YT DECOY

Alles andere als Serienausstattung. Sieht auch eher nach kleinem Vorderrad aus.

Bzgl. Umbauten wird YT übrigens laut Aussage der Servicemitarbeiter keine Sonderfreigaben erteilen. Da weint das Herz der Individualisten und die CE Zulassung ist schneller weg als man schauen kann. So what...
 
Zuletzt bearbeitet:
Änderungen an sicherheitrelevanten Teilen: Fahrwerk, Bremsen, Elektonik... nicht mal den Lenker darf man tauschen ohne Freigabe des Herstellers.

https://www.ziv-zweirad.de/uploads/media/PM_2016_07.07._Leitfaden_Bauteiletausch_Stand_Juli_2016.pdf

Wenn ich mir jetzt geschworen habe nie mehr Sram Bremsen zu fahren, wird es dann am Ende doch kein Decoy werden? Das ist doch nicht deren Ernst.


Also mir ist diese Liste relativ egal...ich fahre das was mir gefällt und bisher im Biobike Einsatz funktioniert hat! Warum sollte mich eine solche Liste vom Decoy abhalten?
 
Änderungen an sicherheitrelevanten Teilen: Fahrwerk, Bremsen, Elektonik... nicht mal den Lenker darf man tauschen ohne Freigabe des Herstellers.

https://www.ziv-zweirad.de/uploads/media/PM_2016_07.07._Leitfaden_Bauteiletausch_Stand_Juli_2016.pdf

Wenn ich mir jetzt geschworen habe nie mehr Sram Bremsen zu fahren, wird es dann am Ende doch kein Decoy werden? Das ist doch nicht deren Ernst.

Naja gut die Liste hält den privaten Schrauber ja von nix ab ... da gehts ja nur um professionelle Mechaniker.

Da is es halt dann was anderes wenn jemand sein e-Bike irgendwo hinbringt und der Mechaniker ned weiß welche Ersatzteile dafür geeignet sind. Und so halt n Leitfaden hat bei was er beim Hersteller nachfragen sollte um im Falle eines Unfalls des Kunden keine Probleme wegen ungeeigneter Teile zu bekommen. Muss halt an nem 23kg Bike vieles a bisserl stabiler ausgelegt sein.

Ich glaube kaum das YT dann sagen wird "Du darfst SRAM Code Bremse verbauen", sondern da gibts halt dann ne Liste an Bremsen, die genug Leistung für ein Decoy haben, aus der sich der Mechaniker dann eine aussuchen kann.
 
Naja gut die Liste hält den privaten Schrauber ja von nix ab ... da gehts ja nur um professionelle Mechaniker..

Das ist etwas sehr kurzsichtig gedacht...

Man darf (aktuell) bei den Mofas nicht mal die Reifenbreite selbst bestimmen... solltest du auf dem Weg zum Trail einen Unfall haben, ist es eine Frage der Zeit, bis gewiefte Versicherungen darauf kommen, mal genauer nachzusehen... und schon ist es eben nicht mehr nur Problem der Fachwerkstatt... ;)
 
Naja gut die Liste hält den privaten Schrauber ja von nix ab ... da gehts ja nur um professionelle Mechaniker.

Da is es halt dann was anderes wenn jemand sein e-Bike irgendwo hinbringt und der Mechaniker ned weiß welche Ersatzteile dafür geeignet sind. Und so halt n Leitfaden hat bei was er beim Hersteller nachfragen sollte um im Falle eines Unfalls des Kunden keine Probleme wegen ungeeigneter Teile zu bekommen. Muss halt an nem 23kg Bike vieles a bisserl stabiler ausgelegt sein.

Ich glaube kaum das YT dann sagen wird "Du darfst SRAM Code Bremse verbauen", sondern da gibts halt dann ne Liste an Bremsen, die genug Leistung für ein Decoy haben, aus der sich der Mechaniker dann eine aussuchen kann.

Es geht nicht um den Mechaniker. Wenn jmd. Was ändert erlischt die Zulassung und man wird als Änderer zum Hersteller. D.h. Wenn was passiert und deine Versicherung weigert sich z.B. bist DU dran. Das wird nicht billig.

YT wird keine Liste mit OK parts generieren.Zitat aus der email eines YT Servicemitarbeiters:

„Da wir die Bikes in Serie nur in dieser Konfiguration verkaufen haben wir diese auch nur so getestet. Wir werden aus diesem Grund keine Freigabe für andere Komponenten geben.“
 
Was ich nicht verstehe: Es werde Videos von YT mit Sprüngen u.s.w. als Werbung gemacht und das Bike ist für den Bikepark nicht freigegeben.
Für mich echt komisch. Na ja ich warte mal auf das Alutech Bike. Das wird auch demnächst wohl vorgestellt. ;)
 
Ein anderer spannender Punkt scheint das Motormanagement zu sein, dass wohl YT spezifisch ist. Damit ist, im Fall von Problemchen, wohl kein Shimano Dealer in der Lage Support zu liefern.
Kenne aber selbst nur die Panasonic Motoren in den Flyer Bikes meine alten Herrschaften die seid 5000km fast wartungsfrei laufen. Bin mal auf die ersten User Eindrücke gespannt

Woher weißt du dass das YT spezifisch ist. Kann ich nicht so recht glauben...
 
Woher weißt du dass das YT spezifisch ist. Kann ich nicht so recht glauben...
Hmmm diese Diskussionen liefen in einem anderen Forum und ich bin davon ausgegangen, dass sich dies auf die Batterieentwicklung zurückzuführen sein. Das ist aber evt ne Ente , da ich ansonsten jetzt keine andere Quelle gefunden habe, sorry
 
Hmmm diese Diskussionen liefen in einem anderen Forum und ich bin davon ausgegangen, dass sich dies auf die Batterieentwicklung zurückzuführen sein. Das ist aber evt ne Ente , da ich ansonsten jetzt keine andere Quelle gefunden habe, sorry

Servus zusammen,

YT nutzt kein "spezifisches Motormanagement". Das Shimano Steps Motormanagement ist geschlossen und kann von keinem OEM angepasst werden. Lediglich die Vor-Konfiguration der Unterstützungsmodi und einige andere Radspezifische Parameter (Motoreinbauwinkel, Kettenblattgröße etc.) werden seitens OEM definiert. Die restlichen Einstellungen können zudem von jedem Endverbraucher über die E-Tube Project App nach persönlicher Vorliebe angepasst werden. Zudem hat jeder Shimano Steps Dealer die Möglichkeit Support zu geben.

Ride on!
 
Ich bin frech und sage: Blödsinn. Das sind Empfehlungen, sonst nichts. An Motor und Steuerung hat der Basteltrieb dafür nichts zu suchen. Meinen Lenker dagegen wechsle ich wie ich lustig bin.

Die Gesetze sind halt für alle ebikes um einen gewissen Standard zu gewährleisten und der hersteller / händler wird mit Sicherheit nicht (halb)offiziell sagen macht was ihr wollt. Und solange man irgend ne funzel am rad hat , die bremsen bremsen und nicht am motor „gebastelt“ wurde wird auch kein ganz wichtiger polizist auffm weg zum trail kontrollieren ob das rad CE konform ist .

Hab nen pro race geordert und laufräder / bremsen sind bei mir auch fraglich ob die auf dauer so bleiben und gabel muss man auch schauen wie anstrengend die als nicht racer zu fahren ist (mit ner fit4 36 factory im freerider komm ich super klar, hätte aber kein problem da ne lyrik ultimate reinzutun) .. aber das der yt Support offiziell zu alldem nein sagen muss is halt so.
 
Dann ist erst einmal die Gewährleistung futsch, also warte ich ein halbes Jahr, notiere mir in der Zwischenzeit was getauscht wird und schlage dann zu. Nur wegen iwelcher Empfehlungen selbsternannter Verbände fahre ich nicht mit Schrott am Rad rum. Wenn die herstellerseits verbaute Bremse nix taugt, fliegt sie raus und mit der Gabel und dem LRS sieht es genauso aus. Das bedeutet aber nicht, dass ich jetzt unbedingt statt 140mm Federweg, 180mm einbaue. Ich kann sicher baugleiche Teile in besserer Qualität einbauen, sollte aber von Umbauten die Finger lassen, außer ich weiß was ich da tue. Sollte mir dann aber auch im Klaren darüber sein und nicht heulen, wenn es schief geht.
So ein Bike ist eine komplexe Angelegenheit, auch wenn es nicht so aussieht und einfach mal rumschrauben kann man machen, muss man aber nicht und wenn man es macht, kann es auch Kacke sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück