YT Capra MKIII ab 2022-2025

Ich kann verstehen (und akzeptieren), dass man die eine oder andere günstige Komponenten, wie z.B. die Dropper Post, verwendet, oder dass der Rahmen nicht gerade der leichteste ist, um die Kosten (und den Preis) niegrider als bei manchen Konkurrenten zu halten.
Aber solche Sachen, wie diese (so wie es aussieht doch recht tiefe) Kratzer finde ich schon hart an der Grenze. Da fragt man sich, wie viel Wert legt YT selbst auf die eigene Arbeit.

Sowas hatte ich aber auch schon an einem Kona und die sind preistechnisch am ganz anderen Ende der Skala. Kann hald immer mal vorkommen und ist dumm und tragisch. Was ich witzlos finde, als ich damals dem Online-Händler damals ähnliche Fotos geschickt habe war sofort eine neue Sattelstütze auf dem Weg zu mir.
 

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Sowas hatte ich aber auch schon an einem Kona und die sind preistechnisch am ganz anderen Ende der Skala. Kann hald immer mal vorkommen und ist dumm und tragisch. Was ich witzlos finde, als ich damals dem Online-Händler damals ähnliche Fotos geschickt habe war sofort eine neue Sattelstütze auf dem Weg zu mir.

Egal bei welchem Hersteller so was passiert.
Doof ist ja im Grunde nur, dass es mit zwei minimalen Schliffen an den oberen Enden des Sattelrohres vermeidbar wäre.
Wenn man einen kleinen Schleifkörper mit ca. 90 Grad negativer Öffnung nimmt, das ganze auf einer Art Dremel montiert, könnte es sogar mit einer Schleifbewegung funktionieren.
 
Sowas hatte ich aber auch schon an einem Kona und die sind preistechnisch am ganz anderen Ende der Skala. Kann hald immer mal vorkommen und ist dumm und tragisch. Was ich witzlos finde, als ich damals dem Online-Händler damals ähnliche Fotos geschickt habe war sofort eine neue Sattelstütze auf dem Weg zu mir.
Dafür hat der Support ziemlich schnell reagiert! Vllt haben sie implizit angenommen, dass du vorher das Sattelrohr selber entgraten/schleifen wirst.
 
Ich beantworte meine Frage mal selbst: Die 100cc Pumpe passt, die kleinere wäre aber wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen.
Halterung ist die Zine Sports Tube Cage CO2 direct mount.
Anhang anzeigen 1751569
Kurzes Update zur großen Pumpe: Unter harten Bedingungen klatscht die Pumpe gegen den Rahmen und scheuert.
IMG_0342.jpeg
 
Ich bekomm den Konus einfach nicht raus …
Ich hatte leider bei meinem Bike exakt das gleiche Problem und musste den Konus komplett rausbohren…hat richtig Spaß gemacht mit einer Bohrmaschine an einem Carbonrahmen rumzufummeln…
Haben damals beim Einbauen vermutlich kein Fett benutzt und den Konus verkantet festgeschraubt. Hatte aber keine Lust das Rad an YT einzuschicken und vermutlich Wochen zu warten, daher hab ich es selber gemacht.
 
Leider bin ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden.
Kennt jemand das Gewicht vom L Rahmen in Alu?
Ist mehr eine Frage aus Interesse. Mir ist nur aufgefallen, dass sich des Capra im Vergleich zum Trailbike doch sehr schwer anfühlt und da hatte ich bis auf die 38 einen nahezu identischen Aufbau.
 
Leider bin ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden.
Kennt jemand das Gewicht vom L Rahmen in Alu?
Ist mehr eine Frage aus Interesse. Mir ist nur aufgefallen, dass sich des Capra im Vergleich zum Trailbike doch sehr schwer anfühlt und da hatte ich bis auf die 38 einen nahezu identischen Aufbau.
Selbst die Carbon Rahmen sind sehr schwer also wird der Alu sicher einiges wiegen.
 
Gewicht wird allerdings auch gerne und grundsätzlich schnell mal stark überbewertet, als wäre es das einzig wichtige Rahmendatum eines Bikes für diesen Einsatzzweck… Das Bike ist ja nicht für den olympischen Bahnrad Sprint oder Marathon gebaut und muss ganz andere Eigenschaften erfüllen…

Ich sag gerne, lieber ein Kilo mehr und dafür stabil, als ein sofortiger Rahmenbruch wenn’s mal in Flat landet 😉
 
Gewicht wird allerdings auch gerne und grundsätzlich schnell mal stark überbewertet, als wäre es das einzig wichtige Rahmendatum eines Bikes für diesen Einsatzzweck… Das Bike ist ja nicht für den olympischen Bahnrad Sprint oder Marathon gebaut und muss ganz andere Eigenschaften erfüllen…

Ich sag gerne, lieber ein Kilo mehr und dafür stabil, als ein sofortiger Rahmenbruch wenn’s mal in Flat landet 😉
Verstehe ich gut ist auch mehr eine Frage aus Interesse...
 
Der Rahmen des Capra Core 3 ist sicherlich kein Leichtgewicht, das stimmt.

Trotzdem ist es nur ein Faktor wie sich das Bike fährt, mehr auch nicht. Wer ein Tourenbike für massiv Höhenmeter haben möchte, sollte sich vielleicht kein Core 3 Capra MX zulegen.

Damit man das Gewicht einordnen kann, hier auch paar Beispiele von anderen Enduros (alle aus der Bike, zum Teil mit unterschiedlichen Angaben wie beim Slash):

YT Capra Core 3 Carbon L: 3592g -> Core 3
YT Capra Core 4 Carbon (keine Größe angegeben): 2873g -> Core 4
-
Trek Slash Gen 6 Carbon L: 3461g -> Slash Gen 6 Nr. 1
Trek Slash Gen 6 Carbon L: 3268g -> Slash Gen 6 Nr. 2

Yeti SB 160 Carbon L: 3139g -> Yeti SB 160
// hier ist der Rahmen für sich teurer als ein vollständiges Capra Core 4, just saying

Daraus kann jetzt jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
 
Die Gewicht Core 3 muss dann mit und Core 4 dann ohne Dämpfer sein. So viel Unterschied macht das nicht aus wegen dem bisschen besseren Carbon.
 
Oder einfach deutlich unterschiedliche Größen verglichen…

Aus diesen und vielen anderen Gründen sind Gewichtsdiskussionen eigentlich vergeudete Lebenszeit weil sehr situativ und auch total subjektiv…

Nachdem ich jetzt schon öfter gesehen habe, dass im Pro Bereich (Downhill) Gewichte an diverse Stellen des Rahmens geklebt werden, um Bikes doch wieder schwerer zu machen, habe ich auch keine Fragen mehr ob der Wahn nach „hauptsache leicht“ etwas weit getrieben wurde 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einfach deutlich unterschiedliche Größen verglichen…

Aus diesen und vielen anderen Gründen sind Gewichtsdiskussionen eigentlich vergeudete Lebenszeit weil sehr situativ und auch total subjektiv…

Nachdem ich jetzt schon öfter gesehen habe, dass im Pro Bereich (Downhill) Gewichte an diverse Stellen des Rahmens geklebt werden, um Bikes doch wieder schwerer zu machen, habe ich auch keine Fragen mehr ob der Wahn nach „hauptsache leicht“ etwas weit getrieben wurde 😉
Fast 800g ? Nicht mal wenn du ein woom mit einem XXL vergleichst
 
Da scheinbar sowohl Du als auch ich spekulieren müssten und beide die nackten Rahmen nicht zum wiegen hier haben, werden wir es wohl nie erfahren 🤣

So ist es. Ich spekuliere auf folgendes. Core3 gewogen mit Float x der nicht ganz 500g wog bei mir. Macht knapp über 3kg. Core 4 gewogen ohne Dämpfer. Macht ca. 200g Unterschied. Klingt gleich viel realistischer
 
Wer beim Enduro auf das letzte Gramm schaut, befindet sich in der falschen Bike-Kategorie 😉 (duck und weg).

Ne ernsthaft, dann lieber gleich beim neuen Jeffsy, Hugene & Co. umsehen - mit weniger Federweg gibt es heute auch tolle Bikes, die dann schnell >1 kg weniger wiegen und den 170ern bergab kaum nachstehen.
 
Ich fahr absichtilich auch vorne die schweren Reifen am Capra selbst wenns dünnere Karkasse mit weichem Gummi gibt. Nicht weil ich den Pannenschutz brauche sondern weil es nichts besseres gibt als 1,4kg rotierende Masse am Vorderrad. Das zieht einen über jedes Hindernis drüber und bringt Stabilität.
 
Zurück