YETI SB160 Selbsthilfegruppe

Anzeige

Re: YETI SB160 Selbsthilfegruppe
bin auf die comments gespannt.
 

Anhänge

  • FD1D1F9F-E9DB-4929-A0B6-7C6BCD32A277.jpeg
    FD1D1F9F-E9DB-4929-A0B6-7C6BCD32A277.jpeg
    395,2 KB · Aufrufe: 389
  • 08D46035-2EE7-4E84-86E4-418A49A72538.jpeg
    08D46035-2EE7-4E84-86E4-418A49A72538.jpeg
    254,3 KB · Aufrufe: 391
Was erwartest du? „Dickes Schwein“, „fettleibig“, „Bootsanker“ könnte man locker betiteln. Auch positiv gesehen: Preis pro Kilo ist jetzt nicht mehr so mies. Aber ehrlich gesagt sind diese Rahmengewichte in der Kategorie eher normal. Zudem mit dem switch infinity Gelöt auch kein Leichtgewicht an Bord ist. Is ok, is nur ne Zahl. Aufbauen, fahren, Spaß haben!
 
Warum? Hätt ich nicht leichter geschätzt, eher einzweihundert mehr. Gr. L, 3300g o.D., mit Klemme, (ob mit oder ohne Achse sieht man nicht, egal)
Moin Andi,
ne ich auch nicht. Die Vorgänger waren auch schon eher schwer. Geht ja auch viel leichter, wenn man sich andere hochpreisige Rahmen von Specialized oder Last ansieht.
 
Interessante ist dass er mit 6ft nen m fährt.

Ansonsten findet er alles geil an dem rad. Er sagt aber auch dass er noch in „frisch verheiratet“ -Stimmung ist (honey moon). Mal abwarten.

Bisschen angst wenn ich mir onyx hubs hole, dass ich dann doch iwas höre außer reifen und federung.
 
also ich tendiere auf grund des enduro s4 eher richtung m (bin 184 groß)

fahre u.a. S4 enduro in low mit 180 mm Gabel
=> gefühlt recht gestreckt und etwas zu langer radstand

SB130 in L dagen perfekt mit 35 mm Vorbau

=> SB160 hat in L 10mm mehr reach als SB130 in L
==> ergo SB160 in M mit 10 mm kürzerem reach als SB130 in L und dafür 45/50 mm Vorbau
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück