Yeti ARC 1996 Welche Gabel ?

Registriert
16. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Hi, bin neu hier und wollte mal Fragen ob einer von euch (wer sonst?) ne Ahnung hat welche Gabel am besten in mein YETI ARC von 96 paßt. Habe den Rahmen 98 bei Germans in Heidelberg gekauft (nagelneu), war einer der letzten vier die noch im Laden waren. Habe seit damals ne Manitou sx ti (weiss) drin hätte aber gern ne Gabel die besser funktioniert. Eventuell ne neue, aber Welche dann ? Habe versucht alte Teile zu bekommen, habe ich auch zum teil (Ringle, Syncros) gemixt mit neuen Sachen (avid, sram).:confused:
 

Anzeige

Re: Yeti ARC 1996 Welche Gabel ?
Vielleicht ein Lawwilll Leader 3??

habe noch einer.. ist zum verkaufen wenn du es gerne habe will... federung + Jeroen = nahhhh... ;)
 

Anhänge

  • lawwillleader4.jpg
    lawwillleader4.jpg
    24 KB · Aufrufe: 241
Erstmal Danke für die Antworten!
Die lawill leader sieht zwar futuristisch aus aber is nix für mein bike! An die Manitous habe ich schon gedacht (Danke für dein Angebot!) aber ich hätte gern ne Pace Gabel, da ich nur gutes von denen bisher gehört habe.
Gibt es die Firma noch? Der Federweg darf nicht so lang sein, ich denke mal 70 mm mehr geht nicht. Außerdem brauch ich nen 1/14 Schaft oder den Reudziersteuersatz von King!
Wo krieg ich so ne Gabel her?
Irgendwelche Tips?
Ach übrigens habe noch deore xt Kurbeln am Bike hätte gern aber en paar Race face turbine LP auf was muß ich achten? sind die Kettenblätter von Race Face in Ordnung?
thanx
keep on biking
ROCKY MOUNTAIN HIGH!
 
An meinem 96er ARC ist ne rote Judy DH dran, sieht gut aus und funktioniert mit Eibach und Risse unterstützung ganz ordentlich.
 
Pace, jaja, nicht schlecht. Ich habe 1994 eine Pace gefahren, mit Carbon-Standrohren, polierter Brücke und nach hinten verlegten Bremsen. War eine Elastomer-Gabel. Leider waren nach einem Jahr die Führungsbuchsen schon derart verschlissen, das alles wackelte. Und die Abschmiermöglichkeit von aussen war auch mehr fancy als wirkungsvoll.
Also optisch wirklich nicht zu überbieten, für den harten Einsatz vielleicht eher weniger zu empfehlen. Es sei denn die neueren Jahrgänge wären besser...?
 
Also ich weiss nicht...ein ARC mit ner Pace klingt mir zu sehr nach Gekko-Ausstattung. Dann kann man sich ja gleich noch Titec-Teile dranschrauben:(

Gruß Koko
 
... hat Gekko das 96er ARC mit Judy-Gabel "in Wagenfarbe" für den 'bike Workshop' fotografieren lassen.

Von den heutigen Gabeln passt m.E. die Magura Quake Air am besten - schön bullig, kurze Bauhöhe, sportliches Ansprechverhalten, und vor allem die nötige Steifigkeit, die den englischen Gabeln so fremd ist ...

(:
 
Original geschrieben von cdeger
... , und vor allem die nötige Steifigkeit, die den englischen Gabeln so fremd ist ...

(:

... das stimmt wohl solange es sich um eine pace neueren datums (rc36 evo [ll, lll], rc36 proclass [ll, lll], rc38) handelt) ;)
eine rc36 mxcd oder rc36 proclass (ti-nitriert) von '96 - '98 ist bedeutend steifer wie die zum alter passenden us gabeln.

meine optischen favoriten sind für dein gerät die alten judy sl und dh aus den jahren '95 und '96. allerdings sind das dann doch eher schönwettergabeln :rolleyes:

ciao
flo
 
Original geschrieben von snorej
...
Ach übrigens habe noch deore xt Kurbeln am Bike hätte gern aber en paar Race face turbine LP auf was muß ich achten? sind die Kettenblätter von Race Face in Ordnung?
thanx
keep on biking
ROCKY MOUNTAIN HIGH!

Vor allem must Du darauf achten KEINE RF Teile an das Yeti zu bauen. Yeti und RF das geht IMHO nicht.
Wenn es unbedingt sein muss, must Du auf das Innenlager achten. Solltest Du alte XTs mit 122mm Innenlager haben, brauchst Du eine kürzere Achse. Solltest Du neuer 739 oder 750 haben, müßte die Achse passen. Octalink wirst Du ja wohl noch nicht haben, oder?
 
Original geschrieben von floibex

meine optischen favoriten sind für dein gerät die alten judy sl und dh aus den jahren '95 und '96. allerdings sind das dann doch eher schönwettergabeln :rolleyes:

also der unschlagbare vorteil der judys aus der zeit ist die einfachheit der gabeln.
einfach zu warten, geht wenig kaputt und ausreichend steif sind sie auch.
das mit den schönwettergabeln verstehe ich nicht ganz, aber ich würde auch so eine gabel nehmen.
sie lassen sie auch, wie in einem früheren post erwähnt, gut mit einer besseren cartridge und federn oder dem total air kit, tunen.


gruss,
phil
 
Original geschrieben von yetilover


also der unschlagbare vorteil der judys aus der zeit ist die einfachheit der gabeln.
sie lassen sie auch, wie in einem früheren post erwähnt, gut mit einer besseren cartridge und federn oder dem total air kit, tunen.

Kann ich nur unterschreiben! Aber achte darauf, entweder IMMER mit den Faltenbälgen zu fahren oder ordentliche Abstreifringe von z.B. Reset (Blue Seals) zu nehmen.

Einziges Prob. ist der Preis, wenn du nur das Originalsetup hast:
Patrone ca 100 EUR
Federn ca. 50 - 75 EUR
Reset Seals ca. 25 - 30 EUR

Da kommt schon was zusammen ;-[

Billiger gehts, wenn du die etwas bessere Alu Dämpferpatrone hast und in den anderen Holm einfach ne zweite einsetzt - gibts manchmal günstig gebraucht - und dann Stahlfedern in beide Holme. Passt wunderbar und die patronen platzen auch nicht sooo schnell. Gibt sogar, oder besser gab mal, von White (glaub ich) ein rebuild kit für leckgeschlagenen Judy Patronen, war ganz ordentlich.

Have Fun!!
:bier:
 
Original geschrieben von yetilover
...
das mit den schönwettergabeln verstehe ich nicht ganz, aber ich würde auch so eine gabel nehmen....

... naja, im vergleich zu der pace ist der wartungsaufwand und verschleiss von führungen und dichtungen schon um einiges höher.

nichts desto trotz sind die alten judy's DIE gabel für das teil, weil schön, leicht und halt orschinal :love:

ciao
flo
 
Zurück