Zeigt her die "Gravel Bikes"


Endlich konnte ich die Zeit finden das Lenkerband zumindest mal auf der linken Seite zu wickeln....
Für den allerersten Versuch bin ich zufrieden.
Am Oberlenker muss ich noch nachbessern....

20170412_210546.jpg
20170412_210554.jpg
 

Anhänge

  • 20170412_210546.jpg
    20170412_210546.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 291
  • 20170412_210554.jpg
    20170412_210554.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 286
Hör mir auf mit Lenkerband wickeln - das ent"wickelt" sich bei mir in die gleiche Richtung wie Spannbetttücher falten - schwarze Magie. Ich hab an meinem das Bar Phat von Speci versucht draufzupappen und sieht aus wie ne Brühwurst.

Ich muss da auch nochmal n bissl Arbeit reinstecken bevor ich damit wieder ohne Rotwerden durch die Gegend fahren kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör mir auf mit Lenkerband wickeln - das ent"wickelt" sich bei mir in die gleiche Richtung wie Spannbetttücher falten - schwarze Magie. Ich hab an meinem das Bar Phat von Speci versucht draufzupappen und sieht aus wie ne Brühwurst.

Ich muss da auch nochmal n bissl Arbeit reinstecken bevor ich damit wieder ohne Rotwerden durch die Gegend fahren kann...
Lenkerbänder wickeln und Lenker gerade ausrichten- auch mein Trauma
 
Geplant war heute größere Runde rüber nach Tirol. KH dafür waren eingepackt (nur eine Auswahl, die Trikottaschen waren voll):

upload_2017-4-14_21-50-23.png


Zuerst aber das Wesentliche:

neue Sattelstütze

upload_2017-4-14_21-51-19.png


und ganz wichtig, neue Klingel. Die Knog vorher war ein Witz, die da hört man jetzt

upload_2017-4-14_21-52-18.png


ja, ich kann auch kein Lenkerband wickeln. Und Bremshebel auf gleiche Höhe bekommen ist mir auch ein Graus

leider dann im Tatendrang gestoppt worden

upload_2017-4-14_21-53-56.png


Mmmmm G-One .... etwas grober Schotter ... mmmm .... WTF????

Der Reifen war aber schon im Keller etwas mehr wie gewöhnlich leer. Vermutlich habe ich mir beim Transport im Auto von Italien heim das was angeritzt. Beim Fahren ist das dann weiter aufgerissen.

Wurst hat nicht funktioniert, ist in der Seitenwand ja immer eine heikle Geschichte. In de Lauffläche funktioniert das ja gut

upload_2017-4-14_21-56-56.png


Also dann doch Schlauch rein. Mmmm ... die ganze Aktion hat sich aber so gezogen, Aupumpen, Fahren, wieder Aufpumpen usw. Hatte dann keinen Bock mehr und bin zurück. Noch etwas Zeit im Alpenvorland verbracht. U.a. mal eventuellen Rennort ausgekunschaftet:

upload_2017-4-14_22-0-20.png


daheim dann Grill angeschmissen

upload_2017-4-14_22-1-4.png
 

Anhänge

  • upload_2017-4-14_21-50-23.png
    upload_2017-4-14_21-50-23.png
    1,6 MB · Aufrufe: 268
  • upload_2017-4-14_21-51-19.png
    upload_2017-4-14_21-51-19.png
    1,8 MB · Aufrufe: 237
  • upload_2017-4-14_21-52-18.png
    upload_2017-4-14_21-52-18.png
    1,2 MB · Aufrufe: 236
  • upload_2017-4-14_21-53-56.png
    upload_2017-4-14_21-53-56.png
    1,1 MB · Aufrufe: 245
  • upload_2017-4-14_21-56-56.png
    upload_2017-4-14_21-56-56.png
    1,9 MB · Aufrufe: 252
  • upload_2017-4-14_22-0-20.png
    upload_2017-4-14_22-0-20.png
    1,4 MB · Aufrufe: 231
  • upload_2017-4-14_22-1-4.png
    upload_2017-4-14_22-1-4.png
    1,1 MB · Aufrufe: 245
mmmm .... das mit dem Flicken bewährt sich nicht, der Riss ist doch zu groß. Hätte ich vielleicht vorher doch nähen sollen. Aber bei der Reifenwand? Ist doch ein größerer Druck, wie beim MTB. Der Flicken drückt es schlauchmäßig raus.

Werde mir wohl einfach einen neuen Reifen kaufen. Mal schaun'g, ob ich einen anderen ausprobiere.
 
Kurze Frage zwischendrin: es geht ein paar Tage zum Straßentraining in südlichere Gefilde und ich bin mir gerade nicht sicher, ob es sich lohnt, dafür die Schwalbe G-One wieder gegen die Panaracer Pari Moto (Standardreifen auf dem Slate) zu tauschen. Wären die G-One leicht zu demontieren, würde ich es einfach machen, aber wenn's da rollwiderstandstechnisch keine großen Unterschiede gibt... Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung.

P.S.: Montage mit Schlauch. Die Tubeless-Sauerei steht also ohnehin nicht im Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage zwischendrin: es geht ein paar Tage zum Straßentraining in südlichere Gefilde und ich bin mir gerade nicht sicher, ob es sich lohnt, dafür die Schwalbe G-One wieder gegen die Panaracer Pari Moto (Standardreifen auf dem Slate) zu tauschen. Wären die G-One leicht zu demontieren, würde ich es einfach machen, aber wenn's da rollwiderstandstechnisch keine großen Unterschiede gibt... Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung.

P.S.: Montage mit Schlauch. Die Tubeless-Sauerei steht also ohnehin nicht im Raum.
Ich kann zwar Nichts zum reellen Rollwiederstand beitragen, aber dem Trainingseffekt schadet etwas mehr Rollwiederstand sicher nicht! [emoji6]

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Bin zw. 3-6 km/h langsamer mit G-Ones.
Also dass es bei mir nicht ganz so dramatisch ist, kann ich zumindest schon einmal sagen :)

@__Stefan__ : Das T.I.X. sieht einfach klasse aus. Wo ich gerade die Handschuhe sehe - schauen aus denen auch solche „Gummifäden“ heraus (habe die gleichen Handschuhe und da begann das nach sehr kurzer Zeit)?
 
Der G-One ist sicher nicht 3-6 km/h langsamer. Bin im Urlaub viel Strasse gefahren und war nicht signifikant langsamer im Vergleich zum RR-LRS. Man kann den Reifendruck ja auch etwas erhöhen.
Was jedoch negativ auffällt ist, dass das HR-Profil auf Asphalt doch ziemlich schnell abbaut.

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-TL10 mit Tapatalk
 
Zurück