Z150 zu hart

Registriert
3. November 2004
Reaktionspunkte
0
Da soll noch einer durchblicken ...

Also ich habe eine Z150 Modell 04. Obwohl ich mit 90kg recht schwer bin, sind mir die verbauten Federn (Zugstufenseite: gelb - ETA-Seite : rot) viel zu hart. Vielleicht ist mein Einsatzzweck für die Gabel auch zu soft, ich springe nicht von Garagendächern usw - jedenfalls nutzt die Gabel auch bei technischen Trails mit Absätzen 0,5m +- max 2/3 vom Federweg, was mir zuwenig ist. Wozu habe ich eine Gabel mit 150mm??

Mit Ölmenge - und viskosität experimentiere ich jetzt schon ewig rum, ohne Erfolg. Die Federn sind einfach zu hart.

Gscheite Infos bekommt man auch net. Händler um die Ecke: Es gibt Federn hart (rot) und weich (blau). Cosmic Sports angerufen: Nö es gibt keine verschiendenen Federn für die Z150, aber probiers doch mal mit dem Öllevel +gäääähhn+

Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
Das mit dem Unterdruck macht die Gabel auf jeden Fall sensibler. Dazu Den Öllevel absenken, damit die Gabel weniger progressiv ist. Zudem kann auch 5er Öl die Gabel etwas "flüssiger" machen. Ich habe gerade das Gegenteil gemacht und Ihr etwas mehr Druckstufe durch 10er Öl verpaßt. Diese Optionen hast Du.
Aber jetzt mal zu Deinem Hauptproblem: Es ist wohl klar, dass Du die Gabel bei solchen Stufen nicht weiter einfedern kannst. Hast Du Dir schon mal überlegt, wofür die Gabel gemacht wurde? Es ist eine Freeride-Gabel, die für wesentlich mehr konzipiert ist. Sie DARF also gar nicht bei so einer kleinen Stufe durchschlagen. Wenn das so wäre, dann wäre meine bereits total kaputt. Aber sie schlägt auch bei 3m nicht oder nur gaaaanz leicht an. Da wirst Du also mit leben müssen. Ausserdem würdest Du gewaltig über den Lenker gehen können, wenn Du so eine Stufe runter rollst und dann erwartest, dass sie gleich voll einfedert. Die Gabel muss ja auch Reservern für gröberes haben.
Die einzige Lösung: Ändere Deinen Fahrstil und fahre ein bisschen größere Dinger;-)
 
wiege 95kg und hatte die gleiche gabel. Ohne Luft war meine vieeel zu weich.
du hast mit ziemlich hoher wahrscheinlichkeit keine originalfeder drin, kann das sein?
Kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Unterdruck klappt weil das Ventil beim ausfedern Luft zieht.
 
Also ich fahr die gleiche Gabel und wiege komplett mit Ausrüstung wohl 85 Kilo. Ich nutze bei der Gabel mit genau deinen Federn nahezu den ganzen Federweg aus. Die Gabel wird gegen Ende stark progressiv was recht angenehm ist da sie so bei hohen Sprüngen nicht hart durchschlägt. Die letzten 5mm sind Durchschlagschutz für unerwartete Sachen, wobei ich die auch schon gebraucht hab.

Ich würd an deiner Stelle mal die Sache mit dem Unterdruck ausprobieren. Das macht die Gabel wirklich deutlich weicher. Einfach ETA rein, Gabel komprimieren und dann mit der Pumpe den Druck ablassen.

Insgesamt würd ich aber auch sagen, dass die Gabel evtl. für deinen Fahrstil übertrieben ist. Die Gabel war ja damals als echte Fr-Gabel gedacht, und genau das kann sie auch. Für normales Tourenradeln wäre wahrscheinlich eine aktuelle Enduro-Gabel sinnvoller (Marzocchi AM, Pike, Nixxon)


Oja, ist mir grad noch eingefallen. Ne Freundin von mir fährt auch die Z150 und ihr war sie auch viel zu hart, wobei sie einfach zu leicht war. Die offizielle Empfehlung von Marzocchi war dann, einfach eine Feder auszubauen. Also habe ich eine Feder (hab leider vergessen welche Seite ich ausgebaut habe!) ausgebaut. Seitdem nutzt sie den ganzen Federweg aus und Feinabstimmen kann man die Gabel ja immer noch übers AirAssist. Das könntest du ja auch noch ausprobieren, wobei das bei 90kg in meinen Augen dann viel zu weich wird.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Unterdruck klappt weil das Ventil beim ausfedern Luft zieht.

Das funzt schon, der Unterdruck ist so gering, das reicht nicht um die Ventile zu öffnen.
Alternativ könnte man auch die Ventile rausschrauben, dadurch wird die Gabel linearer. Sie gibt aber dann pfeifende Geräusche von sich.
 
Also ich fahre meine auch mit Standard-Federn. Der Grund für Deine Unzufriedenheit liegt zu 97% darin, dass Du die Gabel im falschen Einsatzbereich nutzt. Die Z150 sollte mit den Stahlrohren eher in der Nähe der 66 gesehen werden.
 
Der Grund für Deine Unzufriedenheit liegt zu 97% darin, dass Du die Gabel im falschen Einsatzbereich nutzt.

macht nöööx die Leute an der Eisdiele checken ja trotzdem net dass ich nur "normaler Tourenfahrer" bin :daumen:

Ansonsten danke an alle für die Tips! Luft ablassen bei eingefedertem ETA hat auch nochmal was gebracht, Beim maximalen Einfedern aus dem Stand komme ich jetzt auf 12,6 cm genutzter Federweg (vorher 11,8 cm), denke mal 2,4 cm Reserve sind auch bei meinen Chicken-Touren "mehr fahren als fliegen" ok

Grüße an alle Flieger!
 
Hey, Chicken, so war es nicht gemeint!

:) Gerade nochmal im Fahrvesuch getestet: An nahegelegener Treppe, 4 Stufen insgesamt ca. 80 cm Höhe. Leger drübergerollt, gerade so schnell dass ich die Treppe übersprungen habe (Zwischenstufen nicht berührt). Nach "2-Punkt-Landung" waren noch 2,2 cm Federweg übrig. Subjektiv gehts auf den Trails eher etwas härter zu - weniger von der Höhe, aber je nach Gelände kommt auch das Vorderrad mal zuerst auf - so dass es dann mit dem Federweg bis auf ein paar mm hinkommen sollte.
 
Dann hast Du ja doch die perfekte Gabel für Dich. Und wen Du Dich langsam in gröbere Regionen entwickelst, dann einfach wieder Luft und oder ein bisschen Öl rein.
 
Zurück