YT TUES 2.0 Tech Thread

Also ich halte den Rahmen ja eher für groß als kompakt (im Vergleich zu einem Session) und habe bei etwas über 1.70 Größe S genommen. Passt perfekt. Kannst aber auch bei denen Anrufen, die beraten dich auch wegen den Größen.
 
das Oberrohr beim Tues ist defintiv nicht sonderlich lang, liegt aber am recht steilen Sitzwinkel für ein DH Bike, der Reach ist schon recht lang, meinem Kollegen ist mein M Rahmen selbst mit 30mm Vorbau zu lang, er ist 172cm, ware so nur noch für DH-Race brauchbar, für Freeride Strecken ist es dann einfach zu unhandlich. ich fahre mit 180cm nen M Rahmen mit 50mm Vorbau. Nen Kollege fährt mit 194cm nen L Rahmen mit 55mm Vorbau, fühlt sich darauf wohl, und schaut auch nicht aus wie der Affe aufm Schleifstein.


Mal an die nicht LTD Fahrer die ein Sram X9 Schaltwerk haben, lassen sich bei euch die Gänge sauber durchschalten ? meine geht iwie wien Sack Nüsse, hab schon alles versucht, zig mal neu eingestellt, Schaltzüge gewechselt, bin echt am verzweifeln, bei allen anderen Bikes bekomm ichs perfekt eingestellt, aber beim Tues bin ich echt am verzweifeln. Die Kettenstrebe fahre ich kurz, habs auch so eingestellt dass es nirgendwo anschlägt .... . Mein Kollege hatte die gleichen Probleme, hat jetzt auf ein Saint Schaltwerk gwechselt, ist aber immernoch nicht perfekt. Mit nem X0 DH Schaltwerk soll es aber angeblich perfekt laufen !? ware schön wenn jemand seine Erfahrungen posten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
440mm Reach für das L ist definitv nicht klein. Es gibt eigentlich kaum DH-Bikes die einen größeren Reach haben. Meines Wissens hat nur das XL Knolly Podium (447mm) und das L Demo (447mm) einen größeren Reach Wert. Das Santa Cruz V10 hat in der XL Version auch nur einen Reach von 440mm.
Das Oberrohr ist bei einem DH Rad eh uninteressant, da man ja nie sitzt beim Fahren.
 
fahre mit 1,75 nen M ..ich persönlich komme damit sehr gut klar ..fahre in den Bikeparks nich nur rein DH ...

1,75 sind halt nich immer gleich ,sprich ..der eine hat lange/ kurze Beine ..lange /kurze Arme ect ....
 
Im direkten Vergleich fühlt sich mein Makulu z.B. 1000x länger an als das YT, obwohl der Reach Wert bei 435mm liegt. Lediglich mit dem Reach zu urteilen halte ich für Unsinn. Auch wenn man beim DH nicht viel sitzt.
 
Beim dhler ist der Reach maßgebend und er ist beispielsweise bei M schon so lang wie bei anderen Marken bei L. Ein Evil Undead hat in L z.B. einen geringeren Reach als Ein Tues in M und das XL ist nur 4mm länger.

edit. zu spät
@Freerider: Man muss aber auch die individuelle Anatomie und Körperhaltung beachten die halt zu solchen Wahrnehmungen führen kann.
 
das Oberrohr beim Tues ist defintiv nicht sonderlich lang, liegt aber am recht steilen Sitzwinkel für ein DH Bike, der Reach ist schon recht lang, meinem Kollegen ist mein M Rahmen selbst mit 30mm Vorbau zu lang, er ist 172cm, ware so nur noch für DH-Race brauchbar, für Freeride Strecken ist es dann einfach zu unhandlich. ich fahre mit 180cm nen M Rahmen mit 50mm Vorbau. Nen Kollege fährt mit 194cm nen L Rahmen mit 55mm Vorbau, fühlt sich darauf wohl, und schaut auch nicht aus wie der Affe aufm Schleifstein.


Mal an die nicht LTD Fahrer die ein Sram X9 Schaltwerk haben, lassen sich bei euch die Gänge sauber durchschalten ? meine geht iwie wien Sack Nüsse, hab schon alles versucht, zig mal neu eingestellt, Schaltzüge gewechselt, bin echt am verzweifeln, bei allen anderen Bikes bekomm ichs perfekt eingestellt, aber beim Tues bin ich echt am verzweifeln. Die Kettenstrebe fahre ich kurz, habs auch so eingestellt dass es nirgendwo anschlägt .... . Mein Kollege hatte die gleichen Probleme, hat jetzt auf ein Saint Schaltwerk gwechselt, ist aber immernoch nicht perfekt. Mit nem X0 DH Schaltwerk soll es aber angeblich perfekt laufen !? ware schön wenn jemand seine Erfahrungen posten könnte.

Ich fahre bei 1,92m den L Rahmen und 50mm Vorbau, fühlt sich alles gut an.


Und zum Schaltwerk: Genau das Problem hab ich auch, entweder die kleineren Gänge laufen sauber oder die größeren, aber beides auf einmal ist unmöglich:(
 
Lediglich mit dem Reach zu urteilen halte ich für Unsinn. Auch wenn man beim DH nicht viel sitzt.

Der Reach und Stack wert sind für ein DH Bike die einzigen wichtigen Werte wenn es um die Größe geht, alles andere lässt sich leicht verändern, effektiver Sitzwinkel mit ner gekrüpften Stütze flacher machen, und somit effektiv auch das Oberrohr verlängern, oder einfach den Sattel nach hinten schieben. Im sitzen fühlt es sich wirklich nicht gerade groß an , ändert sich aber sobald man aufsteht.
 
Ich fahre bei 1,92m den L Rahmen und 50mm Vorbau, fühlt sich alles gut an.


Und zum Schaltwerk: Genau das Problem hab ich auch, entweder die kleineren Gänge laufen sauber oder die größeren, aber beides auf einmal ist unmöglich:(

Ich hab auch Schlatprobleme seit ich ein Zee dran hab. Vorher mit dem X0 meine ich das es besser war. Ich hab jetzt von der dh auf die Freeride-version des Schaltwerks gewechelt und es wurde etwas besser aber ich vermute dass das mit der Rahmenkonstuktion zu tun hat welches die Umschlining des Schaltwerks nach weit aussen verlangt.
 
hmm, dann werde ich wohl um ein X0 DH Schaltwerk nicht rumkommen, die Schaltperformance mit dem X9 ist wirklich grottenschlecht, wie hier schon geschrieben wurde, entweder die unteren oder die oberen Ritzel lassen sich sauber schalten, und selbst dann ist es immernoch hakelig. Hat mich nur gewundert dass es hier noch niemand erwähnt hat.
 
Beim dhler ist der Reach maßgebend und er ist beispielsweise bei M schon so lang wie bei anderen Marken bei L. Ein Evil Undead hat in L z.B. einen geringeren Reach als Ein Tues in M und das XL ist nur 4mm länger.

edit. zu spät
@Freerider: Man muss aber auch die individuelle Anatomie und Körperhaltung beachten die halt zu solchen Wahrnehmungen führen kann.

Genau. Eigentlich muss man um ein Gefühl für die Rahmengröße zu bekommen die Diagonale zwischen Reach und Stack ausrechnen. Habe für mich herausgefunden, dass sich ein Rad wesentlich angenehmer und geräumiger anfühlt, wenn man mit mehr Stack fährt (Spacer unter den Vorbau).
Der Weg mit den ultraflachen Cockpits finde ich ergonomisch falsch, besonders bei großen Fahrern. Ich bin der Meinung, dass bei größeren DH-Rahmen auch der Stack mitwachsen sollte. Allerdings kann man das auch easy mit Lenker, Vorbau und Spacern korrigieren.

Siehe auch Steve Peats Cockpit.
 
@hoschik Bei nem Kumpel und mir ist es genauso. Ich hab das ltd mit X0 und er das normale mit X9. Bei mir läuft alles absolut wie geschmiert und bei ihm gehts echt mies.
 
@hoschik Bei nem Kumpel und mir ist es genauso. Ich hab das ltd mit X0 und er das normale mit X9. Bei mir läuft alles absolut wie geschmiert und bei ihm gehts echt mies.

danke für die Info, also halten wir fest:
Schaltung am Tues 2.0:

Sram X0: problemlos
Zee/Saint :geht, aber nicht perfekt,
Sram X9 : absoluter Mist

gilt natürlich nur für Tues 2.0, bei keinem anderen Bike ist das mit der Schaltung so problematisch.

Wäre ja kein Problem, aber das X0 DH Schaltwerk ist halt schon echt teuer.
Vorallem weil auch der YT2020 LRS nach 16 Tagen Bikepark schon echt übel aussieht, damit hab ich aber gerechnet, 100kg Kampfgewicht + 500g Felgen läuft einfach nicht.
Bin jetzt gerade am überlegen ob ich umspeichen lasse, oder neuen LRS hole und den alten als Ersatz behalte.
 
Zuerst schatete es bei mir auch nur unten oder oben asuber. Habs dann mal von nem Fachman einstellen lassen. Weis ned was der anderst gemacht hat aber jetzt gehts.

PS 1,72 m und S Rahmen. Aber hab nen geänderten vorbau und lenker.
 
bin 1.80 und fahre m. den atlas-vorbau auf kurz und hoch. andersrum verbaut is mir zu lang
die x9 schaltung hab ich über 10 gänge auch net richtig eingestellt gekriegt. hab dann einfach den ersten stillgelegt und seitdem schaltets sichs einwandfrei
 
ja, an der schlecht funktionieren Schaltung am Tues 2 hatte ich auch schon meine Wutanfälle gehabt. Wie ich nachher festgestellt habe liegt es nicht am X9 Schaltwerk sonder an den Sram Ketten und an der Konstruktion des Hinterbaus bzw. Schaltauges.
Das Schaltwerk ist sehr weit von der Cassette entfernt. Die Sram Ketten sind sehr flexibel auf seitliche Belastungen hin. Das in Kombination kann nicht funktionieren. Die flexibilität der Kette gleicht die Umschaltbewegung des Schaltwerkes sofort wieder aus und schaltet nur so jeden zweiten Gang oder manchmal garnich oder nur oben oder nur unten.
Das Problem hab ich mit einer Shimano Kette sofort gelöst bekommen. Die Shimano Ketten sind seitlich viel steifer als Sram. Seit dem ich die Kette verbaut habe schaltet die X9 butterweich ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, an der schlecht funktionieren Schaltung am Tues 2 hatte ich auch schon meine Wutanfälle gehabt. Wie ich nachher festgestellt habe liegt es nicht am X9 Schaltwerk sonder an den Sram Ketten und an der Konstruktion des Hinterbaus bzw. Schaltauges.
Das Schaltwerk ist sehr weit von der Cassette entfernt. Die Sram Ketten sind sehr flexibel auf seitliche Belastungen hin. Das in Kombination kann nicht funktionieren. Die flexibilität der Kette gleicht die Umschaltbewegung des Schaltwerkes sofort wieder aus und schaltet nur so jeden zweiten Gang oder manchmal garnich oder nur oben oder nur unten.
Das Problem hab ich mit einer Shimano Kette sofort gelöst bekommen. Die Shimano Ketten sind seitlich viel steifer als Sram. Seit dem ich die Kette verbaut habe schaltet die X9 butterweich ohne Probleme.

Danke schonmal, klingt einleuchtend, erklärt auch warum es manchmal ganz passabel schaltet und manchmal gar nicht,
welche Kette hast du da verbaut XT , XTR oder was anderes ?
 
Zurück