yt wicked

Am Wochenende geht's mal auf den Freeride in Willingen, Finetuning am Fahrwerk und Pushen, was das Zeug hält.
Bislang ein absolut geiles Rad, nach dem WE weitere Infos über die Bergab- und Sprungtauglichkeit.

wie schwer bist du denn? und was für drücke fährst du?

hab bei meinen 95kilo (fahrtgewicht) vorne mal ca. 130 psi und hinten nach sag 18% aufgepumpt. Nachdem die Standartmäßig mit jeweils 75 Psi befüllt waren...
 

Anzeige

Re: yt wicked
Mit Klamotten und Rucksack 95-96 Kg. Hinten knapp 28% Sag bei 190 psi, vorne 25% bei 110 psi.
Mir kommt die Gabel allerdings überdämpft vor, da muss mal anderes Öl rein. Ich hab die Zugstufe komplett offen, aber ich empfinde die Gabel noch als zu träge.
Der Hinterbau arbeitet je nach Strecke mit 1-2 Klicks Zustufe komplett unauffällig, gefällt mir soweit sehr gut.
Auf der Freeridestrecke hab ich das Bike noch nicht gefahren, ich hab am Wochenende lieber Trailtouren abgerissen, morgen werde ich dann mal nach Willingen düsen.
 
So, bin gerade vom FR in Willingen zurück, das Bike geht da erwartungsgemäß sehr gut. Die Gabel fahre ich jetzt mit 100 psi, 2-4 Clicks Druckstufe, Zugstufe offen. Der Dämpfer hat 210 psi bekommen, 2-3 Klicks Zugstufe, beim Springen eher 3, sonst überholt mich das Heck.
Sprünge, Drops, die Bremshubbel auf der Strecke: alles kein Thema, das Rad kann da weit mehr als ich nach 5 Jahren Abstinenz...

Ich hab mir außerdem zum Syntace Vector DH noch einen 40mm Vorbau gegönnt, bedingt durch das recht lange Oberrohr (ich fahre M bei 1,76cm) fand ich das Handling mit dem vormontierten 60mm Vorbau nicht ganz so agil, jetzt isses perfekt.
Alles in allem ein sehr geiles Rad, der Hinterbau ist saugut, wenn auch weniger progressiv, als erwartet, die Gabel hat für mich etwas zu dickes Öl drin. Im Winter werde ich das Fahrwerk wohl mal tunen lassen, bis dahin fahre ich erstmal, hab noch knapp drei Wochen Urlaub...:D
 
beim besten Willen, du wirst einen entsprechenden Luftdruck fahren..RS füllt doch in alle Gabeln ab Werk das gleiche Öl, ich mit meinen 70kg hab bei entsprechendem Setup mit der Geschwindigkeit keine Probleme..(Revelation) will dir nix unterstellen aber bist dir wirklich ganz sicher..?
 
Bin ich. Für mich ist die Charakteristik der Zugstufe zu träge, vielleicht mögen andere Fahrer das, mir gefällt's nicht. Wie gesagt, ich fahre die Zugstufe komplett offen und würde sie gerne noch weiter öffnen können, kann ich aber nicht. Ergo: ich werde demnächst anderes Öl probieren.
beim besten Willen, du wirst einen entsprechenden Luftdruck fahren.
Verstehe ich nicht ganz, aber falls Du meinst, ob der Druck passt: ja, sie schlägt beim Droppen und groben Schlägen nicht durch und ich habe mittlerweile ca. 30% Sag.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, ich meinte nur dass das öl in meiner revelation und deiner lyrik das gleiche ist, dh deine lyrik im offenen zustand noch schneller ausfedert da der luftdruck ja höher is..daher wunderts mich extremst
 
Hi hat schon einer Erfahrung mit dem Wicked 170 sammeln können bezüglich Touren tauglichkeit?
Habs mir bestellt für Bikepark besuche (warscheinlich vorwiegend Winterberg da nur 1h entfernt) aber vorwiegend auch zum rum touren.
Ist mein erster Fully hab also noch nich soviel ahnung von der Materie. Also was meint ihr ist das bike auch zum touren geeignet, dazu muss gesagt sein das es mir dabei mir dabei nich um zurückgelegte höhenmeter sondern mehr um den fun faktor geht. Meint ihr das ich die richtige wahl getroffen hab oder hätte ich doch eher etwas leichteres nehmen sollen?
Was könnt ihr zu den lieferzeiten sagen wenns verfügbar ist?
 
Hi hat schon einer Erfahrung mit dem Wicked 170 sammeln können bezüglich Touren tauglichkeit?

Hi, hab das Wicked 170 letztes WE bekommen und bisher nur kleinere Touren gemacht (ca 20-30km pro Tour). Ich hatte vorher nur ein XC Hardtail und ich muss sagen, denn Gewichtsunterschied merkt man schon, aber das wicked ist auf jeden Fall tourentauglich!
Abwärts machts einfach nur Spaß. Habs bisher noch nich in nem Park bewegt, nur einmal in Stromberg, Geil!

Zu den Lieferzeiten wenns verfügbar ist kann ich nichts sagen aber bei mir liefs so ab:
-Ende Juni bestellt, angesagte Lieferwoche KW 31
-in KW 31 verschoben auf KW 32
-in KW 32 verschoben auf KW 35
-Ende KW 36 wurde geliefert
Ich denke dass es flotter geht, wenn die Bikes auf Lager sind.

Werde bei Gelegenheit mal Bilder liefern...
 
Hallo zusammen
ich kann mich seit dem Wochenende auch als glücklicher Besitzer eines Bytes wicked 2011 zählen.
Gestern bin ich das erste mal im Gelände. Unterwegs gewesen und ich muss sagen, es macht schon viel Spaß.
ich habe es zu meinem flash hardtail gekauft es sind Welten zwischen beiden.
Also es ist ein richtig geiles teil und ich denke ich werde noch viel Spaß damit haben

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
da5eguna.jpg


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Hat mir vielleicht einer Reach und Stack des Wicked 160 LTD in L???

Und was ich auch noch gern wissen würde, ist der Maxxis Ardent auf dem 160/170 der FR oder DH und welches Modell? Sind ja doch erhebliche Gewichtsunterschiede :

FR:
Größe ETRTO Karkasse Gewicht
26 x 2,40 56-559 F60 Kevlar + SW 60a 830g

DH:
Größe ETRTO Mischung TPI Gewicht
26 x 2,40 60-559 SuperTacky 60DW 1220g
26 x 2,40 60-559 MaxxPro 60DW 1170g
26 x 2,40 60-559 3C 60DW 1170g



Falls es jemanden interessieren sollte, ich habe bei YT angefragt ob nun Rahmengröße L mit einer Reverb Stealth 150mm ausgestattet wird (Parts 2013).

Antwort von YT:

Hi Andreas,

die Reverb wird weiterhin in der 125 mm Version verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

inzwischen habe ich mein Wicked 150 seit ner guten Woche und es ist an der Zeit ein kurzes Fazit hier zu ziehen. Immerhin wurde ich hier auch erst auf das Wicked aufmerksam :daumen:

Kurz gesagt: Geiles Bike !

Sehr gutes Handling und Wendigkeit auf dem Trail und dazu noch ne gute Sprungtauglichkeit. Berg hoch geht es noch besser als gedacht.
Das Bike ansich macht einen sehr wertigen Eindruck. Alles wurde sauber verarbeitet, keine Macken und nichts knackt oder quietscht beim fahren.

Ich war erst ein wenig verwundert darüber, dass das Wicked 150 beim auspacken nicht wirklich wie ein Wicked 150 aussah :D . Die neuen Farben lassen es dann doch ein wenig anders aussehen wie auf der Homepage. Aber ich bin absolut positiv überrascht.


 
also bei mir knack der sattel ja seit ewigkeiten schon..^^ finde allerdings dass der hinterbau zu wenig progression aufweist, zumindest mit dem standard HV monarch..daher wird bei mir in jedem fall was andres reinkommen wenns umgebaut wird
 
wenn im 150er der low volume verbaut ist, ja...wenn man die karre natürlich sau hart fährt mit 25% SAG is das natürlich auch was andres, allerdings braucht man auf diese test bzw die kompetenz der tester eh nix geben wenn man beim testbike nich auf die idee kommt die richtige federhärte zu wählen bzw bissl rumzuspielen damits wirklich passt..siehe freeride test voltage fr..
 
[FONT="]Hallo zusammen,

Auch ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Wicked 170 [/FONT][FONT="]:D. Leider konnte ich das gute Teil erst einmal fahren, dies jedoch auf einer Strecke welche ich bereits ein paar Mal gefahren bin (mit anderen Bikes). Somit wage ich mich auch - mit ein paar Referenzfahrten - an ein Urteil.

Ich hatte keine Probleme mit dem Bike die Höhenmeter (die Strecke beinhaltet ca 600 Höhenmeter) zurückzulegen, klar merkt man die 2-3 Kilos Mehrgewicht im Vergleich zu einem All Mountain, diese stören jedoch nicht (das Gewicht kommt ja mehrheitlich von der Hammerschmidt, welche tief und Zentral liegt) und sind es allemal wert, auf den Berg geschleppt zu werden... Runterfahren ist der Hammer!! Beim Rauffahren konnte ich kein wippen, kein "nach hinten kippen" gar nichts bemerken. Ein zwei Halts fürs finetuning (Winkelfehler im Vorbau und im Sattel) war das einzige was mich zu einer Pause gezwungen hat.

Beim runterfahren kam dann aber die Wahre stärke vom Wicked zur Geltung.
Im Allgemeinen fühlte ich mich sehr wohl auf dem Wicked, da ist wohl die "Wohlfühlgeometrie" dran schuld. Das Bike fährt sehr ruhig, agil in technischen Passagen und der breite Lenker tat sein Übriges in Sachen Lenkruhe.
Die Lyric - eingestellt mithilfe eines erfahrenen Bikers - arbeitet Traumhaft, sowohl bei kleineren Erhebungen als auch bei grösseren Absätzen (Sprünge habe ich keine gemacht) arbeitet sie wie ein schweizer Uhrwerk (Übrigens Grüsse aus der Schweiz *hust*), schluckte alle fiesen Schläge ohne jedoch zu überreagieren. Der Druck auf dem Vorderrad war die ganze Zeit gewährleistet.
Der Hinterbau arbeitet ebenso perfekt. Klebte die ganze Zeit am Boden (etwas finetuning ist hier ebenfalls noch nötig) und dies obwohl ich ihn wohl noch etwas zu straff fuhr[/FONT]:daumen:[FONT="].

Hammerschmidt macht sehr viel spass, ist jedoch eine krasse Umgewöhnung... Schalten ohne schalten:-D - oder so. Und die Reverb stealth ist sehr schön verbaut und super praktisch - nie mehr ohne!!

Alles in allem, ein super bike welches sowohl gut zum rauffahren, als auch super toll ist für das downhillen!

[/FONT][FONT="]Grüsse und ride on

Mr White[/FONT]
 
Über zu wenig Progression kann ich mich bis jetzt nicht beklagen. Aber harte Schläge auf den Hinterbau kommen bei mir in der Regel auch nicht vor.
Ich hatte nur anfangs Probleme als ich auf die Luftdruckangaben von Rock Shox vertraute. Die passen sowohl halt vorne als auch hinten überhaupt nicht. Alles viel zu weich.
Ich fahr jetzt mit einen SAG von 17 % und komm damit sehr gut klar.

Zwecks Sattel bin ich dann mal gespannt wann meiner anfängt Geräusche zu machen^^
 
Ich denke pizzaplanet meint das 17 % SAG bei 15 cm federweg eigentlich zu wenig ist....

aber wenn es dir besser gefällt ist es doch ok.
 
naja 17% ist eher was für ein XC Bike welchse möglichst viel Vortrieb generieren soll.

Nutzt man mit 17% annähernd den ganzen Federweg?

Ich bin bei knapp 30% und das finde ich echt schön plüschig.
 
ja eben, bin auch bei ca 30, die empfehlung seitens yt liegt glaub ich iwo zwischen 25 und 28, bei 17% is mir klar dass man sich über mangelnde progression nicht beschweren kann da der hinterbau einfaach bockhart is..bei meinem high volume monarch hat mir die sache aber halt dann trotzdem zu wenig reserven hintenraus..schwer zu beschreiben..alles in allem finde ich vom proberollen die charakteristik eines 170er deutlich besser trotz selber kinematik...wirkt einfach deutlich aktiver und weniger träge..liegt evtl am monarch plus oder das bike hatte nen low volume, das weis ich leider grade nicht mehr..
 
Zurück