zeigt her euere Tandems

Ja auf der Umwerfer Seite haben die NEUEREN Lager diesen Kunststoff Einsatz.
Richtig ist das dass Teil gerne anfängt zu Wandern. Keine Ahnung ob das Problem bei der Aktuellen GXP Serie beseitigt wurde.
 

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
:D wir sidn zwar voll aus der übung, aber es wird wieder
large_3-P1010419.jpg
[/url][/IMG]

von torbole richtung baldo und bei prati di nago richtung navene, 1000hm single trail :D
 
Mir schwirrt seit ein paar Tagen so ein Gedanke im Kopf rum:).

Die Firma Nicolai sollte mal ein stabiles Tandem-Fully (V180/H140 mit LO) und dem Pinion-Getriebe (18 Gänge) entwickeln. Das wäre mal ein Traum:daumen:
 
Ich glaube die Brauchen da nichts zu entwickeln, da Rufst du an die Sagen dir was das Kostet und dann geht es Los.

Ist die Pinion für Tandem Belastung überhaupt ausgelegt, na egal so was stört die meisten hier ja eh nicht.
 
Die Firma Nicolai sollte mal ein stabiles Tandem-Fully (V180/H140 mit LO) und dem Pinion-Getriebe (18 Gänge) entwickeln. Das wäre mal ein Traum:daumen:

:daumen:

Ist das Pinion eigentlich für Tandem Betrieb zugelassen? Mir geht schon lange auf die Nerven, dass es mit der Speedhub im Tandem Betrieb oft etwas "hakelig" ist zu schalten...
 
Ich glaube die Brauchen da nichts zu entwickeln, da Rufst du an die Sagen dir was das Kostet und dann geht es Los.

Ist die Pinion für Tandem Belastung überhaupt ausgelegt, na egal so was stört die meisten hier ja eh nicht.

Sind Sie mal nicht so Spitz, Herr Dop.:lol:

Ich denke schon:confused:, bei der Rohloff geht das ja auch.
Ein Problem wird der zusätzliche Zahnkranz sein, denke ich.
 
Ein Interessantes Projekt wäre das mit Sicherheit. Ich denke nur, dass wird dann bestimmt ein Nischen Nischen Produkt was kaum einer Bezahlen wollte.
Der Zweite Zahnkranz wäre wohl das kleinste aller Probleme.
 
:o fahrt erst mal ein pinion am single
hat monster bodenfreiheit und ´ne tolle bandbreite, aber schalten unter last/teillast is nicht und der interne freilauf ist sehr grob
 
Hätte ich jetzt nicht vom Pinion gedacht:(, mit der Rohloff kommt von mir immer das die Ansage "Schalten" und dann treten wir etwas lockerer und der Gang ist drin:daumen:
Seid Ihr das Pinion schon gefahren?
 
hab auf´m festival in riva das alutech fanes mit pinion probegefahren, das bike macht voll laune:D, doch an die pinion muß man sich gewöhnen
 
Denk die Nu Vinci Nabe würde prima passen die kann man unter last prima schalten habe das mal am Riese&Müller E-bike ausprobiert .Das Rad hatte den Antrieb am Tretlager und du konntest beim voller Beschleunigung einfach die Übersetzung hoch drehen.
Von der Belastung her ist der Antrieb ja wie der zweite Mann
 
Wozu ist eigentlich die absenkbare Stütze beim Captain montiert? Eine Bezugsquelle für Ventana-Rahmen in D würde mich auch interessieren, oder günstigere Alternativen für ein Tandemfully :).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Comfortbiker
Hallo
Sind diese Verstärkungsstücke am Rahmen bei der Sattelstütze ein Sonderwunsch? Ich meine in der Form habe ich das bei Ventana so noch nicht gesehen.

Hatte ich auch noch nicht so gesehen.Ist kein Sonderwunsch, ich denke, bei der Rahmengröße 19/18" , sieht der Rahmen so aus. Der Rahmen sieht klein aus, passen aber mit 1.86 u. 1,82m gut drauf. Die Maßtabelle steht unter http://www.ventanausa.com/bikes/el-conquistador-de-montanas/
Der Ein- u. Ausstieg ist bequem, aber man kommt als Captain nicht im Sitzen bis auf den Boden (da fehlen ca.10cm Bein),deswegen habe ich auch mal zum Test die modifizierte Sattelstütze montiert. Damit klappt das Anhalten in Stop and Go-Abschnitten super.
Man könnte ja bei einem Treffen die Ausrüstung vergleichen?:cool:

Für die Stop and Go-Streckenabschnitte habe ich mal eine verstellbare Sattelstütze montiert, die läßt sich leicht vom Lenker aus Verstellen.
(ca. 8cm tieferer Sattel in Verbindung mit Gabelabsenkung) Ich komme jetzt sicher bis zum Boden.
Ansonsten Wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. :geschenk:

Wozu ist eigentlich die absenkbare Stütze beim Captain montiert? Eine Bezugsquelle für Ventana-Rahmen in D würde mich auch interessieren, oder günstigere Alternativen für ein Tandemfully :).

Beim Fully sitzt man sehr hoch und kommt nicht mehr mit dem Fuß bis zum Boden----weiter siehe Oben
Viele Bilder auch im Album:daumen:
Alternativen sind noch Pedalpower- Berlin, MSC-Bikes.
Ventana-Händler: http://www.rabbit.de/product_info.p...d=703&osCsid=28bcd8154248587fb99e5d9cb2ce1b4d

MfG Jens
 
Günstiges Tandem Fully ist seit ciclib.de sein Fully aus dem Programm genommen hat wohl nicht mehr so einfach. Oder ist das momentan nur nicht Lieferbar, das Hardtail Tandem ist auch verschwunden.
Ich denk mir mal die haben es aufgeben.

Günstig geht dann wohl erst wieder beim Pedalpower los.
 
Pedalpower fällt leider aus, da die für CC nur Hardtails anbieten und Fully ist dann gleich so ein Monsterding. Das MSC ist preislich zwar interessant, aber ansonsten eher nicht mein Fall und es scheint mir rein subjektiv auch technisch etwas hinterherzuhinken. Ventana bei Rabbit...hmmm...die langen aber ganz schön zu, kostet ja in EUR mehr, als in $...na mal sparen...2 Jahre muss das Lapierre noch halten :).
 
Zurück