Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf keinen Fall nach jeder Fahrt. 40h Intervalle reichen vollkommen aus. Mehr ist laut Yeti sogar kontraproduktiv. Ich fahre das Bike jetzt drei Jahre bei Wind und Wetter. Bis dahin hatte ich eher Probleme mit dem Lager als mit dem Link
Hier der offizielle Servicelink von Fox:Die Aussage gefällt mir deutlich besser.
Da gibt es nicht so viel zu beachten. Du musst nur auf den Boost Hinterbau Rücksicht nehmen. Also ein Kettenblatt mit 3mm Offset.So, hätte da noch 2 Umbauten vor und bräuchte dazu mal wieder ein paar klüge Köpfe.
Will ein neuen Steuersatz und eine neue Kurbel.
Bei dem Steuersatz gibt es ja etliche Versionen, welche kommt denn auf das 2018er Yeti SB6 und welche Marke lohnt sich?
Desweiteren möchte ich eine XX1 Kurbel anbauen, jedoch mein Kettenblatt beibehalten. Kann ich da einfach zb. die neue DUB XX1 kaufen und die passt dann?
1. https://www.yeticycles.com/bikes/sb140Hi,
Kollege mag sich ein SB5 Lunch Ride zulegen.
Ich soll beraten und bin ehrlich gesagt ziemlich blank, was die Marke betrifft
Frage:
1. gibt es einen Nachfolger in 27.5? SB xx? Die mit Hängebauch, aber Trinkflaschenhalter?
2. hinten läuft ein 2.4er Maxxis auf 30er Innenweite sauber durch?
3. kann man noch 2-fach fahren oder ist der Hinterbau nur auf 1-Fach ausgelegt?
4. Lackqualität in Türkis? Taugt oder ähnlich schlecht wie bei Speci?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße
Klasse, Glückwunsch! Was ist eigentlich die maximale Reifenbreite hinten?Ich habe mir diese Woche ein SB5 Lunch Ride aufgebaut. Wie wahrscheinlich viele fahre ich bislang und gefühlt mit "zuviel Bike" zu 95% der Zeit durch die Gegend (Enduros mit 160-170mm in meinem Fuhrpark). Deswegen ist die Wahl auf ein SB5 gefallen. Meinen Aufbau des neues SB5 LR werde ich die Tage mit Foto und Beschreibung mal vorstellen.
Zum Hinterbau erst mal eine Überlegung - ob ich ein Mehr an Federweg brauche, werde ich erst erfahren. Mit dem Dämpfer 210x50 werden 127mm Federweg realisiert. Ich habe den DPX2 Factory mit 50mm Stroke. Es sind aber auch 140mm möglich, Zitat:
For Nate [Hills'] to be perfectly equipped for the rough trails of the NZ Enduro race, he used a Super Deluxe shock with a little more stroke instead of the classic RockShox Monarch Plus, and so gets 140 mm instead of 127 mm travel out of the rear end.
Enduro Artikel zu Nate Hills' SB5
Technische Frage, wer weiß es oder wer hat das schon an seinem SB5 realisiert:
Ein Dämpfer in der nächst gängigen Größe 210x55 müsste bummelig 10% mehr Federweg ergeben, somit müsste man bei etwa 140mm Federweg landen, was immer noch gut mit (m)einer 160mm Gabel harmonieren sollte.
Passt das? Ist der Hinterbau freigängig genug dafür?
1. https://www.yeticycles.com/bikes/sb140
2. Könnte sehr eng werden.
3. Nur einfach
4. Lack ist gut. Trotzdem würde ich ne Folie drüber machen.
Danke schön kam für deine Antworten.
Ideale Gabel ist 150 oder 160?
Das Fahrwerk soll ja nicht so plüschig sein, das kommt dem Kollegen hoffentlich entgegen.
Ist das Rad bergauf eine Wucht oder eher geht so?
Grüße
da müsstest du mir sagen ob du das sb5 oder das sb140 meinst![]()
sb5 - definitiv 160 mmDanke schön kam für deine Antworten.
Ideale Gabel ist 150 oder 160?
Das Fahrwerk soll ja nicht so plüschig sein, das kommt dem Kollegen hoffentlich entgegen.
Ist das Rad bergauf eine Wucht oder eher geht so?
Grüße