Yeti ASR im Test: Cross-Country-Bike mit Trail-DNA

Ja klar funktionieren die, weil ja die Anbauteile bei allen fast gleich sind. Da bleibt ja nur der Rahmen und dessen Geo. Manche legen auf Emotionen keinen Wert oder kennen die gar nicht.

Jedem das Seine.
 
Na ja, man muss es etwas relativieren. Ich musste letztens gezwungenermaßen mit nach Koblenz zu Canyon. Was die da aufgezogen haben ist schon aller Ehren wert. Die Bikes sind ja mit Sicherheit nicht schlecht und optisch finde ich sie auch sehr gelungen, aber wie @uphillslow schon schreibt, da fehlt einfach das gewisse Etwas. Die haben MTB Geschichte geschrieben und das Ganze ins Rollen gebracht, wenn du verstehst was ich meine.
MTB Geschichte haben sie sicher geschrieben; ua mit dem Shapeshifter.
Aber in's Rollen haben sie das Ganze sicher nicht gebracht.

Heutzutage spielen sie sicher in der oberen Liga mit, was neu Entwicklungen betrifft. Und beim Angebot an Fahrrädern sowie vom Umsatz ebenso.
 
Na ja, soviel ist an so einem XC-Bike ja nicht dran. Was soll da schon massiv innovativ anders sein.
Meine Erwartungen an so ein Bike wären: Leicht soll es sein, eine passend zum Einsatzbereich top performende Fahrwerksabstimmung, Wartungsfreundlichkeit und Freude an der Optik.

Innovation lässt sich evtl. bei den Enduro- und Downhill-Boliden besser austoben, bei denen es nicht um ein paar Gramm hin oder her geht (wird ja auch von den Herstellern im Bereich Fahrwerk ausgelebt).
 
Weiß nicht, aber die von mir genannten Bikes sehe ich öfter auf den Siegerpodesten, als ein Yeti.
Haben halt im XC-Bereich die krasseren Fahrer*innen unter Vertrag. Sogesehen mischt Canyon dann auch im High-End-Bereich mit. Sowohl im Rennrad- als auch im MTB-Bereich räumen deren Fahrer*innen auch seit Jahren ab.

Finde, dass man bei Vali Höll nach ihrem Wechsel gut beobachten kann, wieviel eine Fahrerin und wieviel ein Bike ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die innovativeren Bikes.
Was ist denn am Pinarello so innovativ?
Ohne diese innovative Entwicklung dieser schönen Bikes von Pinarello hätten Tom und Pauline bestimmt nie eine Chance auf den Olympiasieg oder den Gewinn der Weltmeisterschaft gehabt.

@JohnParker ,
Wird wohl doch eher ein Pinarello als ein Yeti😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die anderen haben die besseren Fahrer*innen und die innovativeren Bikes.
Was spricht dann für das Yeti mit dem aufgerufenen Preis?
Für mich persönlich nix. Ich wäre, wenn sich für mich so ein Bike für diese Kategorie noch lohnen würde (was für mich definitiv nicht mehr zutrifft) eher bei einem Epic im Sale oder einem Lux Trail. Das Letztere könnte ich mir aus dem XC-Bereich noch am ehesten für mich sinnvoll vorstellen. Meine Streckenprofile haben sich im Laufe der Jahre verändert.
 
Was ist denn am Pinarello so innovativ?
Ohne diese innovative Entwicklung dieser schönen Bikes von Pinarello hätten Tom und Pauline bestimmt nie eine Chance auf den Olympiasieg oder den Gewinn der Weltmeisterschaft gehabt.

@JohnParker ,
Wird wohl doch eher ein Pinarello als ein Yeti😉
Wenn du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst😜.
Schmarrn, das Teil hat auch was
 

Anhänge

  • IMG_9947.jpeg
    IMG_9947.jpeg
    95,3 KB · Aufrufe: 35
Jungs, was ist mit euch los? Es ging hier rein um die Marke und nicht was es kostet.
ALLE Komplettbikes sind sind überteuert, das weiß eigentlich jeder.
Die Komponenten sind ja ohnehin meist identisch, also macht dann nur der Rahmen den Unterschied, wenn überhaupt. Die Geo‘s gleichen sich ja auch immer mehr an.
Es geht halt nur um die Marke ansich.
Eine Rolex zeigt auch nur die Zeit an, genau wie eine Swatch, aber es ist halt ne Rolex🤷🏼‍♂️.
 
ALLE Komplettbikes sind sind überteuert, das weiß eigentlich jeder.
Bin fast bei Dir. Gibt aber Ausnahmen. Aber dann sind wir halt wieder bei den Cubes, Canyons, Radons. Wobei deren Bikes in einem Land mit weniger Wohlstand auch evtl. unerreichbare Träume bleiben können (finden sich auch bestimmt genügend Betroffene in unserer Republik).

Vergleich Rolex und Yeti: Seh ich auch so. Der Interessent kauft nicht nur den Materialwert + einen für alle Beteiligten zur Aufrechterhaltung des Geschäfts erforderlichen Gewinnbetrag, sondern eben auch ein Stück Geschichte und Tradition der jeweiligen Marke. Und wenn nicht Yeti diese Position besetzen würde, wäre es halt eine andere Marke. Ist doch eigentlich in allen Sparten das gleiche Phänomen. Also wenn juckt es eigentlich, solange es ausreichend bezahlbare und gleichzeitig gut funktionierende Alternativen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin sowohl ein SB 150 als auch ein 160 schon mal auf echten Trails gefahren und der Hinterbau ist schon eine absolute Macht. Würd mir jederzeit ein Yeti kaufen bevor ich mir ein Hustenbonbon von Santa Cruz oder ähnliches zulege. Mit einem Yeti findet man sein Rad wenigstens wieder wenn man es mal wo abstellt. Mit einem Santa Cruz bspw. kann das an einer Liftstation schon mal länger dauern
 
Mit einem Yeti findet man sein Rad wenigstens wieder wenn man es mal wo abstellt. Mit einem Santa Cruz bspw. kann das an einer Liftstation schon mal länger dauern
Das ist für mich der absolute Winner-Grund. Danke Anke. Jetzt weiß ich endlich, dass ein Yeti doch auch für eine lahme Gurke wie mich Sinn macht.

Hm, nur blöd, dass ich gar keins haben möchte, auch wenn ich aus sicherer mir persönlich bekannter Quelle, die schon einen Haufen Bikes unter dem Hintern hatte und einige davon ihren Fahrstil nicht überlebt haben, weiß, dass das Material gut performt.

Ich bin mit meiner Überall-an-jeder-Ecke-stehenden-Einheitsgurke sowieso überfordert und mehr als glücklich damit. Hab mir meine Bikes auch nicht gekauft, um aufzufallen oder ähnliches, sondern einfach weil sie mich ansprechen und begeistern.
 
Also ich bin sowohl ein SB 150 als auch ein 160 schon mal auf echten Trails gefahren und der Hinterbau ist schon eine absolute Macht. Würd mir jederzeit ein Yeti kaufen bevor ich mir ein Hustenbonbon von Santa Cruz oder ähnliches zulege.
aha. und warum fährst du dann selbst keins?
Geringverdiener? :troll:
Oder baut Commencal oder was immer du grad fährst noch "mächtigere Hinterbauten"? :D
 
aha. und warum fährst du dann selbst keins?
Geringverdiener? :troll:
Oder baut Commencal oder was immer du grad fährst noch "mächtigere Hinterbauten"? :D

Ich würd mir kein Rahmenset um 4000 oder mehr Euro kaufen. Egal wie gut das Rad funktioniert. Mein Commencal mit mindestens ebenso mächtigen Hinter (selbstverständlich) habe ich gebraucht für € 650 gekauft. Ist halt doch nur ein Fahrrad.

Btw. Zahnärzte fahren keine Yetis. Meiner Erfahrung nach sind das alles (spoiled) Söhne von Tierärzten. Wenn ihr glaubt Zahnärzte scheffeln Kohle dann habt ihr noch nie mit einem Tierarzt über Finanzen geredet.
 
Zurück