YT Tues CF - Erfahrungen

Ich hab den cane creek 110er verbaut. Hab einen microspacer benötigt. Bin aber nicht mehr ganz sicher ob es 0,25 oder 0,5mm war. Ohne diesen spacer klemmt er zu feste und man kann den Lenker nicht mehr drehen. Ansonsten hat alles tiptop funktioniert.

Oberteil: IS 42/28,6 tall
Unterteil: IS 52/30

Hab dazu noch den passenden aufschläger bestellt.

Die cane creek microspacer/shim hab ich nur bei bike 24 gefunden. Vielleicht passen auch welche von anderen Herstellern.
Diese kommen über den grünen klemmring der dann wieder in die Abdeckung eingeklemmt wird
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: YT Tues CF - Erfahrungen
Ich hab den cane creek 110er verbaut. Hab einen microspacer benötigt. Bin aber nicht mehr ganz sicher ob es 0,25 oder 0,5mm war. Ohne diesen spacer klemmt er zu feste und man kann den Lenker nicht mehr drehen. Ansonsten hat alles tiptop funktioniert.

Oberteil: IS 42/28,6 tall
Unterteil: IS 52/30

Hab dazu noch den passenden aufschläger bestellt.

Die cane creek microspacer/shim hab ich nur bei bike 24 gefunden. Vielleicht passen auch welche von anderen Herstellern.
Diese kommen über den grünen klemmring der dann wieder in die Abdeckung eingeklemmt wird

Verschwindet damit das Problem des sich lockernden Steuerlagers?
 
Verschwindet damit das Problem des sich lockernden Steuerlagers?

Bin auch mal gespannt.
Könnte mir gut vorstellen, dass das ständige Spiel, von dem popeligen Kunststoffzentrierring kommt.
Ich hatte vorher allerdings zwei Scott Gambler, bei welchen ich jeweils das selbe problem hatte.
Ich habe keine Ahnung wo das her kommt, da ich beim Zusammenbau immer sehr sorgfältig bin und alle Klemmstellen penibel reinige und entfette.

Ich hab mir den 40er rausgelassen, allerdings liegt dem 52er unterteil ein Gabelkonus für 1 1/2 Steuerrohre bei.
Habe mir also zusätzlich noch den Reduzierring auf 1 1/8 geholt.

Zusätzlich habe ich auch einen 0,25er Distanzring gebraucht, ohne reibt das Top Cover am Rahmen.
Den hatte ich allerdings noch daheim rumliegen.


Hoffe das ich bald zum testen komme...

93402b22d52703545bc7fb57515acd7d.jpg
ce631aa528a07a545639cfbafefb04af.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hatte sich der Steuersatz nur einmal gelockert nach ca 2 Tage fahren. Hab dann die schraube in der Kralle mit loctite befestigt und hatte dann Ruhe. Gewechselt hab ich ihn da bei mir das untere Lager durch war.

Somit hab ich nach einer Saison die rahmenlager, Steuersatz und die Lager der e thirteen laufräder gewechselt. Hoffe nächstes jahr hab ich dann ruhe.
 
Alles gut, aber trotzdem komisch, dass die mit Loctite gesicherte Krallenschraube der verursacher war... Normal sollte da ja nach dem festziehen der Klemmungen keine Last mehr drauf sein.
Was mich auch etwas wundert ist, dass wenn der Steuersatz tatsächlich fest war das untere Lager schon nach einer Saison durch war... Bei entsprechender Vorspannung und spielfreiem Steuersatz heben die Lager eigentlich recht lange.

Ich komme vermutlich morgen zum testen und kann dann hoffentlich eine Aussagekräftige Antwort geben.
 
Ja das stimmt. Weiss nur dass es einmal locker war und danach nimmer. Hab aber Natürlich alles nachgezogen und trotzdem loctite auf die schraube gemacht.
Mein unteres Lager lief sehr rau. Auch nach komplettem reinigen und neu fetten. Deswegen hab ich direkt neue reingemacht. Die cane creek sind meiner Meinung nach einiges besser abgedichtet.
 
X9 Krankheit.. hatte auch lange X9 Schaltwerke, als die Sram GX DH rauskam hab ich die gleich gekauft. Damit ist das problem gelöst. Teurere Schaltwerke oder bzw. bei der neuere technologie wird der schaltzug im schaltwerk über eine umlenkrolle verlegt. Dadurch wird die reibung an der stelle behoben.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
X9 Krankheit.. hatte auch lange X9 Schaltwerke, als die Sram GX DH rauskam hab ich die gleich gekauft. Damit ist das problem gelöst. Teurere Schaltwerke oder bzw. bei der neuere technologie wird der schaltzug im schaltwerk über eine umlenkrolle verlegt. Dadurch wird die reibung an der stelle behoben.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Danke. Kennt jemand eine Lösung um die "Krankheit" zu lösen?
 
X9 Krankheit.. hatte auch lange X9 Schaltwerke, als die Sram GX DH rauskam hab ich die gleich gekauft. Damit ist das problem gelöst.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Die GX DH ist fein, vor allem ist damit alles leise [emoji1]

Mir ist bei meinem ersten Tues mit der X9 ebenfalls der Schaltzug alle paar Ausfahrten gerissen.

Mein Kollege kämpft gerade auch damit uns ist am Reklamieren...
 
Die GX DH ist fein, vor allem ist damit alles leise [emoji1]

Mir ist bei meinem ersten Tues mit der X9 ebenfalls der Schaltzug alle paar Ausfahrten gerissen.

Mein Kollege kämpft gerade auch damit uns ist am Reklamieren...
Bei 200mm FW am Hinterbau bewegt sich das Schaltwerk halt ordentlich und das erzeugt massig Reibung zwischen Schaltwerk und Schaltzug. Bei mir sind die Schaltzüge auch regelmässig gerissen. Da bringt Reklamieren IMO nichts, da es ja kein defekt sondern ein Ingenieurtechnischer fehler ist der mit eingebaut wurde

YT hat ja mittlerweile dank GX DH die X9 aus dem Tues Lineup entfernt

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super. Bevor ich ein neues schaltwerk kaufe werde ich eher zum Single Speed Kit greifen. Aber mit einer Reklamation kann man mal probieren. Kannst ja mal berichten ob dein Kumpel Erfolg hatte oder nicht.
 
Danke. Kennt jemand eine Lösung um die "Krankheit" zu lösen?
Bohr ein loch unterhalb der normalen Zugverlegung ins schaltwerk und runde die Ecken gut ab. Dann durch das Loch den Schaltzug ziehen, ab und zu ein Tropfen Teflonöl um es zu schnieren und gut ist.

Nur eine Idee, sollte funktionieren wenn dir das die mühe wert ist. Sonst 150€ Investieren und eine komplette GX Dh mit Schaltwerk,Kassette und Trigger kaufen. Ist das Geld wert da Robuster, Zuverlässiger und Leiser

Edit: die X9 hat 10-fach fie Gx nur 7-fach deshalb wenn dann die ganzen komponenten

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hey ich hab mal ne kleine Frage. Am meinem tues geht der Schutz an der kettenstrebe ( antriebsseite) immer los. Mit was kann ich ihn nachkleben, damit er hält?
 
Verhärtet sich eure BOS IDYLLE RARE air nach längerer Standzeit auch?
Nach mehrfachen einfedern wirds wieder weicher.
Woran liegt das?
Ist da was defekt?
 
Hätte noch ein Set Huber Bushings von meinem Tues CF übrig.
Bike hab ich nicht mehr, deshalb würde ich das abgeben wenn jemand interesse hat.
Passt auf jeden Fall in Rock Shox und Fox Dämpfer.
 
Zurück