Yeti 303

Registriert
8. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hi jungs...

.....ich möchte mir ein yeti303 zulegen, bin mir aber wegen der Größe nicht sicher weil auf der Homepage 2 Längenangaben für den Radstand sind!!

Jetzt stellt sich für mich die Frage ob der Hinterbau verlängerbar ist und ob der Vorlauf der Gabel (Fox 40) einberechnet wurde oder nicht!!! :confused:

Wäre super falls einer von euch ein Yeti in M oder L zu Hause hat und er mir den effektiven Radstand sagen könnte!!! :daumen:

mfg Tom
 

Anzeige

Re: Yeti 303
Wieso willst du da den Radstand wissen?Das einzig erhebliche ist doch für dich die Oberrohrlänge.
btw,ich glaub des Ding hat tatsächlich verstellbare Ausfallenden.
Aber wie wärs wenn du einfach mal den Vertrieb anrufst und fragst welche Größe du nehmen solltest.
Bei dem Preis den man für das Teil zahlt sollte ne kompetente Beratung inklusive sein.
 
dan beeil dich mal,gibt nur 100stück pro jahr!mit der gabel wird das wohl nix zu zuen haben,frag am bsten mal beim vertrieb nach
 
ich glaub der verschiedene radstand bei gleicher hinterbaulänge kommt von der geometrieverstellung.. den hinterbau ansich kann man nich verstellen.
 
du bist dir hoffentlich bewust das das teil ca. 4300 Euros kostet oder ?

und rel. wartungsintesiv ist.

Ach ja wegen der Grösse. Yetis waren früher zumindest immer rel. lang böcke.
Könnte gut sein das das immer noch so ist.
 
ist belegt...mir hats der yeti-importeur in winterberg erzählt,leider,gibts auch schon mehr zum thema in anderen threads
 
man kann das bike aber trotzdem mit nem ordentlichen gesamtgewicht aufbauen wenn man ordentlichgeld reinsteckt,hab nen foto bei pinkbike gesehen da stand der rahmen auf der waage und das gewicht war bei 6,3,dafür hat man auch eins der innovativsten hinterbausysteme der letzten jahre
 
geil wie lego,musste erstmal zusammbauen...
klar ist er wartungsintensiv und teuer(yeti war aber schon immer teuer!)aber dafür ist es mal nen neuer ansatz und die jungs machen sich auf jeden fall gedanken und vpp hat gibts ja seid cannondales legendären worldcupbikes auch schon genug
 
Also wenn die Rahmen noch immer so lang sind wie früher, dann solltest du dir gut überlegen, welche Größe du nimmst. Mein DH-9 hat mit ner 888 in Größe L nen Radstand von 123cm und sagen wir es mal so, man muss es schon mögen ;-).
Aber lass dich ned vom Kauf abhalten (auch wenn ich das 303 außer wenn man nen eigenen Sponsor und Mechaniker hat nicht für besonders sinnvoll halte) und viel Spaß damit

MIKE
 
das mit dem gewicht is doch egal! des bike wird sowieso nich im engen wald eingesetzt werden! und mit mehr gewicht ist man sowieso schneller.. ;-)
 
aber dafür ist es mal nen neuer ansatz und die jungs machen sich auf jeden fall gedanken und vpp hat gibts ja seid cannondales legendären worldcupbikes auch schon genug

bedenke aber dass vpp ne ordentliche zeit lang von der bildfläche verschwunden ist. jeder lies damals kein gutes haar an dieser hinterbauanlenkung.
1. weil zu teuer (ist heute immernoch so)
2. zu kompliziert
3. damals wie heute sehr wartungsintensiv
4. waren und sind die antriebseinflüsse enorm

aber da sieht man wie sich manche von der bikeindustrie regelrecht einwickeln lassen nur weil ein hersteller der meinung ist das rad neu erfinden zu müssen. und plötzlich von jetzt auf nacher findet jeder dieses hinterbausystem super toll.
Was ist mit antriebsschwingenbikes geworden .... die gibts heute auch nicht mehr ;)
 
stimmt schon wobei die antriebsschwinge ja damals schon totaler mist war...finde das yeti-konzept trotzdem sehr gut,mir ist aber auch ein hinterbausystem was wenig wartung benötigt lieber,brauche kein vpp um schnell den berg runterzukommen...
 
stimmt schon wobei die antriebsschwinge ja damals schon totaler mist war...finde das yeti-konzept trotzdem sehr gut,mir ist aber auch ein hinterbausystem was wenig wartung benötigt lieber,brauche kein vpp um schnell den berg runterzukommen...

:daumen:

ich fahre auch den guten alten eingelenker und hab damit keine probleme.
genauso wie du verzichte ich auf vpp und bin mit meinem eingelenker genauso schnell den berg unten wie mein kumpel der vpp fährt, welcher allerdings desöfteren mal probleme mit seinen lagern hat
 
My thougth's on the 303 are they are nice,but i don't like the idea off the rail system because it's so highly maintenence.I think the weigth off 6.5kg!!! for the frame is to heavy for a race bike:eek: .Still i would not pay 3000+ for a frame because there a better frames than the 303;) .But overall the 303's are sick bikes:daumen:
 
Beeilen weil nur 100Stück gebaut werden??? Da bleibens eh auf der hälfte sitzen? Wer gibt schon soviel Geld für einen Rahmen aus wenn er um den Selben Preis ein ganzes Bike bekommt. Das wahrscheinlich besser funktioniert und wartungsärmer ist?!
 
Zurück