Zeig was Du hast!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmmmmm, nix gegen dich etz cpt, aber wie is dann bitte deine HR Scheibe montiert?? is die mit den Speichen in die gleiche Richtung oder anders rum??? Sorry wenn ich dir das etz so anzweifel, aber ich hab wirklich noch net sone montierte scheibe gesehen......

Trotzdem.. Mfg Kurza :daumen:
 
Hallo Kurza,
vielleicht helfen Die folgende Info's weiter :

Am Vorderrad befindet sich eine Grimeca System 12 inkl. "Grimeca Originalbremsscheibe". Selbige Bremsscheibe hat laut Beschriftung eine zu Magura-Scheiben gegenläufige Speichenrichtung. Am Hinterrad befindet sich ebenfalls eine Grimeca System 12, jedoch mit Rohloff-Bremsscheibe (Rohloff Nabe = Rohloff Bremsscheibe wegen anderem Lochkreis). Die Rohloff-Scheibe jedoch hat die gleiche Speichenrichtung wie Magura-Bremsscheiben.

Fazit :
Ich hab die Grimeca-System 12 verkauft und mir gleich was vernünftiges, nämlich meine 2te Louise Freeride gekauft. Und siehe da, alle Bremsscheiben haben nun die gleiche Speichenrichtung und die Funktion der Louise ist für meinen Geschmack auch besser.

Warum die 2te ?
Ich hab da noch ein Helius CC mit Louise FR und dort sind bzw. waren die Speichenrichtungen der Bremsscheiben am Vorder- und Hinterrad (ebenfalls Rohloff) schon immer gleich (nämlich wie anfangs von dir beschrieben). Aus diesem Grund kam auch mir die Grimeca-Konstruktion etwas seltsam vor, aber was der Hersteller vorschreibt .......

P.S. Wennste möchtest poste ich mal Bilder von den Grimeca, Rohloff sowie Magura Scheiben ;-)

Gruß
Capt'n Chaos :daumen:
 
ok cpt, ich gebe mich geschlagen.... hätte nicht gedacht dass Grimecca seine Scheiben "anderersrum" baut.... naja, ich als Anti-Grimecca`ler kann dann sowas nich wissen, also, wie gesagt, sorry, du hast gewonnen... :daumen:


Mfg Kurza
 
Keiner Hinweis: Nicht die Beschriftung auf der Bremsscheibe ist ausschlaggebend für die Einbaurichtung, (die ist unter Umständen bei einigen Scheiben falsch) sondern die Konstruktion der Scheibe. Die Speichen der Scheibe sollten in der Regel gegen die Auflaufrichtung der Bremse wirken, also gegen den Uhrzeigersinn schräg nach außen zeigen.

Details bitte beim jeweiligen Hersteller erfragen.

mfg, Falco
 
Nachdem mein Votec F7 unter mir zusammengebrochen ist :lol: mußte endlich was stabiles her, also Helius FR Bei dem tristen Wetter wollte ich dann wenigstens ein paar helle Farben am Bike haben, daher (vorwiegend) himmelblau und silber...ja da lacht die Sonne wieder...Vergebt mir die Votec GS4 Airplus, aber die war übrig und performt für meine Einsatzzwecke am Helius Rahmen super außerdem sieht sieht sie super aus, na was meint ihr?
 

Anhänge

  • Nicolai Helius640.jpg
    Nicolai Helius640.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 492
Nebst allen DH-Bikes mal ein Argon CC in einer sehr ausgefallenen und ungewöhnlichen Farbe. :p
Den mattschwarzen Schriftzug sieht man bei dem saumässigen Wetter, welches grad herrscht, nicht.
(PS: Ist auch bei gutem Wetter nur bei richtigem Licht zu sehen)
 

Anhänge

  • Nicolai_1.JPG
    Nicolai_1.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 419
simoncarve schrieb:
Nachdem mein Votec F7 unter mir zusammengebrochen ist :lol: mußte endlich was stabiles her, also Helius FR Bei dem tristen Wetter wollte ich dann wenigstens ein paar helle Farben am Bike haben, daher (vorwiegend) himmelblau und silber...ja da lacht die Sonne wieder...Vergebt mir die Votec GS4 Airplus, aber die war übrig und performt für meine Einsatzzwecke am Helius Rahmen super außerdem sieht sieht sie super aus, na was meint ihr?


dämpfer und gabel tauschen, ansonsten spitze!
 
@fatali - Gabel bleibt drin - Dämpfer, da haste recht der muß raus...aber am Ende des Geldes war noch ziemlich viel Monat übrig... :heul: Apropos Dämpfer: was sind wäre denn eine gescheite und bezahlbare Alternative - und komm mir bloß nicht mit einem Luftdämpfer - so ein Rockschrott habe ich ich noch in der Kiste liegen von meinem F7.....schöner Stahldämpfer, mit Lockout? (bei mir gehts steil und oft rauf und runter)....Vorschläge?
 
@simoncrave

Am Helius brauchst du doch kein Lockout, wozu fährst du denn einen Viergelenker?!
Schau dir einmal die DHX von Fox an. Andere hier haben schon ihre Begeisterung für den neuen DHX 5.0 kundgetan.

Gruß,
Daniel
 
Wenn's net ganz so teuer wie ein DHX 5.0 werden soll, dann schau mal ob noch nen Vanilla RC bekommst. Is vollkommen ausreichend beim Helius.

Gruß

Kai
 
Mjöllnir schrieb:
Wenn's net ganz so teuer wie ein DHX 5.0 werden soll, dann schau mal ob noch nen Vanilla RC bekommst. Is vollkommen ausreichend beim Helius.

Gruß

Kai
Aus eigener Erfahrung: Der Vanilla RC ist im Helius supergut!! Aber der DHX 5.0 um Welten besser...
 
äääääh - ich versteh das nicht - worin liegt der Unterschied zwischen 'supergut' und 'um Welten besser'? Kannst du mal erklären, bitte? Und wie macht sich der Unterschied bemerkbar zwischen dem DNM ST-8RC und dem Fox Vanilla RC?
 
Also der Vanilla RC ist im Vergleich zum DNM schon richtig besser. Hab gedacht es geht nicht mehr besser, bis der DHX 5.0 drin war im M-pire......

Der absolut geilste Dämpfer, den ich bis jetz gefahren bin :daumen:
 
Kettenbeißer schrieb:
Also der Vanilla RC ist im Vergleich zum DNM schon richtig besser. Hab gedacht es geht nicht mehr besser, bis der DHX 5.0 drin war im M-pire......

Der absolut geilste Dämpfer, den ich bis jetz gefahren bin :daumen:


Kannste mal nen Preis nehnen odre ne Seite Posten wo man den Kaufen kann?
Von welcher Firma ist der den?

Möchte gern was neues für mein Ufo!
 
Also ich fahr den Vanilla RC in nen Bass und das ist total geil, was ist an den DHX 5.0 nun so Welten besser, also überzeugender um knapp 500 Latten los zu werden!? :confused:
 
simoncarve schrieb:
äääääh - ich versteh das nicht - worin liegt der Unterschied zwischen 'supergut' und 'um Welten besser'? Kannst du mal erklären, bitte? Und wie macht sich der Unterschied bemerkbar zwischen dem DNM ST-8RC und dem Fox Vanilla RC?

Aaaalso: der Vanilla ist deutlich besser als der DNM. Das merkt man daran, dass er bergauf ruhiger bleibt, im Endanschlag weicher ist und generell etwas besser anspricht sowie satter liegt - besser kann ich es nicht beschreiben
Der DHX5.0 ist in seinen wesentlichen eigenschaften dem Vanilla recht ähnlich, kann aber das eh schon geringe Bergaufwippen nahezu gänzlich unterbinden, was sich noch deutlicher beim Antritt bemerkbar macht. Dennoch ist er genauso sensibel, und meinem Gefühl nach sogar noch etwas Schluckfreudiger als der Vanilla...
Alles recht schwer zu beschreiben, beim Fahren aber deutlich spürbar, vor allem wenn man interessehalber mal den alten Dämpfer wieder einsetzt.

LG Jörg
 
Freeride Benni schrieb:
Also ich fahr den Vanilla RC in nen Bass und das ist total geil, was ist an den DHX 5.0 nun so Welten besser, also überzeugender um knapp 500 Latten los zu werden!? :confused:

Ich würd auch nichts einfach so austauschen, aber mein Vanilla RC ist defekt, seit mir ne Feder gebrochen ist - naja, und da hab ich mir halt den DHX gegönnt. Wenn man also vor nem Neukauf steht, dann lohnt sich der DHX, ansonsten ist er im Helius sicher kein MUSS, sondern eher ein SCHMANKERL
 
qualitativ
die grimecas sind doch von der qualität so der letzte dreck in meinen augen! die zangen verziehen, brechen,.......

dann lieber ne hfx oder louise fr an den freerider da!
 
Der DHX spricht noch weitaus besser an als der Vanilla RC. Mein Vanilla RC hat die Bremskulen auf den nationalen DH Strecken nie gepackt. Der DHX bügelt da alles nieder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück