Zeigt her eure GT Räder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@sneaky: Wurde 1996 gekauft, wobei es glaube ein 95er Modell ist.

Hier noch was zum Thema STM:

DSCF0012.jpg



du "musst" mal deine Beläge "gerade" einstellen;)
 
@ bvarnfullagts

nice bike. but just a question, are you sure it is the Zaskar LE. Thought the LE was wie normal cantilever brakes and not with this massive plate between the seat stays. The looks exactly as the plate in my 91 Zaskar.





But anyway it's a very nice bike and reminds me on mine to be finishied one day :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Zaskar gab es bis 1996 keine Unterschiede zum Zaskar LE. Die Bezeichnung gab nur die Ausstattung wieder. Erst ab 1997 hatte der Zaskar LE CNC-gefräste Ausfallenden etc.

achja, schöne Farbe hast Du da, Kevin
 
All anodized frames sold in late 1992 and 1993 were sold as frames only....not offered as complete bikes. Only the Zaskar LE was offered as a frame set only in the Tech Shop program... and the Tech Shop frames all had the Zaskar LE decals. This frame has a u-brake which also means it was produced in 1992 early production for 1993 or perhaps just a sample that was done for color test marketing before they began marketing the anodized frames. The green was never offered or shown to the public in any catalogs. An employee from GT who worked in the product department back in 1992 told me they had many colors anodized and only a few were offered and shown in the catalog. He is now their international sales director. Also the anodized frames were first offered in the catalog in the 1993 model year with some of them being built in late 92. 1993 Model frames were also canti bosses except for the 14.5'" which was u-brake for heel clearance reasons. 1993 catalog picture is the first time the anodized frames were listed. This frame is rare just like a number of other ones I have...like a single speed Psyclone and 650C Edge Ti, I have also had other anodized blue frames in the past that are far different than the Aqua and Ink blue that were offered in the catalogs.

MZaskar...I think you better check the date of manufacture on you frame. It is not a 1991 model year frame. In 1991 they did not have replaceable derailleur hangers the single bolt rear derailleur hanger was started in late 95 for the 1996 model year frames and that stay bridge in that picture is from 1997 or later....what is the serial number on your frame?

@GT-Heini....thanks on the color comment! You should have seen it when I got it. The dust was so heavy on it that it looked like army green. It got a full bath and scrubbing. I sent these pics to a friend of mine in California that picked it up and sent it to me and he did not recognize it as the same frame. Regarding MZaskars post... you beat me to it!
 

Anhänge

  • 1993-USA-13.jpg
    1993-USA-13.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Thanks for the Information. I have two. A Zaskar from 91 with U-brake and a none replaceable hanger and I have a Zaskar LE from 97 (09972061) where the pictures are taken from. Unfortunatley it has a broken frame :heul:

 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre eine Möglichkeit, gerade auf Wikededia gefunden:

Es gab Upsidedown-Federgabeln mit einem Schlitz in den Standrohren, durch den die Gleitrohre zugänglich werden. So kann man die Gleitrohre wie bei einer RightSideUp-Gabel mit einer Brücke über dem Rad verbinden und dadurch die Belastung der Nabe soweit verringern, dass man gewöhnliche Naben verwenden kann. Durch die Schlitze in den Standrohren entstehen natürlich erhebliche Probleme bei der Abdichtung der Gabel, weswegen diese Bauform sehr selten und weitgehend ausgestorben ist.

Aber ich sehe keinen Schlitz:(

Dafür ist der orangene schutz der hat oben und unten staubabstreifer darunter ist der schlitz:daumen:
 
So... hab das ganze mal gefilmt:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=kFnU-oCqX2o&feature=channel_page"]YouTube - STM UPSIDE DOWN Gabel / Suspension / GT RTS[/ame]

Hab extra das Rad rausgenommen und nur ein Federbein auf den Holzblock gestellt, so dass man sehen kann, dass die Federbeine nicht unabhängig voneinander einfedern.
 
@YO DENIS: Eine STM, ich hasse dich...! :) :) (Ist natürlich noicht so gemeint)

Ich danke Dir dass du dieses Video gedreht hast, denn bis heute konnte ich mir die Funktionsweise der Gabel gar nicht erklären. Und Glückwunsch zum Bike, es ist wirklich eine gelungene Kombination. Ich hoffe ich kann irgendwann eine STM ergattern...
 
@Yo Denis: Das Video ist schlicht pervers! Die Funktionsweise noch viel mehr. Zum Glück habe ich kein passendes Rad dazu, ansonsten würde ich auch unter vollem Haben-Will-Faktor leiden ;).

@ GT-Sassy: Schick!! Wie bremst das denn mit den V-Brakes und der Rennradbremsgriffkinematik? Ist da eine Übersetzung dazwischen geschaltet?
 
@ Lupo: Wenn Du eine STM bekommst: Auf jeden Fall auf Stahlfedern umbauen, die original Elastomere sind nach den Jahren meist total fertig. Und achte ob die Dämpfung funktioniert. Diese muss die Gabel komplett sperren können wenn man diese auf Anschlag dreht.
 
Das mit den Rennradbremsgriffen und der V-Brake ist schon sehr grenzwertig. Mit mir drauf (85kg) ist die Verzögerung gerade noch genügend. Meine Tochter (45kg) bringt das Vorderrad dagegen zum blockieren:daumen:
Ich habe noch ein MTB als Rennrad aufgebaut (für meine "große" Tochter) allerdings mit Cantileverbremsen, das klappt sehr gut mit den Bremshebeln.
 
ahh...verschiedene bremsen und hebel...
hat schonmal einer von euch v-brake hebel an cantis gebaut?
mir wurde gesagt, entweder oder. aber ich kann mir nich vorstelln, dass es überhauptnich funzt.
sorry für ot;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück