Zaskar '92 Aufbau

Registriert
14. August 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
on the road...
immer noch in tiefer Trauer um mein schönes 95er Zaskar (neulich geklaut :heul: ) habe ich schnurstracks einen 92er Zaskar Rahmen in ball burnished organisiert (hurra, unsere Versicherung ist kulant!!!).
Das gute Stueck befindet sich auf dem Weg zu mir, irgendwann im Oktober werden wir dann vereint sein...

Damit es mir nicht langweilig wird, will ich schon mal langsam ein paar Parts zusammenkratzen. Eure Zaskar-Kenntnisse sind gefragt:

1) welche Steuersatzgroesse haben die 92er Rahmen? 1 1/4 oder 1 1/8?
2) Innenlager -> BSA? empfohlene Groesse?
3) Umwerfermass?
4) Sattelstuetzen-Durchmesser?
5) Bremsenaufnahme ist ja fuer U Brake.... was fuer eine Bremse sollte man denn dranschrauben?

Ich will den Rahmen (mit Starrgabel versteht sich!) in 3/8-fach aufbauen, ein bissl auf's Gewicht achten, aber trotzdem ein paar schoene aeltere Teile verbauen.
Einen LRS mit blau eloxierten SUN Felgen auf XT Parallaxnaben habe ich neulich gefunden, somit werden die Anbauteile entweder blau eloxiert (hmm, etwas gewagt finde ich das ja schon...) oder schwarz.

Wenn ihr noch Teile herumfliegen habt, die dem Projekt helfen koennten - eure Angebote sind willkommen.
so long
oldman
(der nunmehr wieder zur Zaskargemeinde gehoert)
 
Glückwunsch, Ersatz in Sicht!!!

oldman schrieb:
1) welche Steuersatzgroesse haben die 92er Rahmen? 1 1/4 oder 1 1/8?
2) Innenlager -> BSA? empfohlene Groesse?
3) Umwerfermass?
4) Sattelstuetzen-Durchmesser?
5) Bremsenaufnahme ist ja fuer U Brake.... was fuer eine Bremse sollte man denn dranschrauben?

Die Daten von meinem U-Brake-Zaskar:

1. 1 1/8 Steuersatz
2. BSA, Länge der Innenlagerachse richtet sich ja nach der Kurbel.
3. 31,8, DP
4. 27,0mm
5. Als passionierter U-Bremser bevorzuge ich die XT II U-Brake mit dem dazugehörenden Booster! Aber die alten XT- und Deore-U-Brakes sind auch ganz OK. Am wichtigsten sind gute Beläge, am besten welche mit ordentlich "Fleisch". Die meisten aktuellen Beläge mit Schraubsockel sind nämlich ziemlich dünn und du bekommst dann kaum Druck auf die Felge.
Ich bin mit Kool Stop "Supra 2" in schwarz ganz gut unterwegs (fahre eine unbeschichtete Alu-Felge). Die kosten 12,- bis 14,- Euro und hauen gut rein.
 
Hallo,
ich hab noch ein 73mm DX- Tretlager in 128 mm, falls Du das Rad original mit DX oder XT-Kurbel aufbauen willst. Ist nicht lange gelaufen, da ich vor ca. 10 Jahren auf suntour Microdrive umgestiegen bin (wegen den Spatzenwaden). so 10€ inkl. versand.
Gruß

PS: U-Brakes gibts auch bei den BMXern.
 
@spatzenwade
danke, mal sehen was fuer'ne Kurbel es wird.
Die BMX Teile sind nicht so das Wahre hab' ich mir sagen lassen. Aber, wenn alle Stricke reissen, wird's evtl. eine werden. Aber, ich stehe ja erst am Anfang des Projekts :daumen:
oldman
 
ist zwar schon nebenbei geschrieben worden, aber beim innenlager ist eine baubreite von 73mm ganz wichtig( ausser es stösst wie z.b. raceface nicht ans gehäuse-also bis zum rand durchgehendes gewinde)!
achslängen bei meinen zaskars mit guter kettenlinie:
xt95 =113
RF turbine LP(standard und compact)= 113mm
syncros revolution= 122mm
xt erste 9-fach oktalink=113mm
syncros alu=111mm
letzte 8-fach IG XT(auf stern genietetes kettenblatt)=111mm

ob es jetzt die optimalen kettenlinien sind weiss ich nicht, ich hab sie aber alle zum guten schalten gebracht - bis 95 gabs beim hinterbau eh keinen unterschied für die kurbel, meine 96 und 97 sehen aber auch nicht grossartig anders aus so das etwas eher am rahmen schleifen könnte oder so...
 
oldman schrieb:
immer noch in tiefer Trauer um mein schönes 95er Zaskar (neulich geklaut :heul: ) habe ich schnurstracks einen 92er Zaskar Rahmen in ball burnished organisiert

92er Zaskar? Willkommen im Club!! ;)

oldman schrieb:
5) Bremsenaufnahme ist ja fuer U Brake.... was fuer eine Bremse sollte man denn dranschrauben?

Ich bevorzuge die Scott-Mathauser Superbrake (siehe angehängtes Bild). Bei Trockenheit sehr bissig und gut dosierbar, geringer Verschleiß, und immernoch für U-Brake erhältlich (soweit ich weiß aber nur bei e-bucht oder Händlern in Übersee). Nachteil: schlechtes Naßbremsverhalten auf beschichteten Felgen.

oldman schrieb:
Wenn ihr noch Teile herumfliegen habt, die dem Projekt helfen koennten - eure Angebote sind willkommen.

Bei einem Händler in meiner Nähe liegen noch sehr schöne Bremszug-Hänger in verschiedenen Farben rum (siehe Fotos). Nach blau oder schwarz könnte ich fragen. Mit den Dingern lassen sich Cantis und U-Brakes perfekt einstellen, und die Zugführung ist optimal.
 

Anhänge

  • Foto(6).jpg
    Foto(6).jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 36
  • Foto(5).jpg
    Foto(5).jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 29
  • Foto(4).jpg
    Foto(4).jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 27
hmmm, lecker, schaut gut aus.

Die Sache mit den Cablehanger's - wenn du mir da einen Kontakt zu deinem Haendler herstellen kannst oder evtl die Dinger organisieren koenntest, das waere super.

Achja, das Bike will ich in Richtung "Rennrad mit dicken Rohren / Reifen" aufbauen, aehnlich wie bei dir. Es ist immer wieder eine Freude mit einer alten MTB Gurke ein paar beinrasierte Carbonhelden Sonntag mittags zu jagen (nichst gegen RR Fahrer). Die kriegen's nicht gebacken, dass sie von einem bleischweren, ollen MTB stehengelassen werden :lol: :D
oldman
(der-jetzt-cablehanger-kriegen-will)
 
@thrillseeker

An den Bremszug-Hängern wäre ich auch brennend interessiert, ich würde 2 rote und 2 schwarze nehmen...

Könntest Du so lieb sein und mal fragen ob er die hat und was sie kosten?

Besten Dank,
Heinz
 
Na, die Kabelhänger haben ja kräftig eingeschlagen :)
Ich habe vor drei oder vier Wochen welche gekauft, und gesehen dass noch einige an der Wand hängen. Werd' heute mal hin schauen, ob und wieviele noch da sind, und in welchen Farben.

Außerdem ist hier schonmal die Adresse des Händlers:

Velo-Sport Fahrradfachgeschäft
Juri-Gagarin-Ring 72
99084* Erfurt

Telefon: 0361 - 5623540
Telefax: 0361 - 6002910
http://www.velosportkuehn.de/

PS: Als ich das letzte Mal dort war, um mich in Sachen CC-Bereifung vernünftig beraten zu lassen, war man ein wenig überfordert... erwartet also nicht zuviel ;)
 
Soo, hab gerade nachgefragt. Es sind noch je 1-2 Stück in silber, purple, schwarz und grün da.
10 Euro / Stück sind zwar ganz schön deftig... aber bei den e-bucht-Preisen für die IMHO optisch langweiligeren Onza ChillPillz ist es auch wieder okay. Ein netter und nützlicher Farbklecks mitten im Triple Triangle :cool:
 
oldman schrieb:
Ich will den Rahmen (mit Starrgabel versteht sich!) in 3/8-fach aufbauen, ein bissl auf's Gewicht achten, aber trotzdem ein paar schoene aeltere Teile verbauen.

sehr schön! da versteht noch einer stilvoll zu leiden mit einer Starrgabel! ist heutzutage ja echt selten... :daumen:
 
Cowboy1000 schrieb:
sehr schön! da versteht noch einer stilvoll zu leiden mit einer Starrgabel! ist heutzutage ja echt selten... :daumen:

naja, stell dir vor ich bastel mir eine Federgabel an den Rahmen, da werd' ich glatt fuer geteert und gefedert... :D das wollen wir ja nicht


was anderes, Thematik Cable Hanger: bei Brueggemann hat's was interessantes, nennt sich "SPEZIALKABELTRÄGER FÜR
CANTILEVERBREMSEN".
Wenn ich die haesslichen Teile an Gabel und Hinterbau schraube, dann spare ich mir doch die ganze Arie mit den Gegenhaltern? Oder red ich jetzt Blech?

So wie die Dinger aussehen, muessten die eine gute Kraftuebersetzung bewerkstelligen und das will ich erreichen (vorne Suntour Canti, hinten Exage U brake), damit ich auch zum stehen komme...
Und, an dem ball burnished Rahmen fallen die in diesem dezenten silber nicht sooo sehr auf.

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=4332130

oldman
(hat-schon-lange -keine-canti-gesehen)
 

Anhänge

  • untitled.JPG
    untitled.JPG
    15,4 KB · Aufrufe: 23
oldman schrieb:
Wenn ich die haesslichen Teile an Gabel und Hinterbau schraube, dann spare ich mir doch die ganze Arie mit den Gegenhaltern? Oder red ich jetzt Blech?

nee, hast recht, die brauchste dann nicht..

oldman schrieb:
So wie die Dinger aussehen, muessten die eine gute Kraftuebersetzung bewerkstelligen und das will ich erreichen (vorne Suntour Canti, hinten Exage U brake), damit ich auch zum stehen komme...
Und, an dem ball burnished Rahmen fallen die in diesem dezenten silber nicht sooo sehr auf.

man müsste halt mal testen, wie die Dinger wirken. Hässlich finde ich sie nicht, sind mir schon vorhin aufgefallen, als ich nach den Cablehangern gesucht hab.

Morfeus
 
Nabend,
am Hinterbau brauchst du weder Gegenhalter noch Umlenkhebel, du hast V-Brake-Sockel!
Die Dinger sind aber auch vorne nicht so der Brüller. Die Aussenhülle des Bremszugs muß dann ja bis runter zum Vorderrad gehen, was bescheiden aussieht und unnötige Elastizität ins Spiel bringt. Ausserdem legen sich die Cantis damit nicht so gleichmäßig an, spätestens falls das Rad einmal im Dreck war. Lieber einen unauffälligen Gegenhalter in den Steuersatz integrieren, oder einen Vorbau mit Gegenhalter nehmen.
Gruß
 
@spatzenwalde
nee, hinten is eine UBrake Gebilde, also muss ich ja die Arie mit Gegenhaltern singen...oder etwa nicht??
Ich stell' mal gleich ein paar Bilder von dem Rahmen rein.
Bis denne
oldman
 
so, hier ist das kleine Luder, leider immer noch nicht bei mir sondern im Buero unserer Firma in London.... und ich komme kaum vor Ende Oktober dort hin... :mad:
Anyway, da wird erst mal einiges an Polierarbeit zu leisten sein, Aufkleber in die Tonne, alles weitere entwickelt sich dann eh historisch.
Im Moment suche ich halt noch eine Sattelstuetze in blau und 27mm... :rolleyes:
oldman
 

Anhänge

  • frame.jpg
    frame.jpg
    39 KB · Aufrufe: 66
  • rear.jpg
    rear.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 42
stelle mir das nicht so dolle vor mit deiner adapterlösung - vor allem weil es wohl probleme geben wird ne ordentliche zughülle in den gegenhalter im kleinen rahmendreieck zu bekommen(und wenn sie davor nur vom zug gehalten rumwabbelt isses ja auch nich das wahre). theoretisch klappts, aber da werden ne menge verwindungen und stauchungen am zugsystem aufkommen und soooo der hit ist ne u-brake leistungsmässig ja nu auch nicht(auch wenn sie fürs hinterrad dicke reicht)... kannst es ja mal versuchen und berichten, aber so viel geld würde ich in den versuch nicht investieren...
 
@ oldman- du brauchst keinen gegenhalter sondern diese plastikschelle die um das sitzrohr im tripple triangle kommt... die spuren von der alten sind ja noch zu sehen auf deinem foto...
 
sehen kannste das ding schlecht in king-moes galerie bei dem pantera prospektbild und bei einigen anderen alten zaskar bilder hier(oder bei mtb-kataloge.de im 92er katalog am besten). der zug ist halt wie eine nach unten offene 8 um das sattelrohr gelegt. das eine ende mit dem metallteil ist in den einen bremsarm eingehängt und die andere seite mit einer schraube geklemmt. hab mal versucht ne (schlechte) zeichnung schnell zu machen... mit einem breite cabelhanger würde man auch am sattelrohr vorbeikommen, nur ist bei dem bremszugwinkel(wie bei normalen canties auch) keine starke bremsleistung mehr zu erwarten...
 

Anhänge

  • ubrake.JPG
    ubrake.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 152
ach so, und maguras gehen auch mit umgedrehten evolutionadaptern.... manchmal muss man noch ein bissel nachfeilen(musste ein kollege bei seinen neueren). die alten passen bei mir so drauf wenn sie umgedreht sind...
 
oldman schrieb:
Anyway, da wird erst mal einiges an Polierarbeit zu leisten sein, Aufkleber in die Tonne, alles weitere entwickelt sich dann eh historisch.

versprichst Du mir bitte, bitte, dass Du die Aufkleber mit nem Fön vorsichtig abmachst, auf ne transparente Folie klebst und sie mir für das Zaskar-Aufkleber Projekt gegen Portoerstattung schickst? Biiiittteee!

Morfeus
 
Zurück