könnte....vileicht bekomme ich da eine etwas nettere antwort...nicht alle sind so gut bestückt wie du was das RADEL angeht:D
 
Ich habe mit "normal" nicht gemeint das die 9-fach PG-990 eine normale Kassette ist, sondern das die Befestigungsart und der Aufbau im Gegensatz zur X01/XX1 komplett anders ist.

Ich bin mein eigener Mechaniker, das nur nebenbei...
 
Hallo zusammen,

streitet euch nicht, es geht nur um bikes...

Danke für die Hinweise!
@netdieb: Danke auch für deinen Hinweis. In der Tat ist aber die Konstruktion der XX1-Kassette grundsätzlich abweichend von den 9-fach Kassetten.

@hulk:
Danke, das wars! Der Hinweis in den Ami-Foren zu suchen war genau richtig.

Wobei auch hier oft das Problem der knarzenden XX1-Schaltung und der knarzenden Kassette vermengt wird.
Das ist nochmal ein wichtiger Hinweis für diejenigen, die gleich an die Schaltung rangehen wollen.
Man kann bei der XX1 ja den Schaltwerkkäfig sperren zum Radausbau und so spannungsfrei machen. Knackts dann immer noch, ist es wohl die Kassette.

Mich wundert nur wie schnell das Knarzen auftaucht. Bin damit bislang nicht viel gefahren (ca. 400km) und habe mit Fett montiert, allerdings war eine Regenfahrt dabei.

Werde die Kassette demontieren und nochmal berichten.

Gruß, Uwe
 
So, kurzer Lagebericht:
Wie von mir vermutet und von Hulk bestätigt, ist die Kassette der Verursacher des Knarzens.
Die innere Stützhülse, mit der die Kassette auf den Nabenkörper geschraubt wird, war von mir gut gefettet, ebenso der Nabenkörper. Fett war alles noch dran.
Aber: Die Stützhülse mit integriertem Abzieher ist im Ritzelpaket drehbar gelagert um die Demontage zu ermöglichen. Alu auf Stahl. Fertig montiert muß sich hier nichts mehr drehen, aber bei Kettenzug erfolgt eine Momentabstützung über diese Lagerung mit entsprechenden Mikrobewegungen. Das knarzt, zumal diese Lagerung nicht zerlegbar ist und kaum zu fetten. So gut es geht hab ich in die Spalte Graphitfett rangemacht und immer wieder gedreht. Ölen wäre natürlich nur kurzfristig erfolgreich. Bei Nässe ist das aber auch wieder ruckzuck ausgewaschen.
Damit bin ich erstmal knarzfrei habe aber wenig Hoffnung, daß das lange bleibt. Leider ein konstruktiver Schwachpunkt der ansonsten tollen Kassette.

Gruß, Uwe
 
Habe seit gestern ne X01 drauf. Auch da bei mir ein Knarzen. Ich tippe auch auf die Kassette. Wenn ich aus dem Stand auf bestimmten Ritzeln mit Volldampf anfahre, dann knarzt es kurz. Werde das heute mal unter Last in steilen Rampen testen. Hört sich für mich jedoch verdächtig nach dem hier beschriebenen Problem der Kassette an.
 
Hallo zusammen,

bei mir knarzt es auch an der Kassette beim antreten und ich wollte da heute mit Fett drann. Nur leider bekommen ich die Kassette nicht ab. Ich geh schon recht in der Annahme, dass ich die X01 Kassette ganz herkömmlich demontieren kann, oder mus ich hier was beachten?
 
Danke für die Info, dann ist das Teil bei mir sehr fest verschraubt. Ich wollte mir dafür nicht erst eine neue Kettenpeitsche besorgen, da ich bisher auch mit einem um den Zahnkranz gewickelten Putzlappen klarkam. Ich werd heut noch einen Versuch starten und wenns klappt mal bissel Fett einbringen. Zumindest der Freilauf vom Sun Ringle Laufradsatz sollte dann ein bissl leiser werden.
 
Ohne Kettenpeitsche wird das sicher nicht reibungslos funktionieren. Die Kassetten sind mit 40 nm angezogen. Ne ordentliche Kettenpeitsche mit nem guten "Hebel" muss sein.
 
Meine XO1 knarzt nun auch, meißt nach der Abfahrt, dann legt es sich wieder. Besonders betroffen sind die schweren Gänge. Nacher probier ich das mal mit dem fetten der Kassette.
 
Habe heute auch noch mal die Kassette runter gemacht und ne volle Fettpackung rein gehauen. Diese Plastikhülse in der Kassette wird es sein. Die dreht sich und hat wahrscheinlich wenn die auf dem Freilauf aufsitzt so viel an Kraft auszuhalten beim Antritt, dass die knarzt. Hier mal ein Bild des kleinen Übeltäters
image.jpg

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 1.873
Jap, heut mittag nach der Tour wars noch deutlich wahrzunehmen, Kassette raus, gefettet, 3 km Probefahrt und keine Geräusche mehr. Aber mal abwarten...
 
Habe zur Zeit auch Ruhe. Bin auch mal gespannt, wie lange das hält. Ist natürlich von der Konstruktion her absoluter Käse.
 
Ich weiß nicht mehr genau wann, aber wohl irgendwann vor dem 20.03. hab ich das Problem mit Fett beseitigt und seitdem ist Ruhe. Bike wird beinahe täglich bewegt und im Mai auch oft im Regen ;)
 
Ich hatte dasselbe Problem und fand diese Anleitung (XX1 cassette Install / Creak Check) sehr hilfreich.
Das eigentliche Problem ist demzufolge nicht, dass nicht genug gefettet wurde, sondern, dass die Kassette nicht fest genug angezogen ist. Zusätzliches Fetten bewirkt also nur, dass man mit dem geforderten Drehmoment (40Nm) richtig anziehen kann. Ich hatte auch gedacht, ich hätte genug fest angezogen - nachdem ich nochmal richtig nachgefettet habe (ParkTool PolyLube 1000) konnte ich die Kassette um einige (!) Umdrehungen mehr und fester anschrauben. Das fürchterliche Knarz-/Knackgeräusch ist dadurch vorerst nicht mehr aufgetreten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück