Hallo,
obwohl ich eigentlich auf der Suche nach einem Rahmen mit "S" war hab ich trotzdem am letzten Freitag YT mal einen Besuch abgestattet, war aus Nürnberg ja nicht weit.
Der Grund für den vorzeitigen Besuch war, dass ich die meisten "Test-Räder" eh immer in "M" vor die Nase gesetzt bekommen hab.
Eins vorweg, die Jungs von YT sind echt freundlich und haben sich Zeit genommen, haben Fachgesimpelt und auch aus dem Nähkästchen geplaudert.Ich hatte nicht das Gefühl, man betet Marketingsprüche auswendig runter, sondern hat ehrlich auf die Eigenschaften der eigenen Bikes hingewiesen. Das lob ich mir, da man es nicht mal bei vielen Händlern erlebt.
So, zu den Bikes (Wicked und Noton):
Das Wicked hat mir vom Gewicht recht gut gefallen. Die 13,5kg sind auch auf längeren Touren erträglich. Mit meiner Größe 1,73m ist "M" eher tourenlastig, wer's wendiger haben will darf (mit meiner Größe) ruhig auf "S" zurückgreifen.
Da ich kein Geometriespezialist bin, kann ich nur sagen, das Bike läuft gut und steht auch gut, sprich langsame Trail Passagen sollten ihm auch liegen.
Die Ausstattung ist für den Preis mehr als gut, wobei das Traveln der Revelation in meinen Augen etwas größer ausfallen dürfte (also der Unterschied im Federweg).
Am Bike sind keine "Noname"-Teile verbaut, sondern hauptsächlich Truvativ. Eventuell erklärt sich hierdurch (geschickter Einkauf bei einem Zulieferer) auch ein wenig der günstige Preis.
Sattel und Naben sind Eigenkonstruktionen, machten aber einen wertigen Eindruck und passen zum Gesamtbild der Bikes.
A propos Eindruck, das Design ist echt gelungen. Das Bike sieht wesentlich teuerer aus. Lack und Decals waren beim Demo-Bike echt sauber (seidenmatt, die Decals waren keine billigen Aufkleber). Das Design erinnerte mich ein wenig an das "Trek Scratch Air 9" von 2011 (viel, viel, viel teurer

)
Der Rahmen war sauber geschweißt, beim Testen hörte ich kein Knacken oder quietschen. Der Hinterbau arbeitete sauber und war rel. antriebsneutral. Je nach Dämpferabstimmung ist hier auch eine straffere Abstimmung möglich (für die Tourer).
Lediglich einen kleinen Minuspunkt fand ich: Bedingt durch das geringere Gewicht und im DIREKTEN Vergleich mit den Freeride- oder DH-Bikes von YT flext der Rahmen etwas mehr. Aber das habe ich auch bei anderen (teureren) Bikes (z.B. Cube Stereo) gesehen. Evtl. liegt das an der Hinterbau-Konstruktion mit "spitzem Winkel der Sitzstrebe?
Im Fahrbetrieb fiel mir das aber überhaupt nicht auf, nur beim "händischen" Test an der Felge. Gemildert wird das ganze durch die von YT verbaute Steckachse hinten, was in der Preisklasse und Einsatzbereich echt selten ist.
Da es sich beim Bike um einen Prototypen handelte, kann ich nicht hundert-% sagen, wie die Serienteile aussehen.
Das Noton habe ich auch gefahren. Auch wenn mirAusstattung (Dämpfer, Hammerschmitt) und der steife Rahmen echt gut gefallen haben, so liegt das Bike etwas außerhalb meiner Vorstellung für Federweg und Gewicht.
Das Fahrgefühl war in meinen Augen sehr gut, der Hinterbau arbeitete feinfühliger, als beim Wicked. Die Hammerschmitt ist genial. Das Gewicht und die Freeride-lastige Geometrie merkt man aber beim beschleunigen.
Trotzdem liegen die beiden Bikes subjektiv sehr nah beieinander. Mit leichteren Anbauteilen könnte das Noton später auch noch abgespeckt werden, wobei man einen super soliden Enduro-Boliden bekommt.
Achja, ich möchte hier auf den Test des Wicked in der neuen 6undzwanzig hinweisen. Mal sehen, was die Profis sagen.
Für mich ist YT ein heißer Kandidat mit kaum erreichten Preis-/Leistungsverhältnis (nach Tests von Ghost AMR, Cube Stereo, Norco Shore/Range, Lapierre Spicy/Zesty, Trek Remedy, Solid Blade, Specialized Pitch, Votec Sx). Es stehen noch aus: Fatmodul Ant, Giant Reign und Canyon Strive
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.
Ludwig