YinDing - FastTech

Registriert
5. Juni 2014
Reaktionspunkte
96
Ort
Nordhessen
Hej Leute,

ich hab' mich auf die Empfehlung einiger User hier im Forum verlassen und mir vor einem Monat über FastTech.com zweimal die YD-2XU2 bestellt.
Am 13.09. wurden die Teile an mich verschickt und befinden sich seit letzter Woche, endlich (!), im Zielland Deutschland.

Leider habe ich sie bis heute noch nicht erhalten. Liegt es eventuell am Zoll?
Ein paar Erfahrungsberichte, gerade mit FastTech.com, wären vielleicht ganz hilfreich. Angegeben war via Singapur-Air Post ja etwa 10 Tage.

Grüße
 
D.H. Du hast auch eine tracking Nummer bekommen, right ?
Bei mir hat es 3 Wochen gedauert, damit sollte man auch im Schnitt rechnen. Allerdings ging es bei mir ohne Zoll durch. Wenn es im Zoll hängt, bekommste nen Brief zugeschickt, mit der Bitte um Abholung, dann dauert es noch ein paar Tage länger.
 
Habe zwar nicht über Fasttech, sondern über Dealexteme bestellt hatte aber ähnliche Probleme.
Die erste Sendung kam nichteinmal bis nach Deutschland. Die zweite Sendung war dann nach ca 30 Tagen nach Bestelleingang auch endlich in Deutschland (Tracking Number) aber hat dann immer noch über eine Woche gebraucht bis das Teil dann bei mir war.
Also hoffen und abwarten.
Das ist eben der Preis den man für die günstige Lampe bezahlen muss...
Ansonsten bin ich bisher voll zufrieden mit dem Teil (habs erst vor 2 Tagen erhalten) und bin auf die erste Nachtprobefahrt gespannt.

gruß
erwin
 
Vermutlich ist das in Frankfurt angekommen. Bis das da mal raus ist dauert das bestimmt so lange. Habe ich schon mehrmals erlebt.
 
Heute war es nun endlich soweit. Der Paketonkel stand mit meinem kleinen, gelben Maxibrief vor der Tür.

Ich habe allerdings nicht an das Problem mit dem Ladegerät/ der Steckdose gedacht? Wie habt ihr das gelöst? Ich hab' leider kein passendes Netzteil für unsere Steckdosen bei mir gefunden :(
 
Genau dieser Adapter(typ) ist oft sehr "wackelig", gibt solidere oder du holst dir einfach ne Euro Kabelverlängerung ausm Baumarkt abschneiden, abisolieren, Schrumpfschläuche, verlöten und nochmal Schrumpflauch...dann ist es ordentlich.
 
Wird bei einem Steckerlader lustig aussehen ;)
Zwar wacklig ja, aber es lässt sich aufschrauben und abstellen.

Weil man das nicht sehen konnte, hätte ich an den TE die Frage, ob sich die 18650er vereinzeln lassen?
Über die normalen Lader, die man vom Dampfen oder anderen Lampen her kennt, wäre es praktisch die Akkus austauschen und separat laden zu können.
 
Genau dieser Adapter(typ) ist oft sehr "wackelig", gibt solidere oder du holst dir einfach ne Euro Kabelverlängerung ausm Baumarkt abschneiden, abisolieren, Schrumpfschläuche, verlöten und nochmal Schrumpflauch...dann ist es ordentlich.
Wackellig ist gut... Der leiert schnell an den Kontakten aus, hat kaum Querschnitt, ist höchst instabil und gefährlich!
 
Weil man das nicht sehen konnte, hätte ich an den TE die Frage, ob sich die 18650er vereinzeln lassen?
Über die normalen Lader, die man vom Dampfen oder anderen Lampen her kennt, wäre es praktisch die Akkus austauschen und separat laden zu können.

== Die Zellen sind zu einem Pack zusammengelötet und verschrumpft. Laden in einem herkömmlichen Batterie- Ladegerät nicht möglich.

In eine meiner beiden Lampen ist offenbar etwas lose. Wenn man die Lampe schüttelt, scheint etwas zu wackeln. Eventuell der Reflektor. Schaue heute Abend mal 'rein'.
 
Ich habe einen Batterieträger für Fenix BT Lampen

fx-134.jpg


so kann ich die Akkus problemlos im "normalen" Lader laden. Vllt. wäre es auch was für euch, ein Zusatzakkupack oder so.
 
Sieht interessant aus. Hast du mal einen genaueren Link für uns? Und, wie machst du den Träger bei dir am Rad fest? Die beiliegenden Stofftaschen der YinDing sind sicher die erste die schlapp machen.
 
Dank für die Info @TE. Dachte mir schon es würde so ein Packerl sein. Direkt ein separates Ladegerät zu benutzen und nicht auf den Steckerlader angewiesen zu sein wäre auch zu schön gewesen.
Diese Akkubox sieht da führwahr interessanter/robuster/dichter aus, auch wenn dort nur zwei Zellen hinein passen.
 
Danke dir.

Hab' gerade erstmal das wackeln der Linsen abgestellt und eine Helmhalterung gebastelt. Das Akkupack ist mir am Helm zu schwer. Stecke das Teil in den Rucksack.

Zwei Fragen habe ich noch: Meine Lampen sind beide mit einer Art weißen Creme innen bestrichen. Die, so scheint mir, fängt bei längerer Leuchtdauer und zunehmender Erwärmung der Lampe ziemlich an zu stinken. Bei euch auch so?

Ist die starke Wärmeentwicklung problemlos? Wird bereits nach 5min sehr heiß...

Dann erschließt sich mir noch nicht ganz warum der Lampenschalter erst grün, nach dem wiederausschalten rot leuchtet. Was soll mir rot sagen?
 
Die weiße Creme ist Wärmeleitpaste. Davon sollte so wenig wie möglich und viel wie notwendig vorhanden sein. Bei guter Hardware und Passgenauigkeit braucht man nur sehr wenig Paste.

Wenn es stinkt hat das nix mit der Paste zu tun sondern der Überhitzung der Bauteile weil die Wärme nicht gut genug aufs Gehäuse abgeleitet wird.

Eine solche Lampe sollte immer mit Fahrtwind umgeben werden um gekühlt zu werden. Nicht zu lange ohne Kühlung auf dem Tisch liegen lassen. Das geht nicht lange gut.

Idealerweise wird das Gehäuse schön warm/heiß, das bedeutet daß die Hitze der LED optimal abgeleitet wird.
 
hab meine yinding grade bekommen und vermutlich beim ersten Testlauf zerstört :(
hat jemand ne Idee, was da evt Ursache ist und wie sich das korrigieren lässt?

folgender Ablauf:
  1. Akkupack geladen bis Kontrollleuchte vom Ladegerät von rot auf grün (ca. 1 Std.)
  2. Dauerbetrieb auf höchster Stufe, dabei mehrfach sehr deutlicher Wechsel von sehr hell auf weniger hell und zurück im Zyklus von ca. 5 bis 15 Minuten
  3. nach 2,5 Std geht die Lampe abrupt aus (hatte 5 Minuten vorher nochmal auf sehr hell gewechselt), selbst die Kontrollleuchte der Lampe ist dunkel
  4. Ladeversuch des Akku scheitert (die Kontrollleuchte des Ladegeräts leuchtet weder rot noch grün)
Jemand ne Idee was da defekt ist oder evt schon ähnliche Erfahrung gemacht ?
Kann mir jemand hier sagen ob die Kontrollleuchte das Ladegeräts auch ohne angeschlossenen Akku leuchten sollte? - Falls nein, ist evt. "nur" das Ladegerät hin
 
Kann evtl. am Ladegerät liegen.
Wackel mal ordentlich am Kabel welches aus dem Ladegerät in Richtung Akku läuft wenn das Ladegerät in der Steckdose steckt und ein Akku angschlossen ist.
Bekommst du die LED am Ladegerät so zum leuchten, hat das Ladegerät einen Wackler.
Die Dinger sind so dermaßen mies zusammengelötet...

Ich habe einen Batterieträger für Fenix BT Lampen
fx-134.jpg

so kann ich die Akkus problemlos im "normalen" Lader laden. Vllt. wäre es auch was für euch, ein Zusatzakkupack oder so.

Passt das gezeigete Akkupack ohne Veränderung an eine Yinding?
Kann man das Kabel am Deckel notfalls selbst durch einen Wechsel passend machen?
Hab mal eben 2 davon bestellt. Wird hoffentlich passen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 8. Oktober wurde eine YINDING von Fasttech an mich abgeschickt, bekommen hatte ich die Lampe vor ein paar Tagen. Hat also ca. 3 Wochen gedauert, das passt. Die Briefsendung war ein Einschreiben mit Singapore Post.

Mit dealextreme (DX) hatte ich schlechte Erfahrungen gesammelt. Anfang Januar bestellte ich dort eine YINGDING und nach knapp 2 Monaten war die Lampe wieder in China mit kurzem Zwischenstopp beim deutschen Zoll in Frankfurt. Nach so langer Zeit brauchte ich auch keine Lampe mehr. DX plädierte darauf, dass das Risiko des Transportes an mich geht und ich diesen bezahlen sollte usw....
So schnell kaufe ich bei DX nicht mehr ein und deshalb der Versuch mit Fasttech, die Lieferung klappte einwandfrei.

An meiner Lampe fällt mir aber auf, dass der abnehmbare Lampenkopf vorne welcher mit 2 Schrauben befestigt wird seitlich minimalst nicht ganz abschliesst. Im dunkeln sieht man das vor allem wenn die Lampe brennt. Ich muss mir erst so einen kleinen Schlüssel kaufen, damit ich die Lampe vorne öffnen kann. Vielleicht kann ich es etwas nachbessern.

Ansonsten ist die Lampe wirklich klasse, tolle Lichtausbeute. Auf der Strasse reicht wirklich die niedrigste Stufe aus. Das Teil ist wirklich winzig.


Allerdings habe ich noch folgendes Problem, mittlerweile habe ich 3 China Akkus (2 noch von meiner vorherigen XML-TL6 Lampe die ich vor 2 Jahren gekauft habe und noch immer tadellos funktioniert incl. Akkus). Der Akku bremst meinen Sigma Computer komplett, geht gar nichts. Ich habe die Lampe und den Akku mit Alufolie eingewickelt, trotzdem habe ich diese Störung.

Warum bzw woran liegt es, dass bestimmte Akkus einen Fahrradcomputer komplett lahm legen während man mit anderen china Akkus und etwas Alufolie keine Probleme hat.

Wie ist hier eure Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bzw woran liegt es, dass bestimmte Akkus einen Fahrradcomputer komplett lahm legen während man mit anderen china Akkus und etwas Alufolie keine Probleme hat.

Wie ist hier eure Erfahrung.

Den Grund kann ich Dir nicht nennen, aber bei meinem Osynce-Funktacho und einer B&M Ixon IQ habe ich selbiges Problem... Die "originalen" B&M-Akkus nutze ich, wird auch irgendwas aus Asien sein ;-)
Gruß
 
Den Grund kann ich Dir nicht nennen, aber bei meinem Osynce-Funktacho und einer B&M Ixon IQ habe ich selbiges Problem... Die "originalen" B&M-Akkus nutze ich, wird auch irgendwas aus Asien sein ;-)
Gruß
Meine 1x XML-T6 läuft ohne Probleme mit meinem Sigma Rox nachdem ich die Lampe und dem damals mitgelieferten Akku mit Alufolie bedeckt hatte. Liegt vielleicht am Akkutyp und/oder am Kabel ?
 
hab meine yinding grade bekommen und vermutlich beim ersten Testlauf zerstört :(
hat jemand ne Idee, was da evt Ursache ist und wie sich das korrigieren lässt?

folgender Ablauf:
  1. Akkupack geladen bis Kontrollleuchte vom Ladegerät von rot auf grün (ca. 1 Std.)
  2. Dauerbetrieb auf höchster Stufe, dabei mehrfach sehr deutlicher Wechsel von sehr hell auf weniger hell und zurück im Zyklus von ca. 5 bis 15 Minuten
  3. nach 2,5 Std geht die Lampe abrupt aus (hatte 5 Minuten vorher nochmal auf sehr hell gewechselt), selbst die Kontrollleuchte der Lampe ist dunkel
  4. Ladeversuch des Akku scheitert (die Kontrollleuchte des Ladegeräts leuchtet weder rot noch grün)
Jemand ne Idee was da defekt ist oder evt schon ähnliche Erfahrung gemacht ?
Kann mir jemand hier sagen ob die Kontrollleuchte das Ladegeräts auch ohne angeschlossenen Akku leuchten sollte? - Falls nein, ist evt. "nur" das Ladegerät hin

da mein Post evt untergegangen ist (danke für die eine Antwort) hier ein repost, wäre toll, wenn da jemand mehr zu sagen kann, das Wackeln am Kabel hat nicht geholfen.

schon die Antwort auf die Frage ob die Kontrolleuchte vom Ladegerät auch ohne angeschlossenen Akku leuchten sollte, würde mir schon sehr helfen. Das sollte eigentlich jeder beantworten können, der ein Yinding Ladegerät hat

Danke!
 
Zurück