V
v8mercedes
Guest
hallo liebe bike-freunde,
endlich ist es soweit; ich habe mein erstes YETI!
in meiner jugend war es ein unbezahlbarer traum. mir blieb leider nichts anderes übrig, als diverse fotos in der bike vollzusabbern und mir vorzustellen, wie es wäre auf einem dieser dinger durch den wald zu heizen. mit 18 jahren wurde das bike, wie bei vielen anderen hier auch, durch das erste eigene auto ersetzt. die bikeliebe ist bei mir bis zu meinem 30ten lebensjahr erloschen und wurde dann zufällig wieder neu entdeckt. alte erinnerungen kamen wieder hoch, vorallem die marke YETI.
da es nun keierlei finanzielle probleme mehr gibt, stand einem neuen projekt nun nicht mehr im wege. in den USA habe ich nach langem suchen dann einen, leider vom zustand schlechten ARC AS rahmen gefunden. OHNE RISSE!!! , leider mit einer kleinen delle am unterrohr. aber der preis von knapp347 euro (inkl. zoll und versand) war sehr verlockend und so habe ich zugeschlagen. nach 1 1/2 wochen kam dann endlich der anruf vom zoll.

ein neuer anstrich war von vorn herein auf alle fälle geplant. da die "Fa. götz pulverbeschichtungen" in der nachbarschaft liegt, sehr gute referenzen vorzuweisen hat, war die sache für mich klar. der götz hat perfekte arbeit abgeliefert, die pulverung und vor allem die dart lackierung (andy2 wollte das schon immer wissen, wie die wird
). aber seht selbst auf den bildern:





die firma götz stellt auch eigene decals her. ich habe mir überlegt, dass ein decal nur auf dauer haltbar und perfekt geschützt ist, wenn es unter klarpulver lackiert wird. auch wenn das nicht dem original entspricht, war dieser wesentliche o.g. grund für mich von großer entscheidung. die maße der dart lackierung wurden auf den mm genau eingehalten. auch der unterschiedlich, farbige schatten der YETI schriftzüge links+rechts am unterrohr waren vorraussetzung für ein möglichst originales ergebnis.
der ganze spass hat mich weitere 230 euro und die längsten 3 wochen meines lebens gekostet und war jeden cent wert!!!
nach nem guten halben jahr habe ich endlich die nervzerreisende suche nach allen parts beenden können. ich habe mich bei den anbauteilen für die farbe purple entschieden, da ich mir den nun verbauten Ringlé H2O in meiner jugend sehr lange habe ersparen müssen und nun eine ganz spezielle bindung zu ihm aufgebaut habe (mein erstes Ringlé teil; ihr wisst was ich meine
). ich weiß, dass die farbe türkis viel besser passen würde, aber der H2O musste auf alle fälle mit an bord!
das ist nun das resultat:









die meisten verbauten teile sind NOS und sonst im zustand schlechtestenfalls note 1-.
so, das wars mit der aufbaudoku von meinem YETI. ich habe es mir so zusammengestellt, wie es mir am besten gefällt. das einzige, was ich gerne noch ändern würde, wären die bremshelbel in grafton re entry levers in silber od. schwarz. (wenn jemand noch welche hat, auch im tausch gegen die rachas
)
großer dank für teile und sehr hilfreiche infos im forum an:
Stylzdavis
Andy2
Floid Acroid
Tomasius
Mini.tom
Bikebruzz
Merlin91
Kawumm
Flott.weg
Holzwurm
CarstenB
Tuxblizzard
Ölige Kette
Nutallabrot
Fres
Ellen_Muenchen
danke und viele grüße jochen
endlich ist es soweit; ich habe mein erstes YETI!
in meiner jugend war es ein unbezahlbarer traum. mir blieb leider nichts anderes übrig, als diverse fotos in der bike vollzusabbern und mir vorzustellen, wie es wäre auf einem dieser dinger durch den wald zu heizen. mit 18 jahren wurde das bike, wie bei vielen anderen hier auch, durch das erste eigene auto ersetzt. die bikeliebe ist bei mir bis zu meinem 30ten lebensjahr erloschen und wurde dann zufällig wieder neu entdeckt. alte erinnerungen kamen wieder hoch, vorallem die marke YETI.
da es nun keierlei finanzielle probleme mehr gibt, stand einem neuen projekt nun nicht mehr im wege. in den USA habe ich nach langem suchen dann einen, leider vom zustand schlechten ARC AS rahmen gefunden. OHNE RISSE!!! , leider mit einer kleinen delle am unterrohr. aber der preis von knapp347 euro (inkl. zoll und versand) war sehr verlockend und so habe ich zugeschlagen. nach 1 1/2 wochen kam dann endlich der anruf vom zoll.

ein neuer anstrich war von vorn herein auf alle fälle geplant. da die "Fa. götz pulverbeschichtungen" in der nachbarschaft liegt, sehr gute referenzen vorzuweisen hat, war die sache für mich klar. der götz hat perfekte arbeit abgeliefert, die pulverung und vor allem die dart lackierung (andy2 wollte das schon immer wissen, wie die wird






die firma götz stellt auch eigene decals her. ich habe mir überlegt, dass ein decal nur auf dauer haltbar und perfekt geschützt ist, wenn es unter klarpulver lackiert wird. auch wenn das nicht dem original entspricht, war dieser wesentliche o.g. grund für mich von großer entscheidung. die maße der dart lackierung wurden auf den mm genau eingehalten. auch der unterschiedlich, farbige schatten der YETI schriftzüge links+rechts am unterrohr waren vorraussetzung für ein möglichst originales ergebnis.
der ganze spass hat mich weitere 230 euro und die längsten 3 wochen meines lebens gekostet und war jeden cent wert!!!
nach nem guten halben jahr habe ich endlich die nervzerreisende suche nach allen parts beenden können. ich habe mich bei den anbauteilen für die farbe purple entschieden, da ich mir den nun verbauten Ringlé H2O in meiner jugend sehr lange habe ersparen müssen und nun eine ganz spezielle bindung zu ihm aufgebaut habe (mein erstes Ringlé teil; ihr wisst was ich meine

das ist nun das resultat:









die meisten verbauten teile sind NOS und sonst im zustand schlechtestenfalls note 1-.
so, das wars mit der aufbaudoku von meinem YETI. ich habe es mir so zusammengestellt, wie es mir am besten gefällt. das einzige, was ich gerne noch ändern würde, wären die bremshelbel in grafton re entry levers in silber od. schwarz. (wenn jemand noch welche hat, auch im tausch gegen die rachas

großer dank für teile und sehr hilfreiche infos im forum an:
Stylzdavis
Andy2
Floid Acroid
Tomasius
Mini.tom
Bikebruzz
Merlin91
Kawumm
Flott.weg
Holzwurm
CarstenB
Tuxblizzard
Ölige Kette
Nutallabrot
Fres
Ellen_Muenchen
danke und viele grüße jochen
