Zeigt her eure Cubes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich nutze neben einen CatEye Enduro 8 noch einen Garmin Oregon 300 mit Puls- und Trittfrequenzsensor.
Ich habe viel Spass und Freude daran Touren selbst zu planen bzw. fertige Touren aus den Internet nachzufahren.
Den Oregon habe ich immer dabei und werte nach der Fahrt die Tourdaten mit Sportracks aus.

Gruss Magic21
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes
Wusste nicht, das GPS Syteme doch sehr verbreitet sind. Woher bekommt man denn eingentlich Karten für diese Systeme? Gibt es da schon flächendeckende Lösungen für ganz Deutschland? Denn eine Zeit lang gab es ja nur Karten für die Bikeregionen im Südlichen. Wie genau ist so ein System, haste da alle Waldwege etc. drin vermerkt, oder "baut man sich seine Karte selber?"

Fahre nun schon seit gefühlt 100 Jahren den VDO 1.0+
Ohne Probleme, geringer Energieverbrauch, angemessener Preis...und wenigstens nicht solche Probleme wie die Sigma Funktachos aus frühen Tagen.
 
Prinzipiell ganz gut, vorallem die Cam scheint was zu taugen!?! Aber an eurer Fahrtechnik gibts noch bisschen was zu feilen:daumen: Mir persöhnlich wär der Trail bissl zu langweilig. naja, auf jedenfall ganz gutt ;)

Die cam ist bescheiden, hat auch nur knapp 300€ gekostet und zum probieren reicht die (bzw. muss). Das mit der Technik stimmt schon, sind ja aber noch am üben und bisher nur im Nassen (Winter) gefahren, desweiteren war die Strecke auch nur durchschnittlich, da keine besonderen Punkte dabei waren und die cam auch öfters mal Aussetzer hatte, wird sich aber in Zukunft hoffentlich ändern....
 
Hätte ich nur nicht nachgefragt :rolleyes:

Bis gestern Abend war ich damit zufrieden damit, ohne km- hm- und sonstige m-Angaben durch den Wald und die Berge rauf und runter zu brettern und auf einmal regt sich das Bedürfnis, auch einen Sigma Dingenskirchen haben zu wollen :D Zum Glück habe ich bald Geburtstag. Werde gleich mal Fahrrad-Computer auf meine Wunschliste setzen. Steht dann direkt unter Brilli und Designer Handtasche :lol: :lol: :lol:
 
Uuups, stelle gerade mit Entsetzen fest, dass mal wieder ein Bild fällig ist :eek: Bitte sehr :D In zwei oder drei Wochen ist Motocross in Heidenheim. es wird schon tüchtig gebaggert :daumen:

 
Hätte ich nur nicht nachgefragt :rolleyes:

Bis gestern Abend war ich damit zufrieden damit, ohne km- hm- und sonstige m-Angaben durch den Wald und die Berge rauf und runter zu brettern und auf einmal regt sich das Bedürfnis, auch einen Sigma Dingenskirchen haben zu wollen :D Zum Glück habe ich bald Geburtstag. Werde gleich mal Fahrrad-Computer auf meine Wunschliste setzen. Steht dann direkt unter Brilli und Designer Handtasche :lol: :lol: :lol:
..... dann lass aber bitte die Finger von den Sigma Dingenskirchens. Hab mich jetzt ein Jahr mit einem BC 2006 rumgeärgert.:mad:
Bin jetzt glücklich mit einem HAC4 Pro. Gibt's zur Zeit günstig als "Auslaufmodell".

Gruß aus der Aalener Bucht

linusb

www.nobrakes.de
 
ach den ganzen streckenvermessungskram braucht man nicht wirklich :) lieber noch ein Perlenhalskettchen auf den Wunschzettel schreiben :D:D
 
Bärbel hat zwar keinen Tacho...
aber dafür wohl immer einen Persönlichen Fotografen dabei..
smilie_be_098.gif
 
ach den ganzen streckenvermessungskram braucht man nicht wirklich :) lieber noch ein Perlenhalskettchen auf den Wunschzettel schreiben :D:D

Ich fand eigentlich, dass ein Brilli reicht, aber eigentlich hast du recht...:lol: (Habe nur noch niemanden gefunden, der sich für die Liste interessiert :D )

Bärbel hat zwar keinen Tacho...
aber dafür wohl immer einen Persönlichen Fotografen dabei..
smilie_be_098.gif

Einen? Ein ganzes Team eilt immer hinter mir her!!! :lol:

Es gibt zur Not auch nette Zeitgenossen, die einen mal eben abklichten, wenn man sie nett bittet. da kommt zwar nicht immer was dabei raus, aber häufig kann man ein Bild hinterher noch so zurechtschnippeln, dass es was taugt :daumen:
 
Wusste nicht, das GPS Syteme doch sehr verbreitet sind. Woher bekommt man denn eingentlich Karten für diese Systeme? Gibt es da schon flächendeckende Lösungen für ganz Deutschland? Denn eine Zeit lang gab es ja nur Karten für die Bikeregionen im Südlichen. Wie genau ist so ein System, haste da alle Waldwege etc. drin vermerkt, oder "baut man sich seine Karte selber?"

Fahre nun schon seit gefühlt 100 Jahren den VDO 1.0+
Ohne Probleme, geringer Energieverbrauch, angemessener Preis...und wenigstens nicht solche Probleme wie die Sigma Funktachos aus frühen Tagen.


Hallo,

dann schau mal unter www.garmin.de nach, da findest Du alle Informationen.
Kartenmaterial: z.B. die Topo Deutschland, bald in der Version 3, aber auch die Version 2 ist schon top.

Gruss Magic21
 
..... dann lass aber bitte die Finger von den Sigma Dingenskirchens. Hab mich jetzt ein Jahr mit einem BC 2006 rumgeärgert.:mad:
Bin jetzt glücklich mit einem HAC4 Pro. Gibt's zur Zeit günstig als "Auslaufmodell".

Gruß aus der Aalener Bucht

linusb

www.nobrakes.de

Ärgere mich auch nur mir dem BC 2006 MHR rum. Der Herzfrequenzmesser misst Frequenzen die nicht stimmen und die Höhenmeter ist auch öfter mal ziemlich fragwürdig.
Das war mein letzter Sigma Tacho. Danach gibt`s was ordentliches.
Der HAC4Pro ist schon was feines!:daumen:
 
Hatte auch Probleme mit meinem Sigma Gerät. Hab jetzt seit einigen Monaten das Blackburn Delphi 6.0, das ich wirklich weiter empfehlen kann. Finde GPS mittlerweile aber auch unverzichtbar. Hab mir vor einigen Wochen das Garmin Colorado 300 geholt und teste es zur Zeit ausgiebig. Möchte im Sommer unbedingt regelmäßig in den Schwarzwald fahren und einige interessante Tracks nachfahren. Ohne GPS würde ich vermutlich nur an einer geführten Tour teilnehmen können. Es ist aber in der Tat ein sehr teures Hobby.



Gruß
 
Naja ich gebe zu ich habe ja auch so ein Ding am Lenker ;) Bei mir ist es ein Polar CS600 und ich bin sehr zufrieden damit. Er misst alles was man wissen muss und noch etwas mehr ;) und auch die Genauigkeiten sind ok.
Zum orientieren habe ich Kompass, Höhenmesser und Karte was gegenüber eines GPs den Vorteil hat
a. es funktioniert immer auch in den Bergen.
b. geht nicht Kaputt wenn man mal stürzt und das Rad sich den Berg runterkugelt
c. man kann es bei obiger Aktion nicht verlieren ;)
d. Wenn einen das Wetter mal zur Umplanung zwingt, was in den Bergen schon öfters mal vorkommt, hat man mit der Karte bessere Chancen (selbst schon erlebt wie dei Kollegen mit ihren GPSen dumm rumstanden und nicht wussten wie es weitergeht ;)

Aber ich bin am ueberlegen mir ein kleines günstiges (z.b. Geko oder wie das heisst) GPS Dingens zur Positionsbestimmung anzuschaffen und evtl. um den eigenen Track aufzuzeichnen.

und da dies ja ein "ich zeig was" Fred ist



Da zur Zeit noch Winter ist, habe ich mir erlaubt Bilder aus dem letzten Jahr und dem Jahr davor einzusellten
 
...GPS Dingens zur Positionsbestimmung anzuschaffen und evtl. um den eigenen Track aufzuzeichnen.

Also zum Aufzeichnen und Visualisieren im z.B. Google Earth benutze ich meine GPS-Maus + mein Mobiltelefon + Nokia Sportstracker. Einschalten, ab in den Rucksack und vergessen. Ansonsten noch meinen VDO HC12.6 seit Jahren ohne Probleme... der läuft und läuft und läuft :daumen:

VG Alex
 
Ich besitze ein Garmin etrex Venture CX. Für meine Zwecke völlig ausreichend. Fahre jetzt schon 2 Jahre damit rum. Bis jetzt nie Empfangsprobleme gehabt, auch nicht in tiefen Tälern mit Wald.
Genrell kann ich die etrex-Serie von Garmin empfehlen. Die neuen GPS wie Oregon usw. sind mir zu teuer. Man sollte ja auch bedenken, dass Kartenmaterial auch noch einiges an Kosten verursacht. Kein billiges Hobby :(

Danke jmr-biking! Die etrex Serie wird wohl auch meine Wahl werden.:) Die Preise fuer die anderen Garmin/Oregon Serien sprengen einfach mein Budget.
 
@mzaskar

Na ja, kann Deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Bin jahrelang ohne GPS gefahren und möchte es nun nicht mehr missen. Zu behaupten, dass etwas beim Sturz kaputtgehen kann, ist kein Argument für einen Nichtkauf.:p Schließlich kann man zusätzlich eine Karte mitnehmen.

Natürlich klingt es viel männlicher, wenn man lediglich einen Kompass und eine gewöhnliche Karte zur Orientierung in der "Wildnis" benutzt, dennoch finde ich, dass Schwanzlängenvergleiche beim Thema Navigation nicht angebracht sind.:lol:

Angenommen, Du hast Lust an irgendeinem Wochenende im tiefsten Schwarzwald einige Trails zu fahren. Nimmst Du dann eine Woche Urlaub und sagst Deiner Familie, dass Du nicht weißt, wann Du zurückkommst, während Du ein Zelt und 20 Ravioli Dosen in Deinen Bike - Rucksack reinpackst? Oder kennst Du etwa eine offizielle Trailkarte? Ist es nicht viel angenehmer sich eine trailreiche Strecke aus dem Netz aufs GPS Gerät zu laden? Eine Strecke, die bereits von vielen bewertet wurde und mit der Möglichkeit versehen wurde, den Ersteller für eventuelle Fragen per E-Mail zu kontaktieren?:D

Klar geht es alles auch ohne GPS, allerdings leidet der Fahrspaß in unbekannten Gebieten erheblich darunter, wenn man an jeder Kreuzung auf eine Karte schauen muss.

Das einzige was aus meiner Sicht klar gegen GPS spricht sind die sehr hohen Anschaffungskosten.;)

Gruß
 
Vergleichen wollte ich eigentlich nicht ;)

Mit dem Preis gebe ich dir recht, wäre die Dinger günstiger, einfacher zu bedienen und auch für Apfel Nutzer vernüftig nutzbar hätte ich evtl. auch schon eines und könnte die von dir genannten Vorzüge bestätigen oder nicht ;)
Meine Erfahrungen beruhen lediglich auf Mitfahrer, die ein GPS dabei hatten und es doch nicht so funktioniert wie ich mir das eigentlich wünschen würde.

Und ich ziehe bestimmt nicht mit Ravioli :kotz:Bücksen im Rucksack los um durch den Schwarzwald zu radeln :D:D

PS: Achja, da ich oft in den Bergen unterwegs bin, ist die Anzahl der möglichen Varianten auch nicht so gross, das man ständig anhalten und die Karte zücken muss ;)
PSPS: Anhalten und die Gegens studieren macht auch oft Spass und man sieht noch etwas und braust nicht nur vorbei

Einen Vorteil hätte ich noch :D Das umdisponieren auf der Tour wegen Wetter, Erschöpfung, oder einer netten Hütte in der Nähe finde ich mit Karte einfachen.
Aber hier ist evtl. wieder meine Unkenntnis der Möglichkeiten eines GPSes der neuen Generationen anzuführen ;)


ich glaube ich mag die Dinger einfach noch zu wenig ;) aber sehe auch die Vorteile :)


Cube in Aktion ;)
 
Als Kind zuviel davon genossen ;) und als jung ERwachsener gab es dann zur Abwechselung auf den diversen Gelagen noch Feuerzauber Texsas oder wie das hiess ....

Oh mir dreht sich gleich der Magen um :lol:
 
ein paar Handybildchen von der ersten Ausfahrt im Taunus mit dem neuen AMS Pro. Das sind Gipfelbilder von der Hohen Kanzel, sage und schreibe 595 m !!!! ;)Aber saukalt wars... Und runterwärts konnte ich wenigstens die Formula Oro K18 mal etwas warmlaufen lassen:p
 

Anhänge

  • Hohe Kanzel3.jpg
    Hohe Kanzel3.jpg
    60 KB · Aufrufe: 65
  • Hohe Kanzel2.jpg
    Hohe Kanzel2.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 70
Hi,
fahre auch sehr gerne mit GPS.

Kosten ? Ein CS600 kostet auch soviel.

Für mich hat das folgende Vorteile:
1. Urlaub sauge ich mit Touren und fahr diese nach. Wenn man als Familienvater hier mal 3-4 Std. "frei" bekommt, will man nicht auch noch Trails suchen. Solche wie unten findet man nicht sooo einfach.
2. Fahre ab und zu mit einem Bikeclub. Alles "Ureinwohner" von hier. Die fahren soviele Trails bei mir vor der Tür, die ich nie wiederfinden würde. Mit GPS schon :p
3. Ich probier auch mal was aus, wenn ich auf der Karte sehe wo ich ggf. rauskommen kann.

OK, Die Bilder waren schon mal da, passen aber zum Thema GPS.

Tourvorschlag aus der Bike am LAggo Maggiore RASA. GPS von Tour-info.



Tourenvorschlag von Tour-Info oberhalb von Tramin.



Hier zum Beispiel bei mir vor der Tür.
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.16786.html

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.17493.html


fasj
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück