Zeckenimpfung???

  • Ersteller Ersteller No Fear
  • Erstellt am Erstellt am
Frazer schrieb:
Das man euch Frauen sowas immer erst zeigen muss :D :D

Hm.. das mit dem "über 30" hört sich ja grausam an...

Dann wär der Alti ja nächstes Jahr net nur ein fettes, alterndes Schinderlein, sondern auch noch ein geschundenes?! :lol: :lol: :daumen:

:love:
Alex, Alex,
immer diese Witze auf Kosten von Randgruppen (in diesen Fall die Gruppe der alten geschundenen Biker).

geschundene Grüße aus München
TOM
 
Solang ich nicht selber davon betroffen bin .... :D

Wobei ich ja laut meinem Ortophäden (schreibt man das so?!) körperlich einem 40jährigen in nix nachsteh... :mad:

Sch**** Leistungssport! ;)
 
Frazer schrieb:
Solang ich nicht selber davon betroffen bin .... :D

Wobei ich ja laut meinem Ortophäden (schreibt man das so?!) körperlich einem 40jährigen in nix nachsteh... :mad:

Sch**** Leistungssport! ;)

Hey, dann bin ich ja (körperlich) noch zwei Jahre jünger als Du :lol:
 
mmhh mich hat vor 3 Wochen ne Zecke gebissen, direkt am Bauchnabel...hab se gleich am nächsten morgen entdeckt(war noch ganz winzig und nicht vollgesogen) und gleich von da Tante entfernen lassen...

seitdem habh ich an der stelle wie einen kleinen Pickel

ob ich damit mal zum arzt gehnen sollte?

also ein ring ist es nicht und wehtun tuts auch nich
sieht hlt nur aus wien pickel?:D

Gruß
 
Berti schrieb:
mmhh mich hat vor 3 Wochen ne Zecke gebissen, direkt am Bauchnabel...hab se gleich am nächsten morgen entdeckt(war noch ganz winzig und nicht vollgesogen) und gleich von da Tante entfernen lassen...

seitdem habh ich an der stelle wie einen kleinen Pickel

ob ich damit mal zum arzt gehnen sollte?

also ein ring ist es nicht und wehtun tuts auch nich
sieht hlt nur aus wien pickel?:D

Gruß


Eine Borrelieninfektion kündigt sich durch ein sog. erythema migrans, auch Wanderröte genannt, an, die ziemlich charakteristisch aussieht, jedoch in verschiedenen Schweregraden auftreten kann: http://forlag.fadl.dk/sample/derma/images/218p.jpg Sowas erkennt auch der Laie :)

Die zweite Gefahr ist das FSME-Virus, gegen das man in dieser Region (Endemie-Gebiet) hier auf jeden Fall geimpft sein sollte, zumal es für Kassenpatienten gratis ist. Die meisten FSME-Primärinfektionen verlaufen subklinisch, erst nach 1 Woche manifestieren sich Grippe-artige Symptome mit Fieber, die ca. 1 Woche andauern. Es folgt eine beschwerdefreie Woche. Danach starke Fieberschübe bis 41°C, Befall des ZNS, akute Meningitis (=Hirnhautenzündung). Ich denke, die Symptome wären die aufgefallen ;)

Was dann noch bleibt ist eine Infektion mit anderen (harmloseren) Krankeitserregern oder eine lokale Reaktion des Immunsystems gegen Fremdkörpereinschlüsse (sprich: ein Teil der Zecke ist noch drin). Dadurch würde sich ein sogenanntes Granulom bilden, eine kreisrunde Umschließung des Fremdkörpers durch Entzündungszellen, die auch mit Eiterbildung einhergehen kann. Hast du die Zecke beim entfernen kontrolliert, ob sie noch vollständig war? In dem Fall könntest dus mal mit ner Zugsalbe probieren..

Du kannst natürlich den Arzt anrufen, der wird dir sagen, dass du vorbeikommen sollst und im Zweifelsfall kriegst du 10 Tage Antibiotika.
Oder er schneidet den "Pickel" auf und desinfiziert gründlich. Aber wenns nicht weh tut und du keine der obengenannten Symptome bemerkt hast, wirds eher nicht so wild sein...
 
Ratiopharm schrieb:
Eine Borrelieninfektion kündigt sich durch ein sog. erythema migrans, auch Wanderröte genannt, an, die ziemlich charakteristisch aussieht, jedoch in verschiedenen Schweregraden auftreten kann: http://forlag.fadl.dk/sample/derma/images/218p.jpg Sowas erkennt auch der Laie :)

Die zweite Gefahr ist das FSME-Virus, gegen das man in dieser Region (Endemie-Gebiet) hier auf jeden Fall geimpft sein sollte, zumal es für Kassenpatienten gratis ist. Die meisten FSME-Primärinfektionen verlaufen subklinisch, erst nach 1 Woche manifestieren sich Grippe-artige Symptome mit Fieber, die ca. 1 Woche andauern. Es folgt eine beschwerdefreie Woche. Danach starke Fieberschübe bis 41°C, Befall des ZNS, akute Meningitis (=Hirnhautenzündung). Ich denke, die Symptome wären die aufgefallen ;)

Was dann noch bleibt ist eine Infektion mit anderen (harmloseren) Krankeitserregern oder eine lokale Reaktion des Immunsystems gegen Fremdkörpereinschlüsse (sprich: ein Teil der Zecke ist noch drin). Dadurch würde sich ein sogenanntes Granulom bilden, eine kreisrunde Umschließung des Fremdkörpers durch Entzündungszellen, die auch mit Eiterbildung einhergehen kann. Hast du die Zecke beim entfernen kontrolliert, ob sie noch vollständig war? In dem Fall könntest dus mal mit ner Zugsalbe probieren..

Du kannst natürlich den Arzt anrufen, der wird dir sagen, dass du vorbeikommen sollst und im Zweifelsfall kriegst du 10 Tage Antibiotika.
Oder er schneidet den "Pickel" auf und desinfiziert gründlich. Aber wenns nicht weh tut und du keine der obengenannten Symptome bemerkt hast, wirds eher nicht so wild sein...

ej ich hab auch son zeckenbiss voll assig der is auch so rötlich und gliederschmertzen hab ich irgendwie auch kann das davon kommen ?
 
aprillaprill schrieb:
ej ich hab auch son zeckenbiss voll assig der is auch so rötlich und gliederschmertzen hab ich irgendwie auch kann das davon kommen ?

also ganz genrell: wenn man nach einem Zeckenbiss STARKE rötungen und/oder gliederschmerzen, grippe-symptome, kopfweh, mattigkeit, etc. bekommt, ist man auf jeden fall beim arzt gut aufgehoben, da diese (recht unspezifischen) symptome auch von einer FSME/Borreliose-infektion kommen können...

eine leichte rötung von ca. 1cm kann auch bei einem normalen zeckenbiss ohne co-infektion auftreten

genausogut kann auch zufällig ein zeckenbiss und eine körperschwächung, grippe, erkältung, etc. gleichzeitig auftreten. dass ist sogar wahrscheinlicher als ein infektion mit FSME bei einem zeckenbiss.

ALSO: bei jeder zecke zum arzt zu rennen (wie es in den medien, etc. gesagt wird), ist nicht nötig. man sollte es allerdings im hinterkopf behalten, falls rötung oder andere symptome auftreten. dann kann ein arztbesuch ganz nützlich sein
 
Und nochmal:

Lasst euch gegen FSME impfen! Die Impfung ist gratis und tut nicht weh.

Auch das Gerede, dass sich wegen schlechter Verträglichkeit besser nur Waldarbeiter und andere Hoch-Risikogruppen impfen lassen sollten, gehört der Vergangenheit an. Es stammt aus den Anfängen der FSME-Impfung. Der Impfstoff wurde mittlerweile massiv verbessert, viele Ärzte und Medienleute haben davon leider nichts mitbekommen...

Im Gegensatz zu Borreliose, die nur gefährlich wird wenn sie nicht behandelt wird, IST FSME NICHT THERAPIERBAR!! Die Letalität liegt bei 1%. Spätfolgen sind zu erwarten.

Für Nicht-geimpfte Personen gibt es bei akutem Verdacht einen passiven Impfstoff, der aber SPÄTESTENS an Tag 4 nach dem Zeckenbiss verabreicht werden muss (an Tag 4 treten aber meist noch keine Symptome einer FSME-Infektion auf, daher ist eine aktive Impfung sehr zu empfehlen)
 
Ratiopharm schrieb:
Du kannst natürlich den Arzt anrufen, der wird dir sagen, dass du vorbeikommen sollst und im Zweifelsfall kriegst du 10 Tage Antibiotika.
Oder er schneidet den "Pickel" auf und desinfiziert gründlich. Aber wenns nicht weh tut und du keine der obengenannten Symptome bemerkt hast, wirds eher nicht so wild sein...


Hi

mh, ne so sieht es nicht aus, der Bupsel is nur d=2mm und die Zecke war komplett mit Kopf und Gebein draußen (meine tante hat da Übung--> Hund :D)

dank nochmal

und ich denk, dass ich mich auch bald mal gegen fsme impfen lassen werde, auch wenn ich nur in sachsen wohn
aber weiß halt nich wie das ist, wenn man noch nicht zu 100% von dem letzten Husten genesen ist
lieber warten bis man komplett gesund is?
Und können durch die aktive impfung unangenehme (injizierung von abgeschwächten bakterien?) reaktionen auftreten?

Grüße
 
Berti schrieb:
Hi

aber weiß halt nich wie das ist, wenn man noch nicht zu 100% von dem letzten Husten genesen ist
lieber warten bis man komplett gesund is?
Und können durch die aktive impfung unangenehme (injizierung von abgeschwächten bakterien?) reaktionen auftreten?

Grüße

Impfungen sollte man grundsätzlich nur durchführen, wenn der Patient vollkommen gesund ist. Also lieber noch abwarten...
Nach 1 Monat und 1 Jahr ist dann jeweils eine Auffrischungsimpfung notwendig, danach alle 3-5 Jahre.

Bei Impfungen können übrigens immer Komplikationen auftreten, die dann meist durch eine verstärkte Immunreaktion im Muskel (bei intramuskulärer I.) und der damit verbundenen Ausschüttung an Cytokinen und anderen Mediatoren bedingt sind. Deshalb impft man auch auch bei Rechtshändern den linken Arm, da es nicht besonders ungewöhnlich ist, wenn nach einer Impfung Schmerzen auftreten oder die Bewegungsfähigkeit nen Tag eingeschränkt ist. An sich aber ein ganz normaler Vorgang. Habe ich auch selbst noch nie beobachten können, möglich ist es jedoch.

In FSME Impfstoffen (Bsp. Encepur) liegt das Virus auch nicht abgeschwächt, sondern vollkommen inaktiviert vor (=aktive Tot-Impfung <> aktiver Lebend-Impfstoff mit abgeschwächten Erregern). Eine virale Infektion ist hierbei nicht möglich. Es werden jedoch Abwehrzellen gegen wie viralen Hüllproteine gebildet.
 
so war jetzt in bei nem tierartzt der hat mich un die notfallklinik geschickt da hab ich antibioticker bekommen und mir wurde gesagt das das der 11 fall in dieser woche war also an erlnagen und umgebung ... bei zeckenbiss mit rötung zum onkel doctor
 
Hi,

Meine Mutter hat mir von zwei akuten Fällen in ihrer Bekanntschaft erzählt.
Beide werden auf Borreliose behandelt.
Ich werd mich nun auch aktiv mit WEPA/Autan schützen, zur Impfung werd ich mal mit meinem Arzt reden, Frühsommer-Meningoenzephalitis ist in meinem Fahrgebiet (bay. Rhön) laut Karte nicht verbreitet (http://www.zecke.de/fsme/fsme_p2002a.html).
 
Zurück