YT Capra MKIII ab 2022-2025

Genau deswegen fahren auch so viele den Aggressor in dual hinten :)
Am besten gleich die DH schlappen drauf. Yay
Deswegen steht da "meiner Meinung nach". Ich fahr hald auch gern bei schlechten Bedingungen. Und den Aggressor gibt's hald nur in Dual.
Und als jemand der bei jedem Wetter fährt möchte ich sowas nicht haben. Rollwiderstand auf CC Niveau optimieren liegt mit auch fern.
 

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Naja nicht ganz, aber primär wird nicht geheizt da ich ne vorbelastete Schulter hab und ungern Over The Bar gehe. :D 67kg sind's, also eher Leichtgewicht.
Ok leicht biste auch noch... Ich bleib dabei: erstmal nur vorne tauschen ist m. E. Ausreichend. Machst aber auch nix falsch wenn du @kingofthering s Rat befolgst.
 
Ok leicht biste auch noch... Ich bleib dabei: erstmal nur vorne tauschen ist m. E. Ausreichend. Machst aber auch nix falsch wenn du @kingofthering s Rat befolgst.
Ich könnte die bestehende Wahl auch an die Freundin weiter geben. Mit 53kg reicht ihr ein EXO problemlos aus (dafür ist sie noch zu vorsichtig und bedacht unterwegs)

Vorne dann eher 2,6 oder 2,4? Denke 2,6 ist zu krass...
 
Ich könnte die bestehende Wahl auch an die Freundin weiter geben. Mit 53kg reicht ihr ein EXO problemlos aus (dafür ist sie noch zu vorsichtig und bedacht unterwegs)

Vorne dann eher 2,6 oder 2,4? Denke 2,6 ist zu krass...
Bei der Karkasse spielt das eigene Gewicht nicht so eine grosse Rolle wie der Fahrstil. Ich hab auch nur 70kg aber alles unter Exo+ verliert mir zu viel Milch bei verpatzten Landungen oder walkt in Anlieger. Ich will meine Reifen hald nicht mit 1,8 oder 2,0 Bar fahren. Da nehm ich lieber 100g schwerere Reifen.
 
Bei der Karkasse spielt das eigene Gewicht nicht so eine grosse Rolle wie der Fahrstil. Ich hab auch nur 70kg aber alles unter Exo+ verliert mir zu viel Milch bei verpatzten Landungen oder walkt in Anlieger. Ich will meine Reifen hald nicht mit 1,8 oder 2,0 Bar fahren. Da nehm ich lieber 100g schwerere Reifen.
Das mein ich nicht böse, aber ich glaube dein Anwendungsfall, Fahrstil und Fahrwetter hat 0% mit dem meinen zu tun. Naja vielleicht 20%.
Ich bin tatsächlich an meinem Occam an 10 Bikepark Tagen und auf den Meraner Trails (nochmal 5? dedizierte Tage) vorne Exo Maxxterrra und gucke hinten Exo Dual gefahren. Nicht einen ml Milch verloren und keinen Reifenschaden gehabt. Da ich mit dem Capra sowohl mehr lernen, als auch fahren will macht denke ich für mich mehr als Exo+ und Maxxterra keinen Sinn.

Trotzdem danke für deinen Input, hilft mir hoffentlich dann weiter wenn ich das Capra dann auch so beherrsche und fahren will (nicht kann).
Wenn du dich fragst warum ich dann ein Capra habe. Nicht weil ich es brauche, ich find es sieht geil aus, tut das was ich will und weil ich es mir leisten will und kann :D
 
Das mein ich nicht böse, aber ich glaube dein Anwendungsfall, Fahrstil und Fahrwetter hat 0% mit dem meinen zu tun. Naja vielleicht 20%.
Ich bin tatsächlich an meinem Occam an 10 Bikepark Tagen und auf den Meraner Trails (nochmal 5? dedizierte Tage) vorne Exo Maxxterrra und gucke hinten Exo Dual gefahren. Nicht einen ml Milch verloren und keinen Reifenschaden gehabt. Da ich mit dem Capra sowohl mehr lernen, als auch fahren will macht denke ich für mich mehr als Exo+ und Maxxterra keinen Sinn.

Trotzdem danke für deinen Input, hilft mir hoffentlich dann weiter wenn ich das Capra dann auch so beherrsche und fahren will (nicht kann).
Wenn du dich fragst warum ich dann ein Capra habe. Nicht weil ich es brauche, ich find es sieht geil aus, tut das was ich will und weil ich es mir leisten will und kann :D
Haha. Ziemliches Missverständnis. Ich fahr ein Jeffsy und richtiger Bikepark gabz selten. Mehr Trailcenter Jumpline keine DH Lines.
Ich bin hier nur gelandet weil (du?) mal die Frage aufkam ob Jeffsy oder Capra besser passen würde.
 
Ich könnte die bestehende Wahl auch an die Freundin weiter geben. Mit 53kg reicht ihr ein EXO problemlos aus (dafür ist sie noch zu vorsichtig und bedacht unterwegs)

Vorne dann eher 2,6 oder 2,4? Denke 2,6 ist zu krass...

ich würde dir vorne diesen Assegai hier empfehlen.
So jetzt genug Reifen Diskussion, weiter mit dem Capra ;)

Cheers @ All
 
So - da bin ich wieder! Die beiden Wunschbikes hatte ich vorher per Termin ausgewählt und standen praktisch schon bei Ankunft unterm Außenzelt bereit. Bin kurz mal eben durch den 30qm "Laden" gegangen und hab mir ein paar geile Räder anschauen dürfen - aber ansonsten etwas unspektakulär :D

Hab direkt mein Occam dazugestellt und bin dann mit jeweils kleineren Schwätzchen immer im Wechsel alles gefahren. Zu mir noch als Reminder: 176cm, SL82 und sehr sportliche 67kg. Empfehlung schwankte je nach Quelle zwischen M und L und auch lt. YT geht problemlos beides. Meine Eindrücke sind natürlich rein subjektiv aber ich will auch nicht zuviel Buhei um Geo-Tabellen machen :D

Effektiver Unterschied zwischen dem Occam und dem Capra in M ist primär die fast 2° Headtube Angle und: lecko mio, das merkt man aber sofort :D Das Bike ist krass viel "länger nach vorne". Was zudem beim Rumfahren im Hof sofort auffällt sind die gut 2-2,5kg Mehrgewicht und die deutlich "krassere" Bereifung gegenüber dem Occam. Das führt schon dazu, dass man definitiv im Antritt merkt, dass hier das Occam bedeutend williger ist.
Wenn man aber Faxen aufm Rad macht muss ich sagen ists vom handling nicht so weit auseinander. Gefällt definitiv. Effektiv würde ich sagen wie ein schwereres Occam.
Beim L merke ich die Zunahme an Reach sofort, stört aber nicht unbedingt (am RR bin ich das gewohnt eher lang und flach zu sitzen). Das L fühlt sich zum M schon ganz anders an, man merkt den größeren Radstand und es fühlt sich noch etwas träger und ruhiger an.
Daher tendiere ich auch klar zum M, einfach weil ich selbst nicht der schwerste bin und da ich auf 50% der Touren meine Freundin im Gepäck habe, finde ich ein agileres Bike (und kein DZug) angebrachter.

Ich bin dann noch das Jeffsy in M (ALu) und L (Carbon) gefahren und ich glaube dieses Bike wäre effektiv genau richtig für mich. Man merkt, dass es deutlich "slacker" gegenüber dem Occam ist, eher ein Capra-Light :D. Aber für 400€ und die Geile Farbe lass ich mir das Capra raus :D

Hab extra nochmal einige Bilder vom roten gemacht - das kommt selbst so kaum rüber und hat mMn NICHTS mit den Fotos Online zu tun. Das ist ein semi-hellrotes Metallic was richtig krass schimmert.

Da ich noch einen VSK Gutschein bekommen habe, ist die Entscheidung denke ich klar :D
Hallo,
wie lautet eigentlich die genaue Adresse des Showrooms von YT?
Danke
 
Edit: Hat sich erledigt!

Easyframe hat jetzt nach 4 Tagen per DHL versendet. Da ich aber massiv schlechte ERfahrungen mit der Folie gemacht habe (fällt mir jetzt erst ein), werde ich vermutlich die Konturen kopieren und ne signifikant bessere Folie nehmen. Die Easyframe dann nur an Stellen die nicht im direkten Beschuss stehen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist hier jemand bereits Luft und Coil Dämpfer im Vergleich gefahren, also nicht direkt umgebaut sondern erfahrungen mit beidem gemacht?

Mich würde interessieren ob der Coil Dämpfer einfacher beim Setup ist und ggf den "harschen" Hinterbau etwas zähmt? Durch den nicht mehr so progressiven hinterbau, ist eine progressive Feder notwendig oder reicht eine normale damit nichts durchschlägt?

Beim Uncaged 9 war keine pro. Feder verbaut wenn ich mich nicht verlesen habe, bei der Launch Edition schon, oder?
 
Launch Edition: Valt Progressive, Uncaged 9: lineare Feder. In einen DHX oder DHX2 passen Fox linear und die Valt Progressive rein. Was für Dich besser ist bzw. besser gefällt, wird Dir vermutlich keiner vorher sagen können, das hängt von zu vielen Faktoren ab.

Wenn Du einen Fox Dämpfer wählst, dann würde ich vermutlich mit einer linearen Feder anfangen, um überhaupt erst mal die passende Federhärte zu finden. Da kann man vorher alle möglichen Sping Calculators bemühen, das kann trotzdem +/- eine Härtenabstufung daneben liegen. Aber eine Fox linear kann man recht gut wieder verkaufen und bei gut 40 EUR hält sich das preislich in Grenzen.

Wenn Du dann ausgiebiger getestet hast, Härte und SAG eigentlich schon ganz gut passen, Du aber z.B. Gegenhalt vermisst oder Durchschläge nur mit zu harter Feder vermeidbar sind, dann kannst Du Dich gut an der Härte der linearen Federn orientieren und relativ passgenau eine Valt Progressive auswählen, die gibt es so um die 90 EUR.

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hat jemand Erfahrung welche Falschen in den Rahmen passen? Passt beim XXL Rahmen auch eine größere Flasche wie 620ml rein?
 
Ich glaube, die Platzverhältnisse unter dem Dämpfer variieren nicht wahnsinnig stark mit der Grösse. XXL hat ziemlich sicher mehr Platz als S, aber ob deswegen eine 1L Flasche Platz hat …

EDIT: bei manchen Flaschen gibt der Hersteller die Länge an. Vllt kannst du dann anhand der aktuellen Falsche besser abschätzen.
 
So langsam wirds spannend, alle "Upgrades" trudeln so langsam ein und kommendes Wochenende starten wir (Freundin und ich) mit einer Feierabendrunde in Oberammergau und dann geht es Samstag morgen zum Geisskopf! Freundin bekommt ein Mädelskurs und ich hab einen freien Vormittag im Park.

Was ich derzeit plane:
  • komplett folieren
  • Bremse auf Deore (M6100) Hebel mit MT5 Hebeln an MDR-C Scheiben (ggfs teste ich noch die Trickstuff Dächle HD)
  • Reifen V & H auf DHR II Minion 2,4" EXO+ Maxxterra mit Tubeless Umbau

Bin heiß wie frittenfett :D
 
So langsam wirds spannend, alle "Upgrades" trudeln so langsam ein und kommendes Wochenende starten wir (Freundin und ich) mit einer Feierabendrunde in Oberammergau und dann geht es Samstag morgen zum Geisskopf! Freundin bekommt ein Mädelskurs und ich hab einen freien Vormittag im Park.

Was ich derzeit plane:
  • komplett folieren
  • Bremse auf Deore (M6100) Hebel mit MT5 Hebeln an MDR-C Scheiben (ggfs teste ich noch die Trickstuff Dächle HD)
  • Reifen V & H auf DHR II Minion 2,4" EXO+ Maxxterra mit Tubeless Umbau

Bin heiß wie frittenfett :D
Ich würde dir empfehlen die Code R erstmal zu testen, ich finde es ist eine super dosierbare und wartungsarme Bremse.
 
Ich hab heute die Trickstuff Beläge für die Code R geliefert bekommen. Leider noch nicht montiert, eingebremst und probiert.

Ich finde die Bremsleistung etwas schwach. So ging es mir aber bei einigen Bremsen.
Den besten Bremsdruck hat für mich bisher die Magura gehabt.
Aber so langsam habe ich das Gefühl das ich aus dem Motorradrennport einen falschen Massstab ansetze was Druck und Bremsleistung angeht.

Mal sehen was mit den Trickstuff Belägen und zusätzlich nochmal entlüften rauskommt.
 
Ich würde dir empfehlen die Code R erstmal zu testen, ich finde es ist eine super dosierbare und wartungsarme Bremse.

Die Shimano Hebel liegen hier als bisher nicht gebrauchter Ersatz rum und die Magura hab ich neu für 120€ bekommen. Für die Code R müsste man easy 100€ bekommen. Das Upgrade macht daher schon Sinn - funktioniert aber leider nur mit einer ungefahrenen Code R ;) So zumindest meine Theorie.

Ich hab heute die Trickstuff Beläge für die Code R geliefert bekommen. Leider noch nicht montiert, eingebremst und probiert.

Ich finde die Bremsleistung etwas schwach. So ging es mir aber bei einigen Bremsen.
Den besten Bremsdruck hat für mich bisher die Magura gehabt.
Aber so langsam habe ich das Gefühl das ich aus dem Motorradrennport einen falschen Massstab ansetze was Druck und Bremsleistung angeht.

Mal sehen was mit den Trickstuff Belägen und zusätzlich nochmal entlüften rauskommt.
Motorradbremse am Fahhrad ist dann auch eher der Stock zwischen den Speichen :D
:D
 
Fahre die Code R mit Trickstuff Power seit 2,5 Jahren. Die Bremsleistung bei gleichzeitig moderaten Kräften am Griff lässt definitiv nicht zu wünschen übrig, Dosierbarkeit ist ebenso gut. Nachteile: häufiger Belagwechsel notwendig und der Griff ist nur so naja, v.a. die Lagerung des Bremshebels und der große Leerweg bis zum Druckpunkt. Da wünsche ich mir manchmal den RSC Hebel. Ach ja wie überall, nur gut eingefahren funzt es!
 
Ist hier jemand bereits Luft und Coil Dämpfer im Vergleich gefahren, also nicht direkt umgebaut sondern erfahrungen mit beidem gemacht?

Mich würde interessieren ob der Coil Dämpfer einfacher beim Setup ist und ggf den "harschen" Hinterbau etwas zähmt? Durch den nicht mehr so progressiven hinterbau, ist eine progressive Feder notwendig oder reicht eine normale damit nichts durchschlägt?

Beim Uncaged 9 war keine pro. Feder verbaut wenn ich mich nicht verlesen habe, bei der Launch Edition schon, oder?

Ich habe den X2 2021 als auch den DHX2 2021 und tausche gern immer wieder zwischen den beiden.
Es ist wahr, dass das neue Capra MKIII nicht so progressiv ist, wie das alte Capra MKII. Dennoch würde ich nicht behaupten, dass es eine progressive Feder braucht. Probiere es aus. Im bikemarkt findet man gute gebrauchte Federn, da kannst du dich durchtesten und auch wieder verkaufen.

Das Fahrverhalten ist grundsätzlich anders, man muss es verstehen, dann die Vor-und Nachteile von Luftdämpfern vs. Stahlfederdämpfern abwägen. Ich mag beide auf die jeweilige Art.

Möchte jetzt nicht zu sehr spoilern, mach deine eigenen Erfahrungen und teile sie mit uns 8-)

Viel Spaß beim Experimentieren !
 
Zurück