Youngtimer-Galerie

Könnte eine Oldscool-Weightweenie-Variostütze sein. Coole Lösung. Wie sieht es mit dem Gewicht aus? Eigenbau?
 
Habe auf dem Altkönig sogar mal so ein Teil mit 2 Scheiben dran gesehen.
War aber das einzige Mal bisher im Leben............
 
5957.png
 
...und ich hab die forke fuer kleines geld verscherbelt :heul: naja...das steuerrohr meines marins wird es mir hoffentlich nich lange danken statt mit ner 10 cm gabel und viel zu grosser einbauhoehe gequaelt zu werden;)

Aber nen versuch waer das mal wert gewesen. Welche bremse kaeme denn da in frage? Muss ja auch doppelten leitungsabgang haben :eek:
 
Von GG gab es Mitte der 90`er eine beidseitige Scheibenbremse. Die Firma GG sitzt in der Schweiz, was ja nicht weit von Italien ist. Vielleicht wurde die MZ für diese Bremse vorbereitet.:cool:;)

Ist nur eine Theorie! Nicht so ernst nehmen.;)

Vielleicht weiß MZ oder der deutsche Importuer mehr darüber.
 
Attenzione, wenn einer jetzt versucht, Scheibenbremsen an seine Z1 zu bauen. Das ist keine IS2000-Aufnahme. Gab aber Adapter dafür, bspw. von Magura.

Formula-Bremsen von der Zeit passen ohne Adapter. Rest - soweit mir bekannt - nicht.

Warum es zwei Aufnahmen gibt... keine Ahnung. Wahrscheinlich, weil es damals noch keine Standards gab, ob eher links oder rechts das Ganze hinkommt. Im Motorsport gibts ja beides, wie oben schon erwähnt wurde.
 
Hallo,
nach einigen Jahren Hardtail Abstinenz und Rocky Mountain Element Tuning, hab ich meine Leichtbauwut an einem Heavy Tools equipe Ti versucht. Das ist dabei rausgekommen:

P9270002.JPG


HT ti Gewicht.jpg


Bin gestern meinen Titanyoungtimer das zweite Mal geritten.

Der erste Ritt war bei einem Rundenrennen (sehr gscheit), auf tiefem Boden (Wiese und Wald),
bei dem sich alle Schwachstellen schonungslos ab der ersten Runde gezeigt haben:
Zu schmale Reifen mit zu wenig Profil
Zu hoher Reifendruck
Kleinstes Kettenblatt nur mit Tricks schaltbar (Kurbel vor dem Rennen noch festgezogen!)
Kugellager in Schaltröllchen waren vor dem Rennen neu,
nach dem Rennen Schrott und währenddessen hat sich
ab der dritten Runde beim Schalten in den ersten Gang die Kette zwischen Kassette und Speichen eingeklemmt

Habs geändert und neu eingestellt und war von meiner gestrigen Fahrt echt begeistert.

Wüsst ich nicht wie vergleichsweise komfortabel ein Element zu fahren ist, könnte das mein Lieblingsrad werden.

Übrigens, 100g ließen sich bei Sattelstütze und Sattel noch sparen, 630g beim Umbau auf Starrgabel. 260g bei der Verwendung eines Furious Fred. 25g beim Lenker. Damit wären 6730g machbar.
Hätt ich vor 20 Jahren so eine Rad zwischen den Beinen gehabt, hätt kaum jemand geglaubt, dass das machbar ist.

Nur für die Starrgabel fühl ich mich noch nicht bereit. Mein Federgabeleinstieg ist jetzt 14 Jahre her und ich vermisse die Erinnerung, dass es mich bei den Abfahrten buchstäblich vom Lenker gerüttelt hat, kein bisschen.
 

Anhänge

  • P9270002.JPG
    P9270002.JPG
    268,3 KB · Aufrufe: 136
  • HT ti Gewicht.jpg
    HT ti Gewicht.jpg
    109 KB · Aufrufe: 137
Schaut mal, das Fahrrad habe ich mir damals 1994 zur Konfamation gekauf.
Meine Eltern wahren mit dem Kauf nicht sehr Glücklich darüber, aber sind jetzt sehr Erfreut, wenn sie sehen das ich es immer noch habe. Ich habe sehr oft die Parts getausch das es jetzt als not rad oder für Partys dient.
948885
(FOTO)
 
Cooles Titan:daumen: Auch klasse die Teileliste. Die muss ich doch glatt mal neben mein Attitude legen. Wo da bei mir soviel schwererer Krempel verbastelt ist :eek:

Irgendwo muss ich das noch im Excel haben;) Gleich mal suchen...

EDIT: Da ist bei mir nicht mehr viel zu holen. Bei allen austauschbaren Teilen liege ich wirklich gut, aber weil die LVE bei mir sowie die SID mit dem doppelten Schaftrohr sowie die RF Next LP gesetzt sind, geht kaum noch was...die 120 Shifter hab ich auch noch liegen bzw. am Cannondale verbastelt...da gingen nochmal 40gr. und 5 am Sattelbolzen...das wars dann aber. Das Schaltwerk und Umwerfer sind sehr leicht an dem Titan:daumen:

http://www.mtb-news.de/forum/t/das-...rdcore-classicer.624958/page-21#post-11040276
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück