YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Zwei Fragen:
- Hat jemand schon mal die X0 auf GripShifter umgerüstet? Machen die Dinger sich gut? So ganz allgemein....

- Hat jemand die Kettenführung schon demontiert? Springt die Kette runter? Und statt der Haltungerung muss doch bestimmt ein Spacer auf die Kurbel. Welcher?
 
Ich bin ne ganze Zeit ohne
Kettenführung gefahren. (Hab quasi nur die Führung selbst weggebaut, den Halter zwischen Tretlager und Kurbel hab ich dringelassen)
Hab die Kette kein einziges Mal verloren
 
da ich nach wie vor zu doof bin die sram xg 1180 kassette zu entfernen, bitte ich um hilfe!

wenn ich das richtig sehe, sind die drei unteren, kleinsten ritzel aus einem block gefräst, und alle anderen ritzel einzeln mit einander vernietet, sodass die komplette kassette eine feste einheit ist. dann steh ich leider auf dem schlauch, wo man da noch mit der kettenpeitsche gegenhalten soll.

wo ist der denkfehler bzw. wie macht man es richtig?
 
da ich nach wie vor zu doof bin die sram xg 1180 kassette zu entfernen, bitte ich um hilfe!

wenn ich das richtig sehe, sind die drei unteren, kleinsten ritzel aus einem block gefräst, und alle anderen ritzel einzeln mit einander vernietet, sodass die komplette kassette eine feste einheit ist. dann steh ich leider auf dem schlauch, wo man da noch mit der kettenpeitsche gegenhalten soll.

wo ist der denkfehler bzw. wie macht man es richtig?
Was genau funktioniert nicht?
 
das entfernen der kassette. ich habe bisher einfach die kettenpeitsche auf dem größten ritzel zum gegenhalten angesetzt und bei vollem krafteinsatz passiert nichts. daher hatte ich den eindruck, dass die kassette aus einem stück ist und das gegenhalten nicht bringen kann. wo liegt der denkfehler?
 
das entfernen der kassette. ich habe bisher einfach die kettenpeitsche auf dem größten ritzel zum gegenhalten angesetzt und bei vollem krafteinsatz passiert nichts. daher hatte ich den eindruck, dass die kassette aus einem stück ist und das gegenhalten nicht bringen kann. wo liegt der denkfehler?
Man löst sie wie jede andere kassette auch. Kann sein dass sie gut fest sitzt da sie sich durch den kettenzug "festzieht".
 
das entfernen der kassette. ich habe bisher einfach die kettenpeitsche auf dem größten ritzel zum gegenhalten angesetzt und bei vollem krafteinsatz passiert nichts. daher hatte ich den eindruck, dass die kassette aus einem stück ist und das gegenhalten nicht bringen kann. wo liegt der denkfehler?
Die Kassette besteht aus mehreren teilen. Das Ritzelpaket 10-36, das 42er Abschlussritzel und die frei drehbare Gewindebuchse die das ganze auf dem XD Freilauf fixiert. Du hältst also am Paket, mit der Peitsche, gegen und drehst , mit dem Kassettenschlüssel die Buchse. Das löst dann die ganze Kassette.
Wenn die Kassette recht stramm angezogen wurde geht das echt schwer ab, deswegen benutze ich an dem Gewinde immer Montagepaste.
 
Zwei Fragen:
- Hat jemand schon mal die X0 auf GripShifter umgerüstet? Machen die Dinger sich gut? So ganz allgemein....

- Hat jemand die Kettenführung schon demontiert? Springt die Kette runter? Und statt der Haltungerung muss doch bestimmt ein Spacer auf die Kurbel. Welcher?

GripShifter würde für mich auch in Frage kommen aber geht bestimmt!
Habe Jahre lang die alte X0 Grips an meinem CC-Teil gefahren und nur gute erfahrungen mit gemacht!
wenn du es umgebaut hast kannste ja mal Bescheid geben :)
 
Die Kassette besteht aus mehreren teilen. Das Ritzelpaket 10-36, das 42er Abschlussritzel und die frei drehbare Gewindebuchse die das ganze auf dem XD Freilauf fixiert. Du hältst also am Paket, mit der Peitsche, gegen und drehst , mit dem Kassettenschlüssel die Buchse. Das löst dann die ganze Kassette.
Wenn die Kassette recht stramm angezogen wurde geht das echt schwer ab, deswegen benutze ich an dem Gewinde immer Montagepaste.
Okay, danke. Das größte ritzel scheint bei der xg 1180 aber auch fest mit dem rest per nieten verbunden. Aber wichtig ist der teil mit der frei drehbaren gewindebuchse. Hab schon mehrfach versucht die kassette, wie jede andere kassette vorher auch zu entfernen, und habe dann einfach meine zweifel bekommen. Dann scheint meine kassette einfach unmenschlich fest zu sitzen...
 
Zwei Fragen:
- Hat jemand schon mal die X0 auf GripShifter umgerüstet? Machen die Dinger sich gut? So ganz allgemein....


Ich habe meine Ziege auf den 1x11 Gripshift umgerüstet. Wollte ihn nicht mehr missen. Umbau hat keine 10min gedauert. Nun es ist wirklich Geschmackssache, der eine mag´s der andere garnicht.
ich bin echt begeistert davon! Zum einen ist das "Cockpit" sehr aufgeräumt, zum anderen ist immer den Daumen am Lenker was mir gerade in verblockten Abfahrten ein viel sichereres Gefühl gibt. Die Ergonomie finde ich dabei auch sehr beeindruckend. Der Gripshift geht so schwer das man ihn nicht ausversehen bedient und doch so leicht das man mit dem Handballen (bzw. 1. Gelenk vom Zeeigefinger) oder mit dem Daumen von der Unterseite bedienen kann. An meiner Ziege kommt der nicht mehr weg! Kann´s nur empfehlen!
 
So, ich hab mich nun auch soweit an mein Capra gewöhnt. In den letzten 6Wochen bin ich recht viel gefahren. Ich bin sehr begeistert von der Performance des Rades. Macht echt Spaß. Viel Grip, geoßer Grenzbereich, geht gut um die Kurven und dem Highspeedpotienzial des Rads bin ich nicht gewachen, das ist einfach zu schnell ;)

Die Geo passt. Die Ausstattung soweit auch. Ich hab keine Teile getauscht. Mit xtr klick, tubeless und Titan/ Alu Schrauben zeigt die Wage in "L" 13,4kg, was seeehr gut ist.

Der LRS ist leider dem Potenzial des Rads nicht gewachsen. Er sollte getauscht werden. Er ist zu weich, zu schlecht aufgebaut, zu schwer, zu schmal. Und die HR Nabe hat Spiel. Das Ding ist echt unterirdisch ... Naja.

Ein kleineres Problem hab ich noch mit der Dämpferabstimmung. Er scheint mir bei mehreren schnelleren großen Schlägen zu vehärten. Kann ich daran was am setup ändern? Ich fahr momentan 35% sag. Was ja schon viel ist. Dort bin ich geladet, da ich bei ca. 25% angefangen hab und dann stetig den Druck veringert hab bis sich der Hinterbau gescheidig angefühlt hat. Hat schonmal jmd. versucht den dämpfer auf mittlerer Druckstufe mit weniger Luft zu fahren?

Ride on. Dominik
 
So, ich hab mich nun auch soweit an mein Capra gewöhnt. In den letzten 6Wochen bin ich recht viel gefahren. Ich bin sehr begeistert von der Performance des Rades. Macht echt Spaß. Viel Grip, geoßer Grenzbereich, geht gut um die Kurven und dem Highspeedpotienzial des Rads bin ich nicht gewachen, das ist einfach zu schnell ;)

Die Geo passt. Die Ausstattung soweit auch. Ich hab keine Teile getauscht. Mit xtr klick, tubeless und Titan/ Alu Schrauben zeigt die Wage in "L" 13,4kg, was seeehr gut ist.

Der LRS ist leider dem Potenzial des Rads nicht gewachsen. Er sollte getauscht werden. Er ist zu weich, zu schlecht aufgebaut, zu schwer, zu schmal. Und die HR Nabe hat Spiel. Das Ding ist echt unterirdisch ... Naja.

Ein kleineres Problem hab ich noch mit der Dämpferabstimmung. Er scheint mir bei mehreren schnelleren großen Schlägen zu vehärten. Kann ich daran was am setup ändern? Ich fahr momentan 35% sag. Was ja schon viel ist. Dort bin ich geladet, da ich bei ca. 25% angefangen hab und dann stetig den Druck veringert hab bis sich der Hinterbau gescheidig angefühlt hat. Hat schonmal jmd. versucht den dämpfer auf mittlerer Druckstufe mit weniger Luft zu fahren?

Ride on. Dominik
Da der Hinterbau dem des Nomad carbon extrem ähnelt wundert mich nichts an deinen Aussagen. Laut einem Test des Nomad's, von MTB news, empfiehlt Santa Cruz ebenfalls 35% SAG. Zudem bieten die das Bike mit vivid und M+ an, einmal für die Bikepark Piloten bzw richtige Enduro Bolzer und einmal eher für Trail lastige Fahrer. Wenn du zur ersten Gattung gehörst wäre evtl ein vivid air oder was aus der gleichen Kategorie etwas für dich.
 
So, ich hab mich nun auch soweit an mein Capra gewöhnt. In den letzten 6Wochen bin ich recht viel gefahren. Ich bin sehr begeistert von der Performance des Rades. Macht echt Spaß. Viel Grip, geoßer Grenzbereich, geht gut um die Kurven und dem Highspeedpotienzial des Rads bin ich nicht gewachen, das ist einfach zu schnell ;)

Die Geo passt. Die Ausstattung soweit auch. Ich hab keine Teile getauscht. Mit xtr klick, tubeless und Titan/ Alu Schrauben zeigt die Wage in "L" 13,4kg, was seeehr gut ist.

Der LRS ist leider dem Potenzial des Rads nicht gewachsen. Er sollte getauscht werden. Er ist zu weich, zu schlecht aufgebaut, zu schwer, zu schmal. Und die HR Nabe hat Spiel. Das Ding ist echt unterirdisch ... Naja.

Ein kleineres Problem hab ich noch mit der Dämpferabstimmung. Er scheint mir bei mehreren schnelleren großen Schlägen zu vehärten. Kann ich daran was am setup ändern? Ich fahr momentan 35% sag. Was ja schon viel ist. Dort bin ich geladet, da ich bei ca. 25% angefangen hab und dann stetig den Druck veringert hab bis sich der Hinterbau gescheidig angefühlt hat. Hat schonmal jmd. versucht den dämpfer auf mittlerer Druckstufe mit weniger Luft zu fahren?

Ride on. Dominik
Versuch mal die Zugstufe paar klicks aufzumachen, also die Ausfedergeschwindigkeit zu erhöhen.
 
Wurde diese Verhärtung nicht auch hier beim IBC Test bestätigt? Durch die hohe Progression verhärtet der Hinterbau im letzten Drittel des Federwegs recht schnell. Schnellere Zugstufe könnte helfen.
 
Da der Hinterbau dem des Nomad carbon extrem ähnelt wundert mich nichts an deinen Aussagen. Laut einem Test des Nomad's, von MTB news, empfiehlt Santa Cruz ebenfalls 35% SAG. Zudem bieten die das Bike mit vivid und M+ an, einmal für die Bikepark Piloten bzw richtige Enduro Bolzer und einmal eher für Trail lastige Fahrer. Wenn du zur ersten Gattung gehörst wäre evtl ein vivid air oder was aus der gleichen Kategorie etwas für dich.
Die leverage ratio vom nomad ist aber wesentlich anders. Bis zum sag degressiv und erst ab 35% progressiv

Daher kann man das capea bspw mit 20% sag fahren, das nomad nicht sinnvoll
 
Laut den Diragrammen bei linkagedesign dürfte der Hinterbau doch sehr progressiv sein. Da sollte man eher versuchen, die Luftkammer zu vergrößern, damit das ganze ein bißchen linearer wird. Also entweder Spacer raus (falls verbaut) oder mal nen DebonAir probieren.
 
Die leverage ratio vom nomad ist aber wesentlich anders. Bis zum sag degressiv und erst ab 35% progressiv

Daher kann man das capea bspw mit 20% sag fahren, das nomad nicht sinnvoll
Extrem anders? Mal abgesehen vom degressiven Anfang ist der Rest extrem ähnlich. Es gibt irgendwo von der Bike die Kraftdiagramme vom Hinterbau, da sind wicked/Capra und nomad carbon sowas von gleich. Oder seh ich da was falsch?
 
Zurück