YT TUES 2.0 Tech Thread

Bisschen Offtopic aber verdammt lustig

1426668_544445542301240_1773836541_n.jpg

Ich würde sagen eher traurig :heul:
 
Hey, ich fahre jetz seit 2 Jahren "downhill" mit meinem Spezi Enduro richtig häuftig also 3-4 mal die Woche aber erst seit 6 Monaten vorher er alle 2 Wochen 1 mal ^^.

Langsam möchte ich auf eine richtigen Downhiller umsteigen. Da wir hier bei uns kaum richitge Strecken haben ist mit der Demo einfach zu abfahrsorientiert und auch zu teuer und in der 3,5k Version ist einfach zuviel müll drinne.
Das neue LTD 2014 macht ein super Eindruck der Preis ist einmalig und die Parts auch.

Mir ist das ganze Marken gefikkte total latte, ich möchte das mein Bike läuft und läuft und läuft und das am besten ohne das ich jedes Wochenende alles auseinander bauen muss. Also 2-3 mal im Jahre ein Service sollte maximum sein. (ist das realistisch ?)


Ich muss auch nicht das letze 100ztel auf einer WC strecke rausholen.
Ich will unten sicher ankommen und mir nichts brechen.
Lieber fahre ich einen Teil 5 mal um es dann zu schaffen als es bei ersten mal drauf ankommen zu lassen.

Lange rede kurzer Sinn mein Hometrail kann man mit einem Enduro super fahren und mit einem DH auch, im Bikepark wirds mit dem Enduro aber schon etwas enger ^^.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Bike speziell mit dem Rahmen.
Das ganze Bike ist ja mit 16,5 kg schon richtig schlank.
Mazzokki (+rrs und noch ein paar andere buchstaben ) soll ja im allgemeinen durch das offene Ölbad auch wartungsarm sein.
Kann man das Teil empfehlen grade als ersten downhiller, vorallem wenn man keine Ahnung hat von Technik im allgemein.
Ich werde nicht drum rum kommen mir hier neue Dinge anzueigneen aber ich fahre halt lieber als Stunde umd Stunde am Bike zu schrauben.

Ich höre immer das YT soll sich nicht so gut fahren zu tiefer Schwerpunkt durch den Rahmen ?

Also was sagt ihr zum neuen Tues und wie gehts euch mit dem alten ?
Wie sind eure Erfahrungen mit Retouren bei YT ?

liebe Grüße Blacky
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem tiefen Schwerpunkt ist Quatsch. Ein tiefer Schwerpunkt ist erwünscht. Wahrscheinlich war gemeint dass man mit dem tiefen Tretlager seine Pedaliergewohnheiten überdenken muss aber das ist bei allen modernen Downhillrahmen so und bringt auch Vorteile.

Der Rahmen ist mit allen anderen in allen technischen Aspekten mindestens auf Augenhöhe und auch der Service von Yt kann sich sehen lassen.

Die Marzocchi-Sachen sind halt noch nicht auf dem Markt und Testberichte gibt es auch noch so gut wie keine. Du kaufst zwar nicht ganz die Katze im Sack was die Performance angeht da ich nicht erwarte dass Marzocchi in der Beziehung großen Mist gebaut hat aber bei ganz neuen Teilen kann man halt schon auch Pech haben (siehe Bos und e.13 letztes Jahr)
 
Ich dachte die 380er ist die "weiterentwicklung der 888 und keine direkte Neuentwicklung? Ich weiß aber was du meinst, ich hoffe einfach mal darauf das die Götter beim großem M was ordentliches hingeschraubt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich fahre jetz seit 2 Jahren "downhill" mit meinem Spezi Enduro richtig häuftig also 3-4 mal die Woche aber erst seit 6 Monaten vorher er alle 2 Wochen 1 mal ^^.

Langsam möchte ich auf eine richtigen Downhiller umsteigen. Da wir hier bei uns kaum richitge Strecken haben ist mit der Demo einfach zu abfahrsorientiert und auch zu teuer und in der 3,5k Version ist einfach zuviel müll drinne.
Das neue LTD 2014 macht ein super Eindruck der Preis ist einmalig und die Parts auch.

Mir ist das ganze Marken gefikkte total latte, ich möchte das mein Bike läuft und läuft und läuft und das am besten ohne das ich jedes Wochenende alles auseinander bauen muss. Also 2-3 mal im Jahre ein Service sollte maximum sein. (ist das realistisch ?)


Ich muss auch nicht das letze 100ztel auf einer WC strecke rausholen.
Ich will unten sicher ankommen und mir nichts brechen.
Lieber fahre ich einen Teil 5 mal um es dann zu schaffen als es bei ersten mal drauf ankommen zu lassen.

Lange rede kurzer Sinn mein Hometrail kann man mit einem Enduro super fahren und mit einem DH auch, im Bikepark wirds mit dem Enduro aber schon etwas enger ^^.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Bike speziell mit dem Rahmen.
Das ganze Bike ist ja mit 16,5 kg schon richtig schlank.
Mazzokki (+rrs und noch ein paar andere buchstaben ) soll ja im allgemeinen durch das offene Ölbad auch wartungsarm sein.
Kann man das Teil empfehlen grade als ersten downhiller, vorallem wenn man keine Ahnung hat von Technik im allgemein.
Ich werde nicht drum rum kommen mir hier neue Dinge anzueigneen aber ich fahre halt lieber als Stunde umd Stunde am Bike zu schrauben.

Ich höre immer das YT soll sich nicht so gut fahren zu tiefer Schwerpunkt durch den Rahmen ?

Also was sagt ihr zum neuen Tues und wie gehts euch mit dem alten ?
Wie sind eure Erfahrungen mit Retouren bei YT ?

liebe Grüße Blacky

wie soll man das verstehn mit dem zu abfahrtsorientiert???? nen Downhiller is halt fürs dh gedacht ... wenn es dir drum geht ,das du evt kleinere touren (anfahrt zu deinen trails ) machen willst ...is es von der geo halt nich optimal
 
Da ich nach langem suchen leider noch keine Antwort gefunden habe, frage ich jetzt einfach mal selber nach: Ich besitze nun seit mitte diesen jahres ein tues 2.0 comp, was mir auch vor der Geo super gefällt, allerdings verwirrt mich eine Sache: Der Hinterbau spricht im Stand an wie ein Weltmeister, aber sobald man es fallen lässt, hüpft es nach wie ein bockiges Hardtail... macht sich leider grade auch beim Stufenfahren bemerkbar, da bewirkt der Dämpfer eig. 0... Dämpfer habe ich eig. mit Sag und Druckstufen richtig eingestellt (30%, Druckstufen so weit offen, dass es nicht durchsagt und durchschlägt), aber auf schnelle Schläge will es einfach nicht so sahnig reagieren wie ich es gerne hätte... Hat einer vllt einen Vorschlag zur Verbesserung? Hatte auch schon daran gedacht, einmal einen 2014er Vivid R2C zu verbauen, da er im 2012 scheins echt hammer funktioniert hat (laut Freeride-magazin)
 
Was heißt denn "hüpft es nach wie ein bockiges Hardtail."? Zugstufe viel zu schnell bzw. defekt?
macht sich leider grade auch beim Stufenfahren bemerkbar, da bewirkt der Dämpfer eig. 0
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wenn er im Stand funktioniert. HSC viel zu weit reingedreht?
 
naja, zugstufe ist eher langsam eingestellt und die HSC grade mal auf 13 klicks von komplett geschlossen... wie schon gesagt, im stand spricht das teil besser an als alles andere, aber wenn man es aus ner kleinen höhe fallen lässt, klebt es nicht am boden sondern ein ruck geht durch das bike und hüpft 2-3 mal nach... eig. total ungewohnt
 
oder ist was defekt oder wie?
Warte kurz, ich schau mal schnell in dein Federbein rein und melde mich dann mit der Diagnose... :rolleyes:

Weviele Klicks hat denn das Ding an den verschiedenen Rädchen und wie sind die Aktuellen Einstellungen? Dreh einfach mal mehr Zugstufe rein und teste, was sich verändert...

Oder ist vielleicht ein (oder mehrere) Lager im Hinterbau verbraucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen BOS Dämpfer drinnen, richtig?
Das gleiche is mir nämlich auch aufgefallen, als ich mal ein Tues 2.0 mit BOS Dämpfer am Parkplatz probegerollt bin. Eigentlich unauffällig, nur wenn man das HR im Stand vom Boden hochhebt und dann fallen lässt, springt der Bock hoch wie ein Hardtail; irgendwie befremdlich. Wie sich das auf der Strecke auswirkt, kann ich aber nicht sagen.
Ein Freund hat zum Vergleich ein 2.0 mit CCDB; bei dem is das auch der Fall, aber weitaus nicht so stark ausgeprägt.
Ob das an der Einstellung der Zugstufe liegt, weiß ich nicht; aber dass die Druckstufe da einen relevanten Einfluss hätte, kann ich mir nicht vorstellen.


Heb bei meinem DHer mit CCDB das HR hoch und lass es fallen, hebt das HR nicht mal mehr richtig vom Boden ab.
 
Wenn euch das wichtig ist, dann stellt doch das Bike dementsprechend dafür ein:
Druckstufe komplett auf, Zugstufe komplett zu, Reifen richtig hart aufpumpen und euer Fahrwerk klebt beim "im Stand auf dem Parkplatz fallen lassen Test" richtig schön auf dem Boden.

Oder ihr stellt das Fahrwerk so ein, dass es auf dem Track gut funktioniert. Je nachdem, was euch wichtiger ist ;)
 
Also Druckstufen darf ich keinen Klick weiter aufmachen, sonst rauscht der Dämpfer gleich im Stand auf den Durchschlagpuffer. Zugstufe habe ich im Vergleich zu anderen auch recht langsam und reifen sind auf 2,2 bar aufgepumpt... also ganz normale Trackeinstellung, aber die kleinen Schläge nimmt es so gut wie gar nicht weg. Dass das mit dem CCDB nicht so extrem ist, ist schon interessant zu wissen, da ich jetz schon ein paar mal gehört habe, dass der BOS nicht so gut auf schnelle Schläge reagiert. Zumindest verhärtet er bei mir beim Stufenfahren total. Wäre super wenn man diejenigen, die einen anderen Dämpfer fahren, mal so ihre Erfahrungen mit dem Problem hier schreiben könnten. (Vor allem wäre mal ein Vivid 2013+ interessant) ;)
 
Je nachdem kann das mehrere Ursachen haben, den LSR kann man eigtl sehr weit geschlossen fahren, bei schnellen Schlägen kommt er trotzdem wieder schnell raus da der HSR intern relativ schnell eingestellt ist. Wie viele Bikeparktage hat den dein Tues schon hinter sich ? Bei mir hat der Bos locker 10 Tage gebraucht bis er komplett eingefahren war, Ich fahre allerdings auch mit bissl mehr Sag, ca.35%, dafür mit mehr LSC und HSC als im Setup Guide. Nach meinen Erfahrungen fängt er an ab 15klicks HSC durchzusacken.

Mein Setup , jeweils von komplett geschlossen:

LSC:8 Klicks
HSC:12 Klicks
LSR: 6 Klicks

300er Feder mit 0 Vorspannung bei 97KG.

Bügelt gut kleine Schläge weg, aber trotzdem noch mit Feedback vom Untergrund, sackt 0 weg. Der Bos muss sich auf dem Parkplatz anfühlen als hätte man nen Platten, also gefühlt viel zu weich von der Federhärte her, dann geht er meiner Meinung nach am besten und die straffen Druckstufen arbeiten so am effektivsten. Bei meinem Bikebuddy der den Bos im Gambler fährt ist es genauso. Bin auch mal den Vivid im Tues von nem Kollegen gefahren, hatte da allerdings trotz 325 oder 350er(weiß ich jetzt nicht mehr genau) Feder ziemliche Probleme mit Durchschlägen, mein Kollege hat ca. 7kg mehr als ich und fährt den Vivid mittlerweile mit ner 400er Feder um nicht ständing durchzuschlagen. Der Bos hat ihm da wesentlich besser gefallen als wir mal die Bikes getauscht haben.

Aber das dein Bos im Stand so durchrauscht ist schon komisch, wenn ich hochspringe und mich nur auf den Sattel fallen lasse, bin ich noch locker 2cm vom Anschlagpuffer weg.
Der Bos braucht aber schon Speed um perfekt zu arbeiten, liegt an der straffen HSC beshimmung, wenn man dann ne zu straffe Feder fährt und bissl gemütlicher unterwegs ist wirkt er einfach überdämpft, Hatte in meinem testweise auch mal ne 350er Feder drin, damit hätte sich nur en Worldcup fahrer wohl gefühlt, war dann schon sehr sehr straff, obwohl 28% Sag nicht verkehrt klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der alte vivid war auch des letzte..des tune geäffel und die fehlende externe hsc sind in meinen augen n hartes nogo..der neue soll deutlich besser sein was ich gehört hab..naja hörensagen :D
 
also mein Tues hat jetzt ca. 15 Bikeparkeinsätze hinter sich. Werde es jetzt mal mit ner 250er Feder bei 82kg versuchen, dürfte vllt schon etwas helfen... Bisher ist es recht komisch, wenn ich die Druckstufen weiter aufmache: Sobald ich dann mal richtig reindrücke fühlt man ein komisches Klack von hinten, was ich jetzt mal auf den Durchschlagpuffer schiebe (bei Standarteinstellung ist dies nicht so). Wenn ich die Druckstufen auf Standart lasse, habe ich selbst bei überschossenen Landungen ins Flat keine spürbaren Durchschläge. Daher klingt das mit der weicheren Feder jetzt relativ einleuchtend. Danke dass ihr geholfen habt, vor allem das mit dem Vivid wäre sonst wohl voll in die Hose gegangen :). Vllt hat der ein oder andere noch nen weiteren Tipp, worüber ich mich freuen würd, wenn er den auch kurz posten könnte
 
der alte vivid war auch des letzte..des tune geäffel und die fehlende externe hsc sind in meinen augen n hartes nogo..der neue soll deutlich besser sein was ich gehört hab..naja hörensagen :D

der neue hat aber immernoch keine externe HSC, also immernoch rumgespacke mit dem Tune, um nen Custom shimstack wird man auch beim neuen nicht herumkommen.
 
Noch ne kleine Nebenfrage: Wenn man den Dämpfer im Stand komprimiert, dann schnell nach oben zieht, sodass das Hinterrad abhebt, fühlt sich es an, wie als ob der Dämpfer richtig hart anschlägt... normal? bei meinem alten Bike fühlte sich das um einiges geschmeidiger an
 
Zurück