zeigt her eure commencal supreme dh.

Ja genau, ich habe versucht in der Rundung nen schönen Übergang zu schneiden, der Guard-Schriftzug ist dabei weggekommen. Schablone hab ich nicht gemacht, hat freihändig auch ganz gut geklappt :)

Die zwei Löcher hab ich etwa 5cm über den regulären gebohrt.

Hier nochmal ein Handypic auf dems evtl. etwas besser zu erkennen ist.
Leider kann ich erst nächsten Samstag wieder an mein Bike...sonst hätt ich noch ein paar Bildchen in sauberem Zustand gemacht.
 
Servus Leute,

ich hab seit dem Rennen in Leogang manchmal ein leichtes Knacken im Hinterbau. Man spührt es durch den ganzen Rahmen. Es spührt sich an wie eine Spannung die sich durch den Rahmen entlädt. Spiel ist nirgends im Hinterbau.
Bin in Leogang natürlich dann gleich zum Mechaniker von Alpine Commencal gegangen und dieser sagte mir dass er das Problem kennt. Es würde vom immer wieder kontrollieren der Hinterbauschrauben kommen. Durch jede Kontrolle werden die Schrauben immer fester und es baut sich Spannung im Rahmen auf.
Er sagte ich sollte nun den ganzen Hinterbau ausbauen und ihn einen Tag ruhen lassen dass das Metall sich entspannt.

Nun meine Frage zum Hauptlager (direkt über dem Tretlager). Irgendwie bekomm ich das nicht los. Wenn ich die Schraube 1 (siehe Foto) löse dreht die sich ganz normal aus dem Rahmen raus. Bei Schraube 2 (siehe Foto) bleibt die Schraube jedoch gleich mit dem Rahmen und dreht den Hinterbau nach innen.

Ist das normal? Habt ihr Tipps wie ich die Schraube raus bekomme?

Danke
MfG Ben.
 

Anhänge

  • Innsbruck-20130627-00207.jpg
    Innsbruck-20130627-00207.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 116
Kontrolliere deine Hinterbauschrauben mit dem Drehmomentschlüssel.
Dann wird da auch nichts immer fester angezogen.

Ich kontrolliere meine Schrauben auch vor fast jedem Parkeinsatz seit 2 Jahren, und da gibt es das von dir beschriebene Problem nicht.
 
Ich verweise wegen des "Knackens" im Hinterbau nochmal auf die Probleme mit den gedämpften Schaltwerken von SRAM. Das Knackt beim einfedern so auffällig dass man sich wahrhaft Sorgen um den Hinterbau machen kann.

Bis ich das gefunden hatte....
 
Servus Leute,

ich hab seit dem Rennen in Leogang manchmal ein leichtes Knacken im Hinterbau. Man spührt es durch den ganzen Rahmen. Es spührt sich an wie eine Spannung die sich durch den Rahmen entlädt. Spiel ist nirgends im Hinterbau.
Bin in Leogang natürlich dann gleich zum Mechaniker von Alpine Commencal gegangen und dieser sagte mir dass er das Problem kennt. Es würde vom immer wieder kontrollieren der Hinterbauschrauben kommen. Durch jede Kontrolle werden die Schrauben immer fester und es baut sich Spannung im Rahmen auf.
Er sagte ich sollte nun den ganzen Hinterbau ausbauen und ihn einen Tag ruhen lassen dass das Metall sich entspannt.

Das klingt irgendwie arg dubios. Wenn du die Schrauben und deinen Rahmen nicht bis an die Streckgrenze angeranzt hast, dann sollte da eigentlich nichts zurück kriechen können. Normalerweise, im Bereich der normalen, zerstörungsfreien und damit nicht-plastischen Beanspruchung sollte jede Spannung auch binnen Bruchteilen von Sekunden wieder weg sein, wenn die "Spannungsquelle" weg ist. Sprich, Schraube raus, Spannung weg.
Kann natürlich sein, dass sich Schrauben in ihren Löchern unter Belastung ein wenig verschieben können und dabei Geräusche produzieren, aber dass das einen ganzen Tag dauern soll, bis sich das entspannt hat, das hebt mir doch skeptisch die Braue. Aber ich bin ja auch kein Zweiradmechaniker ;)
 
Das klingt irgendwie arg dubios. Wenn du die Schrauben und deinen Rahmen nicht bis an die Streckgrenze angeranzt hast, dann sollte da eigentlich nichts zurück kriechen können. Normalerweise, im Bereich der normalen, zerstörungsfreien und damit nicht-plastischen Beanspruchung sollte jede Spannung auch binnen Bruchteilen von Sekunden wieder weg sein, wenn die "Spannungsquelle" weg ist. Sprich, Schraube raus, Spannung weg.
Kann natürlich sein, dass sich Schrauben in ihren Löchern unter Belastung ein wenig verschieben können und dabei Geräusche produzieren, aber dass das einen ganzen Tag dauern soll, bis sich das entspannt hat, das hebt mir doch skeptisch die Braue. Aber ich bin ja auch kein Zweiradmechaniker ;)

Meiner Meinung nach müsste der Rahmen sich spätesten beim Knacken wieder entladen...


Ich verweise wegen des "Knackens" im Hinterbau nochmal auf die Probleme mit den gedämpften Schaltwerken von SRAM. Das Knackt beim einfedern so auffällig dass man sich wahrhaft Sorgen um den Hinterbau machen kann.

Bis ich das gefunden hatte....
Hast du da auch schon was bezüglich Shimano Schaltwerken gehört? Ich fahr nämlich jetzt seit kurzem ein Zee welches ja auch gedämpft ist, und eigentlich ist das Knacken erst seitdem zu hören...
 
Meiner Meinung nach müsste der Rahmen sich spätesten beim Knacken wieder entladen...

Jup. Allerdings hat man dann ja vielleicht noch anderswo Spannungen, wenn der Rahmen federmässig in die andere Richtung rutscht. Macht man alles auf, sollte definitiv alles weg sein ;)

Alternativ bei Alurahmen eine Runde Spannungsarmglühen des kompletten Rads in zusammengebautem Zustand, wäre aber schade um den Lack. Und um alles andere, was noch an dem Bike dran ist...
 
Hy !
Kann mir bitte jemand sagen, welche Lager / Kurbel ich bestellen muss, wenn ich einen 2013er V3 Rahmen hätte. Kenne mich mit den PressFit Lager-Geschichten überhaupt nicht aus.

Cheers
 
Ja genau, ich habe versucht in der Rundung nen schönen Übergang zu schneiden, der Guard-Schriftzug ist dabei weggekommen. Schablone hab ich nicht gemacht, hat freihändig auch ganz gut geklappt :)

Die zwei Löcher hab ich etwa 5cm über den regulären gebohrt.


Danke nochmals für die Beschreibung. Hat sich nun seit einigen Wochen, darunter auch Saalbach Hinterglemm voll bewährt. $$$ Mud Guard ade... :D

Ich habe nun noch ein Genie Streich umgesetzt den ich als Tip von Bam Hill bekam als mich im Fahrtechnik Camp in Saalbach die innenverlegten Leitungen mit deren nervigen geklapper im Unterrohr endgültig zum Platzen brachten. -> "Die 89Cent Ultra Lösung ausm Bauhaus für innenverlegte & klappernde Leitungen im Unterrohr das nix wiegt" Pimp your DHV3 to the Edge™:

30cm Reststück von Ursprünglich 1m

3pWQFhlL




Voll Modular wieder zu entfernen und wieder bis zum Steuerrohr bei Leitungswechsel zurückzuschieben. Die Kabel bewegen sich beim Einfedern leicht mit, auch die PU-Schaum Rohr Isolierung hat minimales Spiel, überschreitet aber nicht den Rand der Öffnung des Tretlagers nach unten

iRXcIwvl





Voll abgedichtet von Bauchnabel bis zum Hals!

wqf0s9Nb
 
"Die 89Cent Ultra Lösung ausm Bauhaus für innenverlegte & klappernde Leitungen im Unterrohr das nix wiegt":

Aaah...das mit dem Schaum-Zeugs ist ja mal ne gute Idee.
War gestern auch in Saalbach, und die Leitungen haben sogar in der Gondel geklappert wie blöd. Werd wohl morgen mal zum Baumarkt meines Vertrauens gehn müssen :daumen: :D

Und weil das hier ein Bilderthread ist...die "grüne Mamba" an der X-Line in Saalbach:
 
Findest du im Bauhaus im Sanitär Bereich. ;)

Ohjeee die X-Line... die werd ich wenn ich nächstes Jahr wieder dort hin fahre denke ich erst mal meiden. Das Ding war im Matsch der absolute Horror und auch von dem was ich kann, etwas zu viel ;)

Btw. ich hab nun einige neue Sachen am Bike, einige Detaillösungen aber auch einige Kernelemente. Ich denke wird heut Abend mal Zeit für ein Foto Update ;)
 
Hallo,

würde mich unterer Frage gerne anhängen.

Keine meiner Kurbeln passt von der Breite da hinein. Ich habe Rahmeninnenlagerbreite 106mm gemessen. Welche Kurbel passt denn da eigentlich? Drin ist ein Shimanolager SM-BB91-41.

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank.



Hy !
Kann mir bitte jemand sagen, welche Lager / Kurbel ich bestellen muss, wenn ich einen 2013er V3 Rahmen hätte. Kenne mich mit den PressFit Lager-Geschichten überhaupt nicht aus.

Cheers
 
Ich hab von Werk aus das Komplette eThirteen LG1-R Set (Lager, Kurbel, KeFü, Kettenblatt) dran gehabt. Glaube auch was von 83mm gelesen zu haben.
 
Ich habe nun noch ein Genie Streich umgesetzt den ich als Tip von Bam Hill bekam als mich im Fahrtechnik Camp in Saalbach die innenverlegten Leitungen mit deren nervigen geklapper im Unterrohr endgültig zum Platzen brachten. -> "Die 89Cent Ultra Lösung ausm Bauhaus für innenverlegte & klappernde Leitungen im Unterrohr das nix wiegt" Pimp your DHV3 to the Edge™:

30cm Reststück von Ursprünglich 1m

Voll Modular wieder zu entfernen und wieder bis zum Steuerrohr bei Leitungswechsel zurückzuschieben. Die Kabel bewegen sich beim Einfedern leicht mit, auch die PU-Schaum Rohr Isolierung hat minimales Spiel, überschreitet aber nicht den Rand der Öffnung des Tretlagers nach unten

Voll abgedichtet von Bauchnabel bis zum Hals!


Hast Du ds von OBEN oder von unten in das UR eingeschoben?
 
Zurück