Yeti / Accu-Trax Gabel in 1" mit langem Schaft... gabs sowas jemals?

Wolkentreiber

Alter Ego
Registriert
6. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo Leute!


Ich steh vor einem kleinen Problemchen...

Ich hab seit ein paar Monaten einen interessanten Yeti Rahmen - einen 1988er Yeti FRO in 23", der damals speziell für einen Testfahrer von Mountain Bike Action gebaut wurde. Allerdings will ich hier nicht den Rahmen an sich diskutieren, sondern ich hab eine technische Frage an die Yeti-Spezialisten unter euch.

Da ich selbst 194 groß bin (und mir die klassischen 20" Yetis immer zu klein waren), war ich froh, diesen Rahmen erstehen zu können. Und nun natürlich möchte ich das Teil auch fahren.

Das Problem ist - der Rahmen ist überdurchschnittlich groß, dementsprechend sind auch die Rohre länger als gewohnt - zB 62cm m-m Oberrohr, 62cm m-o Sitzrohr. Problematisch wird dieser Umstand beim Steuerrohr - dieses ist nämlich mit 178mm deutlich länger als bei den klassischen Yeti-Größen. Rechnet man noch die Einbauhöhe für den Steuersatz (es ist ein Chris King verbaut) so komme ich auf einen erforderlichen Gabelschaft von ca 25cm Länge bei a-head-Typ und ca 22cm bei Gewinde (Gripnut). Wichtig - es handelt sich um ein 1" Steuerrohr!!!

Es ist nun so, dass ich zum Rahmen eine Gabel bekommen hab, die zwar technisch gesehen passt, die aber an dem Rahmen geradezu abartig aussieht. Seht mal selbst...





Ich hätte gerne eine passende Accu-Tax Gabel dazu. Leider hab ich es in ein paar Monaten Suche nicht geschafft, eine passende zu finden, und auch der Vorbesitzer hatte angegeben, dass er in mehreren Jahren Suche keine gefunden hätte.

Nun meine Fragen - kann es sein, dass Accu-Trax Gabeln in diesen Dimensionen einfach nicht gebaut wurden? Kann ich mir die weitere Suche sparen? Oder hat gar einer von euch eine zuhaus herumliegen und ist bereit, sie abzugeben?

Ich hab auch schon ein wenig recherchiert und zB die Firma Norwid gefunden, die Gabelschaftverlängerungen durchführen würde. Was haltet ihr davon - wär das eine Alternative? Ich frage auch deshalb, weil die meisten Rahmenbauer Gabelschaftverlängerungen kategorisch ablehnen, und ich kein Sicherheitsrisiko eingehen möchte... schließlich wieg ich im Schnitt 95kg... außerdem ist diese Alternative auch einigermaßen kostspielig, und ich hab es mir zum Ziel gesetzt, endlich mal ein Bike kostengünstiger aufzubauen ;) was jetzt nicht heißt, dass ich über Angebote für Gabeln mit zu kurzem Schaft nicht auch dankbar bin...


Auf eure nett gemeinten Antworten freut sich

euer Wolkentreiber
 
ich denke mal du wirst um die schaftverlaengerung nicht unbedingt herumkommen, wenn es ordentlich gemacht ist sollte es auch halten alternativ kannst du auch eine 11/8tel gabel nehmen und in die einen 1 zoll schaft einpressen lassen verkleben und mit 2 schrauben sichern ich bin das ein paar jahre lang gefahren das ging sehr gut. aber wie gesagt ohne garantie
 
Ich hab auch schon ein wenig recherchiert und zB die Firma Norwid gefunden, die Gabelschaftverlängerungen durchführen würde. Was haltet ihr davon - wär das eine Alternative?

Ich habe bei Norwid eine Gabelschaftverlängerung durchführen lasse (und andere hier auch schon). Fazit: Saubere Arbeit und m. Sicherheit auch haltbar, da zusätzlich eine innere Hülse verlötet wird. Preislich war das im Rahmen, ca. 40 €. Den genauen Preis weiss ich leider nicht, ich habe für Gabelschaft verlängern, Pulvern von Gabel und eines Vorbaus insg. 90 € bezahlt.
 
Ich habe bei Norwid eine Gabelschaftverlängerung durchführen lasse (und andere hier auch schon). Fazit: Saubere Arbeit und m. Sicherheit auch haltbar, da zusätzlich eine innere Hülse verlötet wird. Preislich war das im Rahmen, ca. 40 €. Den genauen Preis weiss ich leider nicht, ich habe für Gabelschaft verlängern, Pulvern von Gabel und eines Vorbaus insg. 90 € bezahlt.


Hi Zurkoe!

Danke für die Info - so in etwa hatte ich mir das eh schon gedacht, und das wär preislich auch im Rahmen.

Allerdings kommen bei mir 2 Faktoren dazu:

1.) Ich hab noch keine 1" Accu-Trax (auch keine 1 1/8"...), müsste mir also erst eine besorgen. Ich hab zu dem Zweck vor ein paar Monaten schonmal eine Kaufanzeige hier im Forum geschaltet und bekam 3 Antworten - 2 Mitglieder boten mir ihre gebrauchte Gabel (mit jeweils zu kurzem Schaft) um 120 bzw 140€ an, ein andrer hatte eine um 100€ abzugeben. Allerdings war letztere die Version für die alte ProStop Bremse, dementsprechend OHNE Canti-Sockel. Incl den abgesprochenen Modifikationen (letztere noch +Canti-Bolzen, in allen Fällen noch OHNE neue Pulverung) hätte mich also die Gabel schonmal knapp 200€ gekostet.

2.) Ich wohn in Österreich, dh im ungünstigsten Fall kommen zu den oben angeführten 200€ für die umgebaute Gabel noch 3x Versand von D nach Ö und retour (vom Verkäufer zu mir, von mir zu Norwid, von Norwid zu mir) dazu, und damit komm ich in Summe auf über 250€ für ´ne gebrauchte Accu-Trax (nochmal, noch OHNE Pulverung...).

Und - sorry - das GEHT GAR NICHT!!! :wut: Da kann ich mir ja gleich eine neue Gabel schnitzen lassen oder die Switchblade fahren oder das Yeti auf den Müll schmeißen...

Deshalb ja auch mein Thread - wenn jemand zuhaus eine Accu mit genügend langem Schaft hat zahl ich auch durch aus eine entprechende Summe dafür. Und wenn jemand eine mit zu kurzem Schaft hat, und bereit ist, mir die für einen vernünftigen Preis (ich persönlich halt 50-60€ für angemessen - ich brauch ja keine Showroom-Accu) zu überlassen und sie direkt zu Norwid zu schicken wär das auch schick. Nur - mehr als 150€ DARF eine gebrauchte Gabel einfach nicht kosten, Yeti-Hype hin oder her...


In dem Sinne, DANKE für eure Mithilfe!

Euer Wolkentreiber
 


Hey Tommy!

Wer denkst du wohl, wer one-gear sein mag... :D ...aber erstens mal bekomm ich die vermutlich nicht, denn entprechend meiner oa Rechnung durfte ich nicht viel mehr als das Grundgebot bieten, damit das Ganze preislich im gesteckten Rahmen bleibt, und wenn da noch jemand mitbietet schauts schon wieder schlecht aus für mich, und zum andern hab ich mit Norwid noch nicht abgeklärt, ob die eine 1 1/8" Gabel überhaupt auf 1" umbauen wollen/können... wird aber alles die nahe Zukunft zeigen...

Dennoch - danke für den Tipp :daumen:

Cheers!
 
Ich Wünsche auf jeden Fall alles gute bei der Suche. Es kann manchmal ewig dauern, aber irgendwan bekommt man sein Objekt der Begierde:love:


Alles gute

Gruß
Tommy
 
Zurück