YT Capra MKIII ab 2022-2025

Die Bildunterschrift passt auch nicht zum Diagramm. „der Federweg ist mit 152mm am geringsten,…“ Im Diagramm sind aber 154mm angegeben. Und ja stimmt die x-Achse scheint sowieso falsch zu sein.

Ich denke die haben einen Tippfehler gemacht und bei den 154 oder 152mm die 10mm verschluckt.
 

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Das wär in der Tat interessant zu wissen ob es nur Tippfehler sind. Aber im Text schreiben sie auch von 154mm

Anhang anzeigen 1623450

Hier mal das Diagramm aus dem Bike Test:
Also entweder kann ich das Diagramm nicht ablesen, oder die von der Bike nicht. 🤨
Ich lese hier für die Front ca. 158mm ab, und für das Heck ca. 143mm und ca. 152mm. Oder passt die X-Achse hier nicht?

Ich fahre auch das aktuelle Core 3. Da es bei mir viel und auch relativ steil bergauf geht, fahre ich es bei Trailrides immer in der High Position. Finde ich viel angenehmer berghoch wegen dem steileren Sitzwinkel. Bergab vermisse ich da eigentlich auch nichts, selbst wenn es senkrecht runter geht. Und für die Pedale habe ich auch paar Millimeter mehr Platz. Für diese Anwendung die bessere Option für mich.
Die Low Einstellung verwende ich eigentlich nur wenn ich im Liftbetrieb unterwegs bin.
Die wenigen Grad Unterschied am Lenkwinkel zwischen den Einstellungen merke ich bergab eigentlich garnicht. Den Unterschied im Sitzwinkel merke ich sofort und würde das auch im Blindtest erfahren.

Ich hatte davor das Jeffsy MKII und hier habe ich es genauso gemacht, vor allem auch weil ich eine 160mm Gabel verbaut hatte und dadurch die Winkel bissl ausgleichen wollte.
Beim Jeffsy kamen damals ja auch schon in diversen Tests weniger Federweg als angegeben raus.

Egal wo die Wahrheit nun mit dem Federweg liegt, ich fand das Jeffsy damals geil und das Capra jetzt noch geiler. Vor allem die Front mit der 38er zaubert mir jedes Mal ein fettes Lächeln ins Gesicht 👍

Ja das Jeffsy hat laut div. Tests nur 145mm im Low Modus. Aber der Flipchip am Jeffsy greift auch stärker ein. Der ändert die Höhe ja gleich um 8mm und 0.5 Grad Winkel. Am Capra ist es mit 0.3 Grad und 5 mm ja nich weniger. Würd mich eben auch wundern warum dann die Kinematik stärker verändert werden sollte wenn man in Wahrheit weniger ändert mit dem Chip

Der Lenkwinkel und die Geometrie kommt mir in dem Bike Test auch arg daneben vor.
 
damn, stimmt
die geben auch an:
  • Federweg: 169 / 162 mm also vorne/hinten
und YT gibt selbst an:
Core 2 NX Rahmen; 170/165
Core 2 GX Rahmen: 170
 
Bei Linkage Design gehe ich davon aus, dass die den Dämpfer ausbauen um zu vermessen denn die ganzen Tabellen dort sind zu detailliert als, dass ich denen unterstellen würde zu pfuschen.
Linkage Design hat gar nichts ausgebaut oder gemessen, zumindest wenn du den Blog von Antonio meinst.

Antonio erstellt auf Basis von Bildern Modelle der räder in dem Programm "linkage"
Das programm gibt dann die tabellen aus.

Das ganze ist natürlich nicht 100% präzise, aber ein guter Anhaltspunkt.

Im übrigen ist es nichts ungewöhnliches das federwegsangaben oder auch Geometrie Tabellen nicht 1:1 mit dem eigentlichen Produkt übereinstimmen.
 
Messt doch einfach mal selbst:
Zollstock, paar Brettchen 16cm+- dick, Dämpfer vorn aushängen - geht am Capra doch easy.
Z. B. OK Sattel gemessen 1220mm ausgefahren, Hinterrad auf Brettchenstapel, Dämpfer aushängen, Holzkeil zwischen Hinterbauquerstrebe und Sitzrohr bis wieder 1220mm OK Sattel erreicht sind, Abstand der Dämpferbefestigungen messen =z.B. 170mm, mit Holzkeil auf 165mm (=230 - 65) einstellen, Brettchen unterlegen bis wieder OK Sattel z. B. 1220mm. Dann Brettchenstapel messen: 165mm?
Bei meinem Mk2 waren es 178mm (geht natürlich noch der Gummianschlag des Dämpfer ab ca 5mm).
 
Luft ausm Dämpfer lassen und dann Hinterrad raus und nen Stift durchs Ausfallenden stecken. Auf dem Kopf stehend an einer Wand (Blatt Papier drauf kleben wenn man die Wand nicht bekritzeln will) die Hinterbau Kurve einfach nachzeichnen. Wär wahrscheinlich einfacher. Vielleicht mach ichs sogar. Würd mich jetzt echt interessieren. Müsst ich dann aber in hi und in Low machen wenn schon.
 
Guten Abend
Bin kurz davor mir ein YT Capra Core 2 MX zu bestellen.

Hat hier jemand Langzeiterfahrungen mit dem Bike? Wie fährt es sich?
Was ich viel höre: "Geile Bikes wenn du selbst etwas schrauben kannst/willst."
Wie siehts qualitätsmässig bei YT aus?

Danke fürs Feedback!
 
Guten Abend
Bin kurz davor mir ein YT Capra Core 2 MX zu bestellen.

Hat hier jemand Langzeiterfahrungen mit dem Bike? Wie fährt es sich?
Was ich viel höre: "Geile Bikes wenn du selbst etwas schrauben kannst/willst."
Wie siehts qualitätsmässig bei YT aus?

Danke fürs Feedback!
Bin das Bike jetzt eine Saison primär im Bikepark gefahren. Kann nicht klagen. Das einzige was ich hatte: Die Hinterrad Achse (bzw die Carbonstreben-Kontaktpunkte (kA wie man das nennt) knarzt gerne bei mir. Ist aber effektiv nur wenn ich die HR Achse mal wieder zu fest angezogen habe. 1/4 Umdrehung raus, alles Top.

Ansonsten "unauffällig". Würde es immer wieder kaufen...
 
Guten Abend
Bin kurz davor mir ein YT Capra Core 2 MX zu bestellen.

Hat hier jemand Langzeiterfahrungen mit dem Bike? Wie fährt es sich?
Was ich viel höre: "Geile Bikes wenn du selbst etwas schrauben kannst/willst."
Wie siehts qualitätsmässig bei YT aus?

Danke fürs Feedback!
Habe mir das Bike letzten Sommer gekauft und war noch auf einigen Trips damit. Habe die NX Schaltung gegen GX getauscht, ansonsten super solides Gerät. Das Core 2 bietet YT ja mittlerweile direkt schon mit GX an, das würde ich nehmen, wenn es finanziell bei dir machbar ist.
Der Rest ist super solide ausgestattet, mehr schrauben als bei anderen muss man da nicht, das ist quatsch.
 
Ist hier jemand Mal ein Tues im Vergleich gefahren? Mit den 15% Rabatt über CB gäbe es das kleine Core für 3000€ glatt..
Klar deutlich geringere Ausstattung als mein Core 3 aber probieren würde ich es gerne Mal...
 
Täusch ich mich oder warst du im Sommer nicht noch der Meinung, dass dir das Capra zu dick ist und du fast ein Jeffsy nehmen wolltest?
Das Tues macht wirklich nur Sinn wenn du vor hast jedes Wochenende min. einen Tag wenn nicht mehr im Bikepark zu verbringen. Also Gravity Card kaufen und nie wieder selber treten. Grob gesagt.
 
Täusch ich mich oder warst du im Sommer nicht noch der Meinung, dass dir das Capra zu dick ist und du fast ein Jeffsy nehmen wolltest?
Das Tues macht wirklich nur Sinn wenn du vor hast jedes Wochenende min. einen Tag wenn nicht mehr im Bikepark zu verbringen. Also Gravity Card kaufen und nie wieder selber treten. Grob gesagt.
Korrekt war ich.
Find aber 3000€ für das Tues top, würd's gerne probieren. Daher frag ich nach Erfahrungen. Capra hat auch locker 20 Bikepark Tage gesehen. Super zufrieden!
 
Hast du vor dich hauptsächlich im Park aufzuhalten oder zumindest einen Großteil deiner Zeit? Und wenn ja, willst du dann dort durch die dicken Downhill Lines ackern und auf Tempo fahren?
Wenn du das mit ja beantworten kannst dann schlag zu.
Wenn du allerdings mehr rote Lines und hin und wieder mal auf ne richtige Downhill Line fährst, wirst du kaum einen Mehrwert von einem Downhiller haben. Das Capra steckt schon wirklich alles was ein normalsterblicher in einem Bikepark macht mehr als gut weg.
 
Habt ihr eigentlich einen MudGuard am Hinterreifen bzw. Hinterbau?
Falls ja welchen und wie sieht der montiert aus?
Bzgl. Steinschlag müsste der doch von Vorteil sein oder?
 
Ich hoffe auch, dass dein Bike schnell wieder fit ist!
Bin heute übrigens das erste Mal im richtigen Gelände unterwegs gewesen und ich bin Hin und Weg vom neuen Capra. Mit Coil-Dämpfer fühlt es sich einfach an wie ein DH-Bike, bleibt aber trotzdem spritzig! Und vor allem ist das Rad in Kombination mit den neuen RockShox-Federelementen sau leise. Man hört tatsächlich nur die Reifen über dem Boden…und die Nabe natürlich.
Also Capra, neue ZEB und neuer Super Deluxe kriegen ne glatte 1!
Anhang anzeigen 1551398
Welchen Dämpfertune hast du genommen?
 
Habt ihr eigentlich einen MudGuard am Hinterreifen bzw. Hinterbau?
Falls ja welchen und wie sieht der montiert aus?
Bzgl. Steinschlag müsste der doch von Vorteil sein oder?
Der einzige Bereich der vor Steinen Geschütz werden müsste ist der Spalt zwischen Kettenstreben und Hauptrahmen und da kann man nicht wirklich was dran bauen. Da bleiben aber wenn man im Matsch fährt gern Steine drin und klemmen sich ein
 
Guten Abend in die Runde,

ich überlege mir zu meinem Decoy in XL ein Capra Core 4 zu bestellen.

Nun bin ich wieder am Überlegen wegen der Größe. Ich pendel quasi genau zwischen L und XL.

Ich bin 1,82m groß und habe eine ungefähre Schrittlänge von 82cm.

Hat hier jemand eine Empfehlung für mich?

Gruß :-)
 
Hab exakt die gleichen Maße und fahre das Capra in L und finde es perfekt. Durch 29 Zoll laufruhig und trotzdem keine zu extreme Geo was nen "verspielten" Charakter zeigt.
 
Hab exakt die gleichen Maße und fahre das Capra in L und finde es perfekt. Durch 29 Zoll laufruhig und trotzdem keine zu extreme Geo was nen "verspielten" Charakter zeigt.
Das klingt schon mal perfekt. Ich habe das Decoy als 29er Version und überlege beim Capra das MX zu nehmen. Hätte ich vl. dazu schreiben sollen.
YT direkt hat mir geschrieben viele meinen das Decoy fällt im Vergleich zum Capra "kleiner" aus. Deshalb tendiere ich fast auch eher zu einer L.

Mache mir nur Gedanken wegen dem 27,5“ Hinterrad....
 
Das klingt schon mal perfekt. Ich habe das Decoy als 29er Version und überlege beim Capra das MX zu nehmen. Hätte ich vl. dazu schreiben sollen.
YT direkt hat mir geschrieben viele meinen das Decoy fällt im Vergleich zum Capra "kleiner" aus. Deshalb tendiere ich fast auch eher zu einer L.

Mache mir nur Gedanken wegen dem 27,5“ Hinterrad....
Mein MX Core 4 ist heute gekommen, 1,84 in Größe L und passt wie angegossen.
 
Habt ihr eigentlich einen MudGuard am Hinterreifen bzw. Hinterbau?
Falls ja welchen und wie sieht der montiert aus?
Bzgl. Steinschlag müsste der doch von Vorteil sein oder?
PXL_20230210_112406922.jpg
Ist der RRP

PS: eine OneUp 210mm kann man slammed im MkIII XL fahren (je nach Fertigungstoleranz 😇 ).IMG_019.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück