Moin moin,
nachdem ich hier ja schon eine ganze Weile angemeldet bin, in unregelmäßigen Abständen auch mitlese, aber noch nie einen Beitrag geschrieben habe, melde ich mich mal zu Wort.
In den letzten 2,5 - 3 Jahren habe ich mit einem günstigen, aber guten KTM-Hardtail (ZEG-Edition) erste MTB-Erfahrungen gesammelt. Nachdem sich jetzt mein Aktionsradius erweitert und auch das Anforderungsprofil an ein Bike ziemlich geändert hat, beschloss ich dieses Jahr mal richtig Geld in die Hand zu nehmen (zumindestens für meine Verhältnisse) und mir ein schönes Fully zuzulegen.
Nach mehrmonatiger Suche, lesen von Berichten, in diesem Forum und in diversen Zeitungen, war für mich klar, dass es eher ein Allround- um nicht zu sagen ein All-Mountain-Bike werden soll, da sich der Einsatzbereich bei mir derzeit ungefähr wie folgt verteilt: 50-60% Asphalt, 20-30% Schotter und Waldwege, 10-20% Forst- und Wanderwege bzw. leichte Trails. Abgesehen davon sollte es noch Reserven haben, falls ich mich fahrtechnisch noch "weiterentwickle"
Die Modellvielfalt im All-Mountain-Bereich ist groß, ich hatte aber recht klare Vorstellungen. Das Bike muss mir 1. gefallen, 2. muss es Platz für mindestens 1 Trinkflasche in ausreichender Größe bieten (am besten sogar für 2 Trinkflaschen, da ich nicht so der Freund der Trinkblasen bin) und 3. sollte es auch in den Testberichten (ob die jetzt aussagegkräftig sind oder nicht?!?!) ordentlich abschneiden.
Und so bin ich halt beim AMS 125 gelandet. Nachdem mir ein Cube-Händler in meiner Nähe erklärt hat, er würde frühenstens nach der Eurobike wieder ein AMS 125 von Cube bekommen und ein anderer Händler kein Interesse hatte mir etwas zu verkaufen (ich stand ca. 20-30 Minuten bei den Bikes herum, es war ihm um 17:45 aber wichtiger seine Leihfahrräder einzuräumen

) landete ich schließlich und endlich bei Rabe in München. Vor knapp 14 Tagen brachte ich also die 150 KM hinter mich, um mit einem schwarzen AMS 125 SE heimzukehren.
Anbei zwei Bilder des Bikes auf ca. 1500m, vor meinem "Hausberg", dem Grünten
und in anderer Richtung sind im Hintergrund der Ifen und die Gottesackerwände zu sehen
Nachdem ich auf dem KTM schon die
Ergon GC2-
Griffe drauf hatte, habe ich mir auf das AMS gleich die GR2 montieren lassen und finde diese, wegen der größeren Hörnchen, wesentlich besser. Von dem serienmäßigen (Rabe-) Scape-
Sattel bin ich echt überrrascht. Selbst nach einer über 4-stündigen Tour über 87km am Montag hatte ich keinerlei Beschwerden. Mal sehen wie lange dass so bleibt?
In den Trinkflaschenhalter im 16''-Rahmen paßt überraschender Weise eine 1-Liter-Flasche gut rein und vor dem Unterrohr kann bzw. werde ich noch einen 2ten Halter montieren.
Inzwischen habe ich knapp 220 KM und gut 5000 HM absolviert und bin recht begeistert. Die Umstellung von der HS11 auf die Louise ist schon Klasse, hätte ich mir aber krasser vorgestellt. Natürlich ist mir klar, dass die Scheibenbremse wesentlich stärker belastbarer ist. Trotzdem habe ich schon überlegt die 180er-SL-Disc gegen eine 203-VentiDisc zu tauschen.
Ein komisches Phänomen hatte ich schon: Während einer Tour am letzten WE fing die vordere Scheibe an zu Jaulen und Quietschen, so dass ich im Umkreis von einem Kilometer gut zu hören war. Am nächsten Tag ging es so weiter, aber nach eine Weile war dann aber wieder Ruhe,
Was kann denn das gewesen sein?
Ansonsten hoffe ich, von den diversen, hier im Forum geschilderten Problemen verschont zu bleiben.
Nun, wer es geschafft hat bis hierher zu lesen, ohne einzuschlafen, dem Danke ich für die Aufmerksamkeit.
Vielleicht habe ich dann ja in der nächsten Zeit öfters mal etwas zu schreiben.
Gruß