zeigt her euere Tandems

Landschaftspark Duisburg
 

Anhänge

  • IMGP2548.jpg
    IMGP2548.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 96

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
Calmbach Bike Marathon:
calmbach12_04.jpg


aufgrund der einfachen Strecke doch sehr gut Tandem-geeignet! Auf der langen Schotterabfahrt sind auch schöne hohe Geschwindigkeiten möglich, bei der die Einzelfahrer dann nimmer mithalten können :lol:
 
Danke! Ich arbeite ja immer noch dran mehr blau ans Tandem zu bekommen... :lol:

Fahr mal nächstes Jahr die Mad east challenge mit, dann gibts auch noch etwas blau an den Fahrern ;)
Wir haben das dieses Jahr mal mit dem Tandem probiert, sind auch durchgekommen, wissen nun aber dass zwischen geländegängig und geländegängig ein riesiger Unterscheid sein kann.
Jeden falls muss nun die Rohloff dünner übersetzt werden, hinten eine gefederte Stütze rein und vorn die Revelation gegen eine Durolux getauscht werden, damit da nächstes Jahr auch bessere Zeiten drin sind.

Felix
 
Fahr mal nächstes Jahr die Mad east challenge mit, dann gibts auch noch etwas blau an den Fahrern ;)
Wir haben das dieses Jahr mal mit dem Tandem probiert, sind auch durchgekommen, wissen nun aber dass zwischen geländegängig und geländegängig ein riesiger Unterscheid sein kann.
Jeden falls muss nun die Rohloff dünner übersetzt werden, hinten eine gefederte Stütze rein und vorn die Revelation gegen eine Durolux getauscht werden, damit da nächstes Jahr auch bessere Zeiten drin sind.

Felix

Nun ja, ob da meine Freundin mitspielt? Wir fahren schon auch nette Trails, aber ein Mehrtagesrennen auf dem Tandem? Und ich hab keine Rohloff am Tandem, das ist bei der MeadEast bestimmt auch ein Problem :lol:
Übersetzung ist am Tandem echt ein Problem, ich fahre vorn 22:36:48 und hinten 11-34 und hätte gern noch einen größeren Bereich. Beim Klettern ist das Tandem einfach fies, und bergab könnt ich gern noch ein größeres Blatt haben. Die Federstütze hab ich eh schon, hat mein Stoker vehemment verlangt, ich war ja dagegen, das Teil bringt 500g extra :rolleyes::D Gabel ist so ne Sache, ich hab ne Doppelbrücke drin - Durolux ist halt Stahlfeder ohne Lockout, wippt im Wiegetritt oder beim schnellen Pedalieren rel. stark und Du brauchst Spezialfedern, sonst ist sie zu weich. Gleiches gilt für Marzocchi - wo liegt das Problem bei der Revelation?
 
ist mir letzens bei einer reinen asphalt rtf auch aufgefallen
mit schwalbe super moto teilweise schon berg auf gerollt, während die rennradler schon wieder am kurbeln waren :)



davon würde ich abraten ;)


Joop haben wir auch schon gemacht, ist witzig! RTF mit dem Tandem und Supermoto. Auf der Strasse ist der eh super, rollt gut, ist leise und trotzdem breit und kompfortabel.

Warum? Ich meine natürlich blaue Eloxalteile :lol:
 
Nun ja, ob da meine Freundin mitspielt? Wir fahren schon auch nette Trails, aber ein Mehrtagesrennen auf dem Tandem? Und ich hab keine Rohloff am Tandem, das ist bei der MeadEast bestimmt auch ein Problem :lol:

So dick ist Rohloff da nicht mehr mit drin, dass man nur mit einer Coladose im HR starten darf.
Aber die drei Tage sind schon ne ordentlich Ansage. Der Freitag ist gar nicht so wild, da verliert man nicht viel. Aber der Samstag und dann noch der Sonntag dazu sind schon fies.
Aber ich bin froh dass es noch solche MTB-Marathos gibt, die man nicht auf der Forstautobahn gewinnt, sondern weil man im Gelände fahren kann.

Übersetzung ist am Tandem echt ein Problem, ich fahre vorn 22:36:48 und hinten 11-34 und hätte gern noch einen größeren Bereich. Beim Klettern ist das Tandem einfach fies, und bergab könnt ich gern noch ein größeres Blatt haben.
bergab reichts uns vollkommen aus, aber bergauf haben wir immer viel verloren, weil einen der Rhythmuswechsel von Fahren und Schieben irgendwann fertig macht. Von der kleineren Übersetzung erhoffen wir uns einfach länger auf em Bike bleiben zu können. Das macht zwar direkt am Berg nicht schneller spart aber am Ende doch Kraft, weil man nicht ständig runter und wieder rauf aufs Rad muss.

Die Federstütze hab ich eh schon, hat mein Stoker vehemment verlangt, ich war ja dagegen, das Teil bringt 500g extra :rolleyes::D

Wenn du dir 3 Tage lang Gejammer anhören musst und nach dem Downhill fast verkloppt wirst, dann sind dir 500gr schnell egal.

Gabel ist so ne Sache, ich hab ne Doppelbrücke drin - Durolux ist halt Stahlfeder ohne Lockout, wippt im Wiegetritt oder beim schnellen Pedalieren rel. stark und Du brauchst Spezialfedern, sonst ist sie zu weich. Gleiches gilt für Marzocchi - wo liegt das Problem bei der Revelation?

Ich plane eher mit einer neuen Durolux mit 120-160mm Federweg.
Die kommt mit Luft aus und es gibt sie auch mit Stahlschaft.
Die Revelation ist schlicht zu weich. Beim Bremsen fängt sie an zu flattern, durch Bodenwellen schnipst sie durch und ich habe imemr mehr Angst, dass die im groben Gelände der Aluschaft einfach abreißt. Die 32mm-Platform ist da einfach zu schlank. Von einer 35mm-Gabel mit Stahlschaft erhoffe ich mir da deutlich mehr Steifigkeit.

Felix
 
Warum? Ich meine natürlich blaue Eloxalteile :lol:


also meiner meinung nach ist euer tandem jetzt sehr ausgewogen kombiniert. nicht zu viel blau dran.
wenn du hier und da noch was blaues dran bastels, wirkt es viell. schnell überladen. die blauen naben, felgen und flaschenhalter sind ja schon sehr markant

Durolux ist halt Stahlfeder ohne Lockout, wippt im Wiegetritt oder beim schnellen Pedalieren rel. stark und Du brauchst Spezialfedern, sonst ist sie zu weich.

das wäre die duro sf9 bzw duro sf10 tandem mit tandemfreigabe.
früher ohne q-loc, die neue version hat die gleiche stand-/tauchrohreinheit wie die durolux und einen q-loc.
original sind da tatsächlich mittelweiche/ harte federn drin. ich habe aber bei bestellung angegeben, das ich die gabel fürs tandem benötige und harte federn rein haben will. die gabel wurde dann kostenlos so zurecht gebastelt und versendet. also das mit den federn sollte kein problem sein.
die durolux hat keine tandemfreigabe und wenn ich mich richig erinnere gibt es die mit 120 bis 140mm und 160 bis 180mm federweg einstellbar bzw. absenkbar.

das mit dem wippen muss ich leider bestätigen, wir wiegen allerdings auch gesamt ~155kg
 
So dick ist Rohloff da nicht mehr mit drin, dass man nur mit einer Coladose im HR starten darf.
Aber die drei Tage sind schon ne ordentlich Ansage. Der Freitag ist gar nicht so wild, da verliert man nicht viel. Aber der Samstag und dann noch der Sonntag dazu sind schon fies.
Aber ich bin froh dass es noch solche MTB-Marathos gibt, die man nicht auf der Forstautobahn gewinnt, sondern weil man im Gelände fahren kann.


bergab reichts uns vollkommen aus, aber bergauf haben wir immer viel verloren, weil einen der Rhythmuswechsel von Fahren und Schieben irgendwann fertig macht. Von der kleineren Übersetzung erhoffen wir uns einfach länger auf em Bike bleiben zu können. Das macht zwar direkt am Berg nicht schneller spart aber am Ende doch Kraft, weil man nicht ständig runter und wieder rauf aufs Rad muss.



Wenn du dir 3 Tage lang Gejammer anhören musst und nach dem Downhill fast verkloppt wirst, dann sind dir 500gr schnell egal.



Ich plane eher mit einer neuen Durolux mit 120-160mm Federweg.
Die kommt mit Luft aus und es gibt sie auch mit Stahlschaft.
Die Revelation ist schlicht zu weich. Beim Bremsen fängt sie an zu flattern, durch Bodenwellen schnipst sie durch und ich habe imemr mehr Angst, dass die im groben Gelände der Aluschaft einfach abreißt. Die 32mm-Platform ist da einfach zu schlank. Von einer 35mm-Gabel mit Stahlschaft erhoffe ich mir da deutlich mehr Steifigkeit.

Felix

Ja, 3 Tage sind schon ne Ansage auf dem Tandem, wäre aber duchaus mal was neues und alleine schon deshalb reizvoll! Und natürlich wegen den Trails, denn Schottergebolze ist auch nicht so mein Ding, leider sind die meisten Rennen mit Tandemwertung so, ne löbliche Ausnahme bildet der Katzenbuckel Bikemarathon. Wieviel Tandems waren denn bei der Mead East? Gibts ne Tandemwertung oder war das just for fun?

Nun ja, mit 23-34 kannste schon rel. gut klettern, aber manchmal dürfte es noch kleiner sein. Aber 10fach am Tandem ich weiß nicht recht, dann könnte ich noch auf ein 36er Ritzel gehen. Runter mag ich auch nicht gern, ist schon lästig beim Tandem, ich geh eh schon nicht gern vom Rad, aber beim Tandem schon 3x nicht.


Naja, irgendwas ist eh immer auch mit Federstütze, ich krieg immer eine in den Rücken weil ich die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht einhalte :D Bin echt froh, dass hinten keine Bremse ist! :D Ne das Tandem "schlägt" hinten echt kräftig, meine Freundin ist im Trail schon aus dem Pedal geflogen als ich einen Absatz mit reichlich Schwung überfahren habe - fand sie nicht witzig! Manchmal hätt ich schon gern ein Fully!

OK, wenn die rein passt - kannste die beliebig umtraveln? Ich hab bei mir etwas gespielt, momentan ist sie auf 130mm eingestellt, mehr geht aber mit der Geo absolut nicht. Weniger wäre von der Geo her gut, aber dann hab ich zu wenig Federweg für tiefere Mulden.
Stimmt schon 35er Standrohre sind da schon besser, und der Stahlschaft hält vmtl. auch mehr aus - die Frage ist, ob sie genug Luftdruck verträgt um ne anständige Härte hinzubekommen.
 
also meiner meinung nach ist euer tandem jetzt sehr ausgewogen kombiniert. nicht zu viel blau dran.
wenn du hier und da noch was blaues dran bastels, wirkt es viell. schnell überladen. die blauen naben, felgen und flaschenhalter sind ja schon sehr markant



das wäre die duro sf9 bzw duro sf10 tandem mit tandemfreigabe.
früher ohne q-loc, die neue version hat die gleiche stand-/tauchrohreinheit wie die durolux und einen q-loc.
original sind da tatsächlich mittelweiche/ harte federn drin. ich habe aber bei bestellung angegeben, das ich die gabel fürs tandem benötige und harte federn rein haben will. die gabel wurde dann kostenlos so zurecht gebastelt und versendet. also das mit den federn sollte kein problem sein.
die durolux hat keine tandemfreigabe und wenn ich mich richig erinnere gibt es die mit 120 bis 140mm und 160 bis 180mm federweg einstellbar bzw. absenkbar.

das mit dem wippen muss ich leider bestätigen, wir wiegen allerdings auch gesamt ~155kg

Naja untenrum ist ja einiges blau, aber oben nicht so, suche noch das eine oder andere blaue Teil, muss ja nicht zuviel sein. Erst mal eine blaue Klingel :lol:

Ok, da gibts also auch wieder was neues. Naja Tandemfreigaben haben echt verdammt wenig Gabeln, aber es werden einige andere doch verbaut. Wobei ich auch sagen würde Stahlschaft kann nicht schaden, bricht einfach nicht so schnell wie Alu, wobei es natürlich auch ne Frage der Materialstärke ist, nicht nur des Materials selber.
Naja die meisten Stahlfedergabeln wippen etwas, dafür sprechen sie super an, beim Tandem wirkt sich das allerdings irgendwie stärkeraus.
 
also ich hatte während des aufbaus eine srsuntour durolux sf10 tad 120 bis 160 (oder so ähnl.) drin. die hatte im abgesenkten zustand noch ca. 130mm und so war mir das oberrohr unangenehm nah am schrittende.
stimmt schon, stahlfedergabeln wippen ziemlich und sind schwerer aber haben ein gutes ansprechverhalten. am tandem scheint es tatsächlich stärker ausfallen.
der schaft der srsuntour duro tandem ist schon sehr masiv.

ja klaus, du kannst natürlich noch blaue sattel, blaue stützen, blaue griffe, nen blauen streuersatz und ringsrum blaue schrauben installieren :lol:
 
also ich hatte während des aufbaus eine srsuntour durolux sf10 tad 120 bis 160 (oder so ähnl.) drin. die hatte im abgesenkten zustand noch ca. 130mm und so war mir das oberrohr unangenehm nah am schrittende.
stimmt schon, stahlfedergabeln wippen ziemlich und sind schwerer aber haben ein gutes ansprechverhalten. am tandem scheint es tatsächlich stärker ausfallen.
der schaft der srsuntour duro tandem ist schon sehr masiv.

ja klaus, du kannst natürlich noch blaue sattel, blaue stützen, blaue griffe, nen blauen streuersatz und ringsrum blaue schrauben installieren :lol:

Ja, so ist das bei mir auch, Schrittfreiheit eher knapp mit den 130mm - weniger ist aber auch blöd, weil die brauchst Du auf dem Tandem eigentlich wenn ich zügig durch ne Mulde fahre, geht die Gabel schon mal leicht auf Block - mit weniger Federweg müsst ich sie deutlich härter machen, ist dann wiederum bei kleinen Schlägen nicht so toll.

Der Schaft wird halt beim Tandem schon extrem belastet. Ein Solo geht beim Überbremsen halt hinten in die Luft, oder es bricht einfach weg, das Tandem schiebt gnadenlos gerade aus - und bei Schlägen oder Mulden kannste einfach nicht so entlasten wie beim Solo - geht alles voll auf die Gabel!

Blaue Sättel hab ich schon überlegt, aber die müssten ja so Eloxalblau sein, rel. schwer :D, Stützen geht nicht, die hintere ist so leider gefordert, und die Thudbuster gibts nicht in blau - Griffe hab ich schon gekuckt, passendes Blau nicht gefunden, Babyblau (früher SID-blau) gefällt mir nicht, Steuersatz geht auch nicht, sonst wär er schon drin, aber die Doppelbrückengabel bringt ihre eigenen Lager mit, die Kappen etc. gibts ja eh nicht. Ringsrum blaue Schrauben hab ich schon. Kettenblattschrauben, Kurbelschrauben, Flaschenhalter, Bremsschellen, Zuganschläge, Umwerfer alles schon blau! :D Hm, Candy 3 Pedale in Blau wären noch schön, ist dann auch nicht so übertrieben viel blau dran. Aber deshalb meine Eggbeater einfach so abschrauben - schwerer sind die Candy auch noch :rolleyes:
 
Davon habe ich zwei Stück im Beton Boden verankert.

http://www.abus.de/de/main.asp?Scre...7156232&select=0104b10&artikel=4003318042942f

Davon habe ich eins.

http://www.bike-components.de/products/info/p25862_New-York-Fahgettaboudit-Kettenschloss-.html

Und zwei Abus Bügelschlösser aus der 100 Euro Liga.

Um die Sache dann noch rund zu machen, kommen noch zwei Ketten dazu die aber nicht ganz so Heftig sind wie das Kryptonite.

Es sammelt sich halt das ein oder andere Schloss an, wenn man nicht erst seit gestern Rad Fährt.
Ach die Ketten sind natürlich in der Wand verankert.

auch n abus schloss ausser 100 euro liga wäre bei mir in unter 3 min offen ... am besten is echt wachsam und versichert sein.
 
...hinten würde ich allerdings noch eine Cane Creek Thudbuster empfehlen.

Auch von meiner Seite. Erstaunlich wieviele schmerzfreie Stoker hier offensichtlich unterwegs sind, sieht man doch öfter mal Bilder ohne Stoker-Federung...
 
Wir fahren hinten eine SR Suntour SP8-NCX. Diese hat üblicherweise eine harte und eine weiche Feder für 60-100Kg Fahrergewicht.
Durch wechsel auf 2 weiche Federn funktioniert das auch bei meiner Tochter mit 34Kg sehr gut. Zusätzlich einen Neopren Fingerschutz der auch als Schmutzabweiser gute Dieste tut. Sind damit gut 1500Km gefahren, und bis jetzt sehr zufrieden.

 
Zurück