Z1 Bam traveln

Registriert
8. Juni 2002
Reaktionspunkte
915
Ort
Witten
Bike der Woche
Bike der Woche
Also SUFU hat nichts ergeben. Also ich wollte mal fragen ob man eine 97er Z1 BAM 100mm traveln kann? Bis jetzt fällt mir nicht ein wie man das anstellen könnte, aber wenn jetzt mal scheiss wetter ist und ich langeweile hab schraub ich die mal wieder auf und guck mal nach, wäre nett wenn ihr mit schon TIps geben könntet. Obwohl da fällt mir ein, man könnte das doch durch kürzere Federn veranstalten? Ich hab noch ne alte Judy TT mit 80mm davon könnte ich doch theoretisch die Federn nehmen und tauschen oder?
 
du musst die halt so weit auseinanderbauen das du an die negativfedern kommst und dann einfach mit längeren tauschen.

z.B. 100mm>80mm= 2cm längere negativfeder
 
Danke danke :) Jetzt muss ich nur noch sehen woher ich die bekomme, kann ich auch einfach irgendwelche spacer reinpacken?
 
Hi,

hol dir aus dem baumarkt nen paar kleine rohre aus sathl oder so da kommste billiger als wenn de jetzt neue federn holst extra.
Die Spacer tust dann einfach über oder unter die negativ federn baust die gabel mit den 100mm federn wieder zusammen und hast halt dann deinen gewünschten fw.
Pass aber auf wenn du die 100mm federn reinbaust, weil du sie zusammendrücken musst und beim nächsten auseinander bauen aufpassen musst das dir die deckel nicht entgegen kommen.
So hab ich es gemacht und es geht.

mfg To283
 
TO283 schrieb:
Hi,

hol dir aus dem baumarkt nen paar kleine rohre aus sathl oder so da kommste billiger als wenn de jetzt neue federn holst extra.
Die Spacer tust dann einfach über oder unter die negativ federn baust die gabel mit den 100mm federn wieder zusammen und hast halt dann deinen gewünschten fw.
Pass aber auf wenn du die 100mm federn reinbaust, weil du sie zusammendrücken musst und beim nächsten auseinander bauen aufpassen musst das dir die deckel nicht entgegen kommen.
So hab ich es gemacht und es geht.

mfg To283

Hast du mal nen Foto davon ^^. Aber die neg. Federn müssen ja irgendeine Funktion haben sonst hätte man ja gleich Spacer reinbauen können? Also brauch ich nur solche Spacer holen, d.h. wenn ich z.b. 50mm Haben will muss ich auch 50mm Spacer zu den neg. Federn tun?
Und das hält auch mit den verschlüssen oben, weil da drückt dann ja schon was drauf?
Danke :)
 
Es gibt auch Leute die für solche Vorhaben netterweise Tutorials schreiben. Nur finden müsste man sie dann noch...
 
Bei den Gabeln ist es glaub ich besser mehr Negativfedern zu wählen als Spacer. Hab ma gehört das bekommt den Dingern net so gut. Leider kann ich unseren ortsansässigen Gabelbastler momentan net erreichen um es bestätigen zu können :D
 
Nforcer schrieb:
Hast du mal nen Foto davon ^^. Aber die neg. Federn müssen ja irgendeine Funktion haben sonst hätte man ja gleich Spacer reinbauen können? Also brauch ich nur solche Spacer holen, d.h. wenn ich z.b. 50mm Haben will muss ich auch 50mm Spacer zu den neg. Federn tun?
Und das hält auch mit den verschlüssen oben, weil da drückt dann ja schon was drauf?
Danke :)
du musst einfach die differenz wischen dem regulären federweg und dem gewünschen federweg in form von spacern zu den bereichts vorhandenen negativfedern dazupacken. so lange du die normalen negativfedern drin lässt ist das kein problem. die dienen ja nur als anschlag beim ausfedern der gabel und da reichte eine kurze feder völlig aus.
im idealfall sollte man hald die normalen stalfedern um die gleiche länge verkürzen weil sonst logischerweise das ansprechverhalten sehr schlecht wird wenn die federn so weit vorgespannt sind.
 
xxFRESHxx schrieb:
du musst einfach die differenz wischen dem regulären federweg und dem gewünschen federweg in form von spacern zu den bereichts vorhandenen negativfedern dazupacken. so lange du die normalen negativfedern drin lässt ist das kein problem. die dienen ja nur als anschlag beim ausfedern der gabel und da reichte eine kurze feder völlig aus.
im idealfall sollte man hald die normalen stalfedern um die gleiche länge verkürzen weil sonst logischerweise das ansprechverhalten sehr schlecht wird wenn die federn so weit vorgespannt sind.

Ich hab noch alte Federn von der z1, kann ich die kürzen (wie mache ich das am besten) und die dazu tun?
Wenn ich das so mache wie du oben gesagt hast, dann wird die gabel also "härter"? Also so wie ich es eigentlich will?
 
kann es vielleicht sein, wenn du die Hauptfedern auf 80mm kürzt, dass sie genau das selbe Ansprechverhalten haben wie bei 100mm, dass dann die Gabel surchschlägt?!
:confused:
 
So Leute hab heute meine Z1 auf 84,2 mm getravelt :lol: :D Also erstmal sucht man sich Spacer, die so lang sind wie man den Federweg kürzer haben will die dürfen glaub ich keinen größeren Durchmesser haben als 2,4cm und nen innen durchmesser von 1,9cm (ohne Gewehr <- :D ) Dann einfach zu den Negativ Federn den Spacer hinzu und wieder zumachen und fertig :D Man muss halt nur oben die Verschlusskappen reindrücken weil die Federn ja für 100mm sind, aber das klappt alles, danke an alle :) :daumen: So stell ich mir ein Forum vor.
 
Zurück