YETI A.R.C. AS -Aufbaudokumentation-

V

v8mercedes

Guest
hallo liebe bike-freunde,

endlich ist es soweit; ich habe mein erstes YETI!
in meiner jugend war es ein unbezahlbarer traum. mir blieb leider nichts anderes übrig, als diverse fotos in der bike vollzusabbern und mir vorzustellen, wie es wäre auf einem dieser dinger durch den wald zu heizen. mit 18 jahren wurde das bike, wie bei vielen anderen hier auch, durch das erste eigene auto ersetzt. die bikeliebe ist bei mir bis zu meinem 30ten lebensjahr erloschen und wurde dann zufällig wieder neu entdeckt. alte erinnerungen kamen wieder hoch, vorallem die marke YETI.
da es nun keierlei finanzielle probleme mehr gibt, stand einem neuen projekt nun nicht mehr im wege. in den USA habe ich nach langem suchen dann einen, leider vom zustand schlechten ARC AS rahmen gefunden. OHNE RISSE!!! , leider mit einer kleinen delle am unterrohr. aber der preis von knapp347 euro (inkl. zoll und versand) war sehr verlockend und so habe ich zugeschlagen. nach 1 1/2 wochen kam dann endlich der anruf vom zoll.



ein neuer anstrich war von vorn herein auf alle fälle geplant. da die "Fa. götz pulverbeschichtungen" in der nachbarschaft liegt, sehr gute referenzen vorzuweisen hat, war die sache für mich klar. der götz hat perfekte arbeit abgeliefert, die pulverung und vor allem die dart lackierung (andy2 wollte das schon immer wissen, wie die wird;) ). aber seht selbst auf den bildern:











die firma götz stellt auch eigene decals her. ich habe mir überlegt, dass ein decal nur auf dauer haltbar und perfekt geschützt ist, wenn es unter klarpulver lackiert wird. auch wenn das nicht dem original entspricht, war dieser wesentliche o.g. grund für mich von großer entscheidung. die maße der dart lackierung wurden auf den mm genau eingehalten. auch der unterschiedlich, farbige schatten der YETI schriftzüge links+rechts am unterrohr waren vorraussetzung für ein möglichst originales ergebnis.
der ganze spass hat mich weitere 230 euro und die längsten 3 wochen meines lebens gekostet und war jeden cent wert!!!

nach nem guten halben jahr habe ich endlich die nervzerreisende suche nach allen parts beenden können. ich habe mich bei den anbauteilen für die farbe purple entschieden, da ich mir den nun verbauten Ringlé H2O in meiner jugend sehr lange habe ersparen müssen und nun eine ganz spezielle bindung zu ihm aufgebaut habe (mein erstes Ringlé teil; ihr wisst was ich meine;) ). ich weiß, dass die farbe türkis viel besser passen würde, aber der H2O musste auf alle fälle mit an bord!

das ist nun das resultat:



















die meisten verbauten teile sind NOS und sonst im zustand schlechtestenfalls note 1-.
so, das wars mit der aufbaudoku von meinem YETI. ich habe es mir so zusammengestellt, wie es mir am besten gefällt. das einzige, was ich gerne noch ändern würde, wären die bremshelbel in grafton re entry levers in silber od. schwarz. (wenn jemand noch welche hat, auch im tausch gegen die rachas:daumen: )

großer dank für teile und sehr hilfreiche infos im forum an:

Stylzdavis
Andy2
Floid Acroid
Tomasius
Mini.tom
Bikebruzz
Merlin91
Kawumm
Flott.weg
Holzwurm
CarstenB
Tuxblizzard
Ölige Kette
Nutallabrot
Fres
Ellen_Muenchen


danke und viele grüße jochen:daumen:
 
schön ists geworden auch wenn ich anmerken muss das mir die ursprüngliche farbgebung besser gefallen hat - mal was anderes.

und seh ich da auf bild 5 unschöne stellen in dem türkis und scharz oder täuscht das ? und sind sowohl die darts als auch die schwarzen streifen gepulvert ? erzähl darüber doch nochmal ein bisschen mehr ...:daumen:
 
vielen dank,

... das ist auf bild 5 nur staub, der von der verpackung kam. die lackierung ist absolut makellos.
die streifen für die dart sind aufgeklebt. man kann es auch ganz leicht fühlen, wenn man mit dem finger drüberstreicht.
 
Einfach Klasse!
Ja die bei Fa. Götz machen eine tolle Arbeit :daumen:

mit was hast du das Easton Custom Blechlogo am Sitzrohr angeklebt? Silikon?

Grüße

Dirk
 
vielen dank schonmal an alle für die komplimente.

... das habe ich mit verdeckkleber vom mercedes SL aufgeklebt. ist genauso wie patex zum pinseln. so ähnlich war es original auch drauf.
 
vielen dank,

... das ist auf bild 5 nur staub, der von der verpackung kam. die lackierung ist absolut makellos.
die streifen für die dart sind aufgeklebt. man kann es auch ganz leicht fühlen, wenn man mit dem finger drüberstreicht.

puh... sowas würde mich sonst masslos stören glaub ich... sonst ist alles gepulvert ?
 
Endlich mal wieder was buntes hier :D
War der Sattel zum Shooting schon fest montiert?
Die Begründung der purple parts geht hier locker durch.
Und der Rahmen ist ja eine echte Pracht.

Wirklich toll geworden!
:daumen: :daumen:
 
"... das habe ich mit verdeckkleber vom mercedes SL aufgeklebt"

...die finanziellen Hindernisse scheinen sich tatsächlich erledigt zu haben ;)
 
... ja, sonst ist alles gepulvert. das hätte mich sonst auch sehr gestört.

vielen dank; der sattel war schon fest montiert. sieht auf dem foto etwas krass aus. weißt ja, der flite und die kronjuwelen. das passt nicht richtig:lol:
 
die purple teile kommen gut an dem rad. sehr schön. auch fein das du nicht übertrieben hast und nicht noch son lustig eloxiertes schaltwerk ran gepackt hast.

seb
 
sehr schoen geworden einzig bei den aufklebern stimmt irgenwas nicht, sieh sehen aus als ob sie zu weit oben sitzen und der easton zu nah am zeti, aber warum gelb tuerkis ein as haette ich eher in grau tuerkis gehalten, ansonsten respekt

p.s. und beim lenker streiten sich die experten schrift so das der fahrer sie lesen kann oder das es fuer den betrachter gut aussieht;-)
 
@all: vielen dank für die schönen komplimente

@andy2: deinem auge entgeht wirklich nichts. du hast recht, die schriftzüge sind nicht exakt mittig auf dem unterrohr aufgeklebt. wenn du neben dem bike stehst und drauf schaust, dann fällt das nicht mehr auf. habe mich bei den abständen der decals am '94 er katalog orientiert.
gelb/türkis musste sein, sonst hätten meine trikots farblich nicht dazu gepasst;-) den lenker habe ich bestimmt 100x so und so montiert, bevor ich ihn fest verbaut habe. das hat sehr viele nerven und vorallem die glaubwürdigkeit meinerseits gegenüber meiner freundin gekostet ("die spinnen, die biker")

@ Fa. controltech: 1 schriftzug hätte doch auch gereicht!
 
dein easton ist etwas zu massig und sitzt zu nah dran im 94ziger katalog siehst du das sehr gut ansonsten wie gesagt super arbeit sehr schoen geworden
 
... da werd ich gleich mal schauen.

du hast recht; einem profi entgeht halt nichts. ist aber sehr, sehr minimal, der unterschied. habe den katalog gerade hier vor mir liegen. würde warscheinlich nicht mal dem john parker auffallen.
trotzdem vielen dank für deine komplimente. jetzt ist mir nen riesen stein vom herzen gefallen, dass DU ihn durchgehen lässt;-)
 
ist nur ein sticker und wenn du jahrelang an einem vorbeigegangen draufgesessen und gefahren bist dann sieht man das einfach,

wie gesagt sehr gut arbeit was hast du denn mit der delle gemacht
 
ich habe die delle vor dem pulvern fast ganz entfernen können. da ich aus der automobilbranche komme, habe ich auch mit hagelschäden zu tun. da gibt es eine spezielle infrarotlampe, die die eingedrückte stelle an den äußeren rändern aufheizt und die beule sich nach ca. ner stunde so langsam wieder zurückformt; ohne das material zu schächen. klappt bei stahl allerdings wesentlich besser und schneller. da die delle eh nicht arg groß war (10cent stück und kaum tief) hat das ganz gut geklappt. nach dem entlacken hatte er sie kaum noch gesehen, meinte er. die restlichen kleinen unebenheiten hat der götz dann gespachtelt

habe versucht nen king zu bekommen. sogar cambriabike.com konnte mir nicht helfen. die hätten den bestellen müssen und es wäre nicht mal sichergewesen, dass ich den dann bekomm. habe jetzt den XTR neu, ovp für 19,99 im ebay bekommen. der tuts auch. king wäre aber def. besser.
 
Ist SUPER schön, was mir nur auffällt ( SORRY), ist die zughülle vom Schaltwerk zu lang? Die Farbe vom Vorbau finde ICH zu viel (würde einen schwarzen bevorzugen!) Und der LRS ( währe bei mir auch schwarz!)
SORRY! nur meine Meinung.

Markus
 
Ein echter Traum. Ich steh zwar nicht auf das bunt Eloxierte, aber damals hätte mein Traumbike auch so Teile gehabt, insofern perfekt!
 
schick schick...:daumen: :daumen:

da muss man ja schon lange suchen, bis man noch ein Häärchen in der Suppe findet ... mein persönliches Haar sind die Kettenblätter - da steht sogar drauf, wie neu die sind ... :(

Aber Du weisst ja - das ganze Genöle ist nur Neid !!!

CU
Mac


PS: im Profil muss Du noch den Status des A.R.C. ändern ... ;)
 
Zurück