YT Capra MKIII ab 2022-2025

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Hi Leute,

ich bin aktuell bezüglich der Federrate für mein Capra MX mit RockShox Super Deluxe Coil MY23 doch etwas „verwirrt“. Ich bin bisher immer eine 400er Feder (Mit Ausrüstung exakt 80 Kilo) gefahren und hatte damit einen SAG von knapp über 20% was ja nicht gerade viel ist.
Jetzt hab ich Mal zum Testen eine 350er Feder eingebaut und mit der lande ich so ziemlich bei 30% SAG, wirklich gefahren bin ich damit allerdings noch nicht. Haben die Federn eine derart krasse Streuung oder ist das normal, dass man einfach mal 10% mehr SAG hat bei der nächst kleineren Feder? Kommt mir nämlich doch irgendwie krass vor und weiß nicht, ob die Feder nicht jetzt eventuell zu weich sein könnte.
 
Yes. Die Fidlock 750 Compact passt in den Capra Rahmen. Man kann sie rein und raus nehmen. Nicht so locker wie ohne Strebe aber es funktioniert. 3/4 Liter an Board ist schon fein im Sommer.

Berührt die Falsche irgendwo den Rahmen? Meine mitgelieferte schafft es nichtmehr bei gröberen Abfahrten da zu bleiben wo sie hingehört...
 
Hat jemand von euch zufällig mal seinen Capra-Rahmen gewogen? Mein Rad (Core 3 in MX und Größe XL) wiegt in der aktuellen Konfig knappe 17 Kilo was schon sehr viel ist und im bike-magazin steht was on 3592 Gramm als Rahmengewicht. Kann das jemand bestätigen? Mir gehts dabei auch wirklich nur um den Rahmen...also ohne Dämpfer.
 
Nö Rahmengewicht kann ich nicht bieten. Mein Komplettes Core 3 wiegt 15.9 in Medium.Geändert hab ich allerdings auf 180er OneUp Dropper, fast doppelt so schweren Float X2 und hinten Big Betty SG mit 1,4kg und hinten auch eine schwerere Fr541 Felge.
 
Hallo Freunde,

ich bin nun auch seit kurzem Besitzer des aktuellen Core 3 in 29.
Scheinbar bin ich auf längeren steilen Rampen zu schwach für dass 32er Kettenblatt und würde gerne auf ein 28er umsteigen. Hierfür brauche ich ein Standard 6mm offset/49mm chainline Kettenblatt richtig?

Vielen Dank für die hilfe!

LG
 
Wie, das aktuelle Capra hat kein Boost Kettenblatt an der DUB Kurbel?
Ich empfehle dir, auch ein 30er zu probieren, mir war das 28 zu kurz auf 10 Zähne hinten, um im Park noch Tempo machen zu können.
 
3mm Offset. Ganz sicher.
28 halte ich auch für übertrieben. Da ist der leichteste Gang dann kurz vorm umkippen.
 
Das Stahl-KB von SRAM kostet nicht die Welt. Mit 28T gibt's zwar nur als X-Sync, geht aber auch mit 12x. Mit 30T gibt's auch als X-Sync 2. Kannst beides kaufen und testen. Anfang Saison ist man an langen steilen Bergaufabschnitten manchmal froh, 28T zu fahren.
 
Hallo,

3mm Offset. Ganz sicher.
Perfekt dann doch nicht 6mm sondern 3mm.

Das Stahl-KB von SRAM kostet nicht die Welt. Mit 28T gibt's zwar nur als X-Sync, geht aber auch mit 12x. Mit 30T gibt's auch als X-Sync 2. Kannst beides kaufen und testen. Anfang Saison ist man an langen steilen Bergaufabschnitten manchmal froh, 28T zu fahren.
Genau so werde ich es machen ich bestell mir mal das günstige Stahl KB mit 28T sollte mir das nach dem testen wirklich nicht passen steige ich halt auf 30 um.

Vielen Dank für die Hilfe!

LG
 
Ich kann dir ein 30T Oval Blatt empfehlen. Das fahr ich momentan und es erleichtert die steilen Rampen nochmal gewaltig im Vergleich zum runden KB. Trotzdem hast du für bergab noch 30t für wirklich schnelle Pisten.
 
Bei mir trudelt die Tage ein Core 3 MX in M ein.
Meine Aluhobel waren immer ungeschützt.
Könnt ihr mir ne Rahmenfolie empfehlen?
Wie sind denn die originalen Bremsbeläge, lohnt es sich da direkt ein paar neue zu ordern?
Bis jetzt bin ich die Code R nur an Testbikes gefahren und hatte da nicht wirklich geglänzt. Aber da das ja Testbikes waren, gebe ich nicht soviel darauf.
 
Bei mir trudelt die Tage ein Core 3 MX in M ein.
Meine Aluhobel waren immer ungeschützt.
Könnt ihr mir ne Rahmenfolie empfehlen?
Wie sind denn die originalen Bremsbeläge, lohnt es sich da direkt ein paar neue zu ordern?
Bis jetzt bin ich die Code R nur an Testbikes gefahren und hatte da nicht wirklich geglänzt. Aber da das ja Testbikes waren, gebe ich nicht soviel darauf.
Ich fahre jetzt ne Easy Frame schon 1 Jahr und bin durchweg zufrieden. Habe die Code R direkt runtergenommen und verkauft. Bin mit einer XT und Dächle HD Scheiben unterwegs...
 
Bei mir trudelt die Tage ein Core 3 MX in M ein.
Meine Aluhobel waren immer ungeschützt.
Könnt ihr mir ne Rahmenfolie empfehlen?
Wie sind denn die originalen Bremsbeläge, lohnt es sich da direkt ein paar neue zu ordern?
Bis jetzt bin ich die Code R nur an Testbikes gefahren und hatte da nicht wirklich geglänzt. Aber da das ja Testbikes waren, gebe ich nicht soviel darauf.
Ich war mit den Standardbelägen und der Bremsleistung anfangs nicht zufrieden (kam von Shimano XT). Habe dann mal ordentlich entlüftet und bin dabei zeitgleich auf Trickstuff-Beläge gewechselt. Hat mir auf jeden Fall geholfen, das "digitale On/Off Feeling" von einer XT wirst du damit aber dennoch nicht erreichen.

Ich finde mittlerweile die Code angenehmer, da für mich besser dosierbar.
Alternativ kann man wohl "einfach" den Geber/Bremsgriff gegen den einer CODE RSC austauschen. Dann hast du nochmal Druckpunktverstellung, Swinglink etc
 
Danke euch.
Easyframe sieht gut aus, die wird bestellt.
Bei der Bremse teste ich direkt andere Beläge, wenn die originalen nix sind.
Über kurz oder lang wird die Code aber wahrscheinlich ausgetauscht.
Ich hatte nicht auf dem Schirm, das die mit Dot betrieben wird.
 
Danke euch.
Easyframe sieht gut aus, die wird bestellt.
Bei der Bremse teste ich direkt andere Beläge, wenn die originalen nix sind.
Über kurz oder lang wird die Code aber wahrscheinlich ausgetauscht.
Ich hatte nicht auf dem Schirm, das die mit Dot betrieben wird.

Dann würde ich die sofort tauschen. Du bekommst mehr Geld für ne komplett neue Code R als ne angefahrene.
 
Dann würde ich die sofort tauschen. Du bekommst mehr Geld für ne komplett neue Code R als ne angefahrene.
In beiden Fällen bekommt man fast nix dafür weil der Gebrauchtmarkt davon überschwemmt ist. Da verliert man auch nicht viel wenn man sie eine Saison fährt. Dann bekommt man eben nur €60 statt €100. Mehr zahlt einem kaum jemand dafür.
 
Hey
Interessiere mich für das Capra core 3 da es momentan im Angebot ist.
Leider kann ich mich bezüglich Farbe nicht entscheiden,daher meine Frage.
Würdet ihr eher das Mullet oder das 29er nehmen.
Wie groß ist bei beiden der unterschied beim bergauffahren,da ich es auch für längere Touren verwenden will.

Momentan habe ich noch ein altes 27,5er von 2015.

Paar Infos darüber wären sehr nett.

Danke Gruß Shorty
 
Die Reifendiskussion ist mal wieder da, ich hol das Popcorn :D
Ich fahre jetzt die 2. Saison (Bikepark only) am Capra die MaxxTerra, Exo+ Minion DHR II in 2,4 sowohl vorne und hinten.
Kein Platten und ich bin mit Grip/Verschleiß durchweg zufrieden. Viel wichtiger ist eher den Luftdruck sauber auch den Bedingungen (staubig, nass, feuch, technisch etc....) anzupassen.

Aber gut, der Consens hier ist gefühlt, dass alles unterhalb der MaxxGripp eh Schrott ist (zumindest lese ich das zwischen den Zeilen raus)
 
Zurück