Wolkentreiber
Alter Ego
Hallo Leute!
Ich steh vor einem kleinen Problemchen...
Ich hab seit ein paar Monaten einen interessanten Yeti Rahmen - einen 1988er Yeti FRO in 23", der damals speziell für einen Testfahrer von Mountain Bike Action gebaut wurde. Allerdings will ich hier nicht den Rahmen an sich diskutieren, sondern ich hab eine technische Frage an die Yeti-Spezialisten unter euch.
Da ich selbst 194 groß bin (und mir die klassischen 20" Yetis immer zu klein waren), war ich froh, diesen Rahmen erstehen zu können. Und nun natürlich möchte ich das Teil auch fahren.
Das Problem ist - der Rahmen ist überdurchschnittlich groß, dementsprechend sind auch die Rohre länger als gewohnt - zB 62cm m-m Oberrohr, 62cm m-o Sitzrohr. Problematisch wird dieser Umstand beim Steuerrohr - dieses ist nämlich mit 178mm deutlich länger als bei den klassischen Yeti-Größen. Rechnet man noch die Einbauhöhe für den Steuersatz (es ist ein Chris King verbaut) so komme ich auf einen erforderlichen Gabelschaft von ca 25cm Länge bei a-head-Typ und ca 22cm bei Gewinde (Gripnut). Wichtig - es handelt sich um ein 1" Steuerrohr!!!
Es ist nun so, dass ich zum Rahmen eine Gabel bekommen hab, die zwar technisch gesehen passt, die aber an dem Rahmen geradezu abartig aussieht. Seht mal selbst...

Ich hätte gerne eine passende Accu-Tax Gabel dazu. Leider hab ich es in ein paar Monaten Suche nicht geschafft, eine passende zu finden, und auch der Vorbesitzer hatte angegeben, dass er in mehreren Jahren Suche keine gefunden hätte.
Nun meine Fragen - kann es sein, dass Accu-Trax Gabeln in diesen Dimensionen einfach nicht gebaut wurden? Kann ich mir die weitere Suche sparen? Oder hat gar einer von euch eine zuhaus herumliegen und ist bereit, sie abzugeben?
Ich hab auch schon ein wenig recherchiert und zB die Firma Norwid gefunden, die Gabelschaftverlängerungen durchführen würde. Was haltet ihr davon - wär das eine Alternative? Ich frage auch deshalb, weil die meisten Rahmenbauer Gabelschaftverlängerungen kategorisch ablehnen, und ich kein Sicherheitsrisiko eingehen möchte... schließlich wieg ich im Schnitt 95kg... außerdem ist diese Alternative auch einigermaßen kostspielig, und ich hab es mir zum Ziel gesetzt, endlich mal ein Bike kostengünstiger aufzubauen
was jetzt nicht heißt, dass ich über Angebote für Gabeln mit zu kurzem Schaft nicht auch dankbar bin...
Auf eure nett gemeinten Antworten freut sich
euer Wolkentreiber
Ich steh vor einem kleinen Problemchen...
Ich hab seit ein paar Monaten einen interessanten Yeti Rahmen - einen 1988er Yeti FRO in 23", der damals speziell für einen Testfahrer von Mountain Bike Action gebaut wurde. Allerdings will ich hier nicht den Rahmen an sich diskutieren, sondern ich hab eine technische Frage an die Yeti-Spezialisten unter euch.
Da ich selbst 194 groß bin (und mir die klassischen 20" Yetis immer zu klein waren), war ich froh, diesen Rahmen erstehen zu können. Und nun natürlich möchte ich das Teil auch fahren.
Das Problem ist - der Rahmen ist überdurchschnittlich groß, dementsprechend sind auch die Rohre länger als gewohnt - zB 62cm m-m Oberrohr, 62cm m-o Sitzrohr. Problematisch wird dieser Umstand beim Steuerrohr - dieses ist nämlich mit 178mm deutlich länger als bei den klassischen Yeti-Größen. Rechnet man noch die Einbauhöhe für den Steuersatz (es ist ein Chris King verbaut) so komme ich auf einen erforderlichen Gabelschaft von ca 25cm Länge bei a-head-Typ und ca 22cm bei Gewinde (Gripnut). Wichtig - es handelt sich um ein 1" Steuerrohr!!!
Es ist nun so, dass ich zum Rahmen eine Gabel bekommen hab, die zwar technisch gesehen passt, die aber an dem Rahmen geradezu abartig aussieht. Seht mal selbst...

Ich hätte gerne eine passende Accu-Tax Gabel dazu. Leider hab ich es in ein paar Monaten Suche nicht geschafft, eine passende zu finden, und auch der Vorbesitzer hatte angegeben, dass er in mehreren Jahren Suche keine gefunden hätte.
Nun meine Fragen - kann es sein, dass Accu-Trax Gabeln in diesen Dimensionen einfach nicht gebaut wurden? Kann ich mir die weitere Suche sparen? Oder hat gar einer von euch eine zuhaus herumliegen und ist bereit, sie abzugeben?
Ich hab auch schon ein wenig recherchiert und zB die Firma Norwid gefunden, die Gabelschaftverlängerungen durchführen würde. Was haltet ihr davon - wär das eine Alternative? Ich frage auch deshalb, weil die meisten Rahmenbauer Gabelschaftverlängerungen kategorisch ablehnen, und ich kein Sicherheitsrisiko eingehen möchte... schließlich wieg ich im Schnitt 95kg... außerdem ist diese Alternative auch einigermaßen kostspielig, und ich hab es mir zum Ziel gesetzt, endlich mal ein Bike kostengünstiger aufzubauen

Auf eure nett gemeinten Antworten freut sich
euer Wolkentreiber