Zeigt her eure Lapierre Bikes

Der Lenker wiegt 187g anstatt der angegebenen 170g ;). Ist soweit ich mich erinnere auch ein bisschen länger als angegeben. Fahre ihn seit 2 Monaten und bin mit meiner Wahl mehr als zufrieden. Optisch passte er perfekt zum bike. Zeigt sich bisher sehr stabil. Der Preis ist ja auch mehr als ok. Also super Preis/Leistung! Für mich ist er optimal :).
 
Hallo Lapierre Fahrer
in meiner Galerie gibts ein paar Bilder von meinem modifizierten 513. Das Bike ist für mich das idealr Tourengerät, macht Spaß und ist leicht und beweglich.

Hab nur ein Problem: Der Hinterbau kommt beim Bremsen in Schwingungen,das überträgt sich auch auf den Sattel und außerdem gibt es ziemlich laute Töne von sich. Bisher sind alle AKtionen das wegzubekommen fehlgeschlagen. Mein Händler weiss auch nicht weiter. Das Geräusch und das Vibrieren ist allerdings auch abhängig von der Temperatur, je länger ich bremse desto weniger:confused:
Die Bremsaufnahme ist gefräst
Adapter wurde auch plan gemacht
Bremse sitzt parallel

Wer hat Ideen oder kennt das Problem
Danke
Bikulus
 
DAnke für den HInweis, dachte der ist schon draussen, wohl was falschr gemacht:(
Das mit der Galerie klär ich dann später

Anbei mal ein Bild


Bikulus
 

Anhänge

  • lap6.JPG
    lap6.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 223
Abend, dann möchte ich mich hier mal als derjenige einreihen, der sich als angehender Student nur eine kleine Variante eines Lapierre leisten kann.
Für mein 2007er 310 habe ich mit Umbau des Innenlagers und der Kurbel auf XT und mit Time ATAC XS ziemlich genau 1550€ bezahlt, das Rad macht ne Unmenge an Freude, die momentan nur von zwei kleinen Kratzern am Hinterbau geschmälert wird, die wohl beim Transport vom Laden hierher in meinem Auto passiert sind und für die ich mich treten könnte :(
Lapierre hat nicht zufällig Lackstifte und mit viel polieren könnte man es zumindest auf den ersten Blick ein wenig fixen?
Ich bin 1,74m groß mit Schrittlänge von 78cm und habe die Rahmengröße 41cm, ich habe das 510 in 46 probegefahren und dabei massive Krämpfe in der Hand und ein ziepen im Rücken bekommen weil ich zu gestreckt saß.
Bei 58kg fahre ich in der Fox F100 RL 60psi, im Dämpfer müssten es knapp über 100 sein, wie sieht es da bei euch aus? Ich kann übrigens sagen, dass mein Hinterbau merklich eigentlich gar nicht wippt, habe heute dann bei den steilsten Stücken mal ein wenig nach unten geschaut und gesehen, dass er minimal mitgeht, aber auch nur so dass man es optisch wahrnimmt, auf keinen Fall aber fahrerisch irgendwelche für mich wahrnehmbaren Einflüsse hat. Und das bei dem wohl nicht ganz so berauschend tollen LP-Hausdämpfer bei maximalem Rebound.
Nun aber mal ein Bild, man verzeihe die Qualität der Handycam:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/404763/cat/500/ppuser/97724
 
Hi,

die Sache mit den Lackplatzern habe ich schon hinter mir. Habe mit Lapierre Deutschland (sehr nett übrigens :)) telefoniert, und da meinte man, dass es normalerweise eine Lackflasche mitgäbe. Nun ja, ich hatte keine, blieb mir letztlich also der Weg in's Autozubehörhandel, mit dem Rad also vor's Lackstiftregal gestellt und verglichen.

Habe hier folgenden Lackstift bei ATU gekauft (7€):

Hersteller KWASNY 1-Schicht-Lack "weiss glanz" Art.-Nr.433004 (oder 4330O4 oder 433O04 - ein Kreis ist größer als der andere).

Sind 9ml drin, nach dem Auftragen und Abtrocknen trifft es den originalen Farbton eigtl fast haargenau. Wenn man den Kratzer/Platzer sauber 'behandelt', sollte man die Stelle nicht mehr sehen. Habe einen fetten Platzer mitten auf dem Oberrohr gelackt, geht wunderbar, man sieht es nur noch wegen den Rändern (da muss ich nochmal was machen, wenn ich Langeweile haben sollte).

Vorausgesetzt ist hier natürlich, dass das Lapierre-Weiss an jedem Modell das selbe ist (meins: 2007 DH230).

Hoffe, ich konnte dir helfen. Aber frag mal bei deinem Lapierre-Händler an, der sollte an so eine Flasche im Zweifelsfall (dass er selbst keine hat) rankommen.

Grüße

edit:
sauber, ich sehe gerade, Du hast ein graues LP. Dann wende dich auf jeden Fall an deinen Händler. Der sollte eine Flasche haben/kriegen. Naja, vllt hilft's ja jmd anderem.
 
Hey flox, danke für deine Antwort, ich hab beim hibike gekauft, den ich glücklicherweise hier am Ort habe, die haben auch direkten Kontakt zu LP soweit ich weiß, ich werds mal probieren, dass ich grau und nicht weiß hab ist was die Sache angeht echtn bisschen ungut, meine Mama hatn Mini Cooper S in anthrazit und mit deren Lackstift habe ich mal eine kleine Pappkarte bestrichen und danebengehalten, leider zu viel Glitzerelemente mit drin... Meine Problemstellen sind auch eher richtige kleine Kratzer und keine Abplatzer, man sieht einfach die weiße Grundierung, auch wenn ich bis jetzt nicht verstehe wo die von der Dachunterseite meines Golf II herkommen sollen, hätte ich mal beim Abholen genauer hingeschaut, ich habe, ohne da jemanden zu beschuldigen, wahrscheinlich isses unbemerkt passiert, den leisen Verdacht, dass das beim Zusammenbauen in der Werkstatt passiert ist...
 
Irgendeinen Lackstift nehmen geht sowieso gar nicht. Musste feststellen, dass es gut 20-30 verschiedene Weiss-Töne gab, die teilweise auch wirklich sehr unterschiedlich waren, trotzdem alle weiss ;)

Ich wollte auch LP Dt. nach einer RAL-Nummer oder so fragen, allerdings hat das nicht geklappt, da dort, wo die Teile lackiert werden, andere Farbtabellen genutzt werden und die Antwort nach der Farbe mich hier eh nicht weiterbringen würde. Solche kleinen Kratzer sind natürlich etwas schlechter auszubessern, aber mit Fingerspitzengefühl wird das sicher auch irgendwie gehen.

Tipp, wie gesagt: Ab zum Händler, laut LP müssen die sowas haben oder zumindest kriegen. Wenn nicht, kann ich dir einfach einen Anruf bei LP an's Herz legen, vllt können die dir irgendwie helfen.
 
Gibt es eine deutsche LP Hotline? Habe mal gehört die sind noch ziemlich national und mein Französisch reicht gerade mal um mirn Ticket aufn Eifelturm zu kaufen ;)
Ich hab schon einiges an Autos gemacht, wir haben eigentlich alles da, Lackreiniger, Politur und allenmöglichen anderen Kram, das bekomm ich schon hin, wenn ich erstmal die Farbe habe :)
 
HAllo
ich habe von meinem Händler ein Lackfläschen mitbekommen, also dran bleiben.
Meine Freundin hat bei ihrem Lap eine ähnliche Farbe, sie ist schön aber leider auch ein wenig empfindlich, würde dir empfehlen alle Stellen an denen es scheuern kann mir Folie abzukleben.
Das Bike macht Spaß viel Glück damit
Bikulus
 
Gibt es eine deutsche LP Hotline? Habe mal gehört die sind noch ziemlich national und mein Französisch reicht gerade mal um mirn Ticket aufn Eifelturm zu kaufen ;)
Ich hab schon einiges an Autos gemacht, wir haben eigentlich alles da, Lackreiniger, Politur und allenmöglichen anderen Kram, das bekomm ich schon hin, wenn ich erstmal die Farbe habe :)

LAPIERRE DEUTSCHLAND
Innstrasse 14
85640 PUTZBRUNN

tel : 0049-(0)89-95470825
fax : 0049-(0)89-95470827

[email protected]
 
Heute gings daran das Bike nach den ersten Fahrten ein wenig nachzujustieren (Bremshebel näher ran), mal wieder ein wenig vom Schmutz zu befreien und endlich der Würde dieses Rades gebührend die hässlichen Aufkleber runterzureißen :)
Leider hab ich mir als ich das Hinterrad rausgenommen habe um die Aufkleber von der Narbe zu machen wohl noch eine minikleine Macke in den Lack gemacht, ich hasse ja immer dieses Gefriemele mit der Kette, habt ihr da mal einen kleinen Tipp für mich wie ich möglichst ohne mich total einzusauen, ohne den Lack, die Bremsscheibe oder die Kassette anzuhauen und möglichst schonend für Schaltwerk und Kette das Hinterrad rein und wieder rauszunehme?
Dann noch eine weitere Frage, für das Hinterbausystem hat ja LP diese nette Hilfe mit dem Zeigerchen eingebaut, der einem die optimale Einstellung anzeigt wenn man sich draufsetzt, beim 310 klebt der Anzeigeaufkleber am Sitzrohr und leider hatten sie den von Werk aus so blöd über die Schweißnaht geklebt, dass er abstand und sich Dreck darunter gesammelt hat, ich habe ihn also mal ein wenig gekappt und nur einen Teil von ihm stehn lassen, aber wäre es vielleicht auch mit einem anderen Trick möglich sich die optimale Einstellung zu ermitteln und damit den Aufkleber entfernbar machen?
Einen Farbstift soll übrigens der LP-Zwischenhändler am 28. mit zum hibike bringen, mal schaun, ich überlege gerade trotzdem LP-Deutschland mal anzuschreiben ob die mir auch noch ein Stift zuschicken könnten und evtl. einen LP-Kettenstrebenschutz, hat den denn einer von euch? Wie sieht der Support seitens LP aus?
Hier die aktuellen Bilderchen:
DSC009171.JPG

DSC009161.JPG
 
Hey, das sieht doch gut aus! Hab die Aufkleber auch endlich von den Felgen runter...wie isses mit der Narbe? Wie hast du die gut abbekommen? Möchte ich mir nämlich auch gern noch vornehmen.
Das Hinterrad bekomme ich besser ab und wieder drauf wenn das Bike aufm Kopf iss. Bei mir hat das auf jeden Fall immer ganz gut funktioniert, besser als aufm Ständer. Geht sicher auch irgendwie anders einfacher, ansonsten mal so probieren ;).
Gruß Jenna
 
Habe das Bike dann auch umdrehen müssen, da ich den Reifen anders nicht wieder reinbekommen habe ohne Angst zu haben mir die Bremsscheibe anzuhauen oder den Rahmen noch weiter zu verkratzen.
Ich habe die Reifen einfach herausgenommen und dann solange gedreht bis ich den "Anfang" des Aufklebers gefunden habe, ich habe zum Glück relativ kleine und bewegliche Hände so konnte ich zwischen den Speichen durchgreifen und ihn an einem Stück abziehen. Was wirklich eine richtige ******* war, war der kleine weiße Aufkleber am Sitzrohr hinter dem Dämpfer, meine lausigen Französischkenntnisse lassen mich vermuten es ist eine Art französisches TÜV-Sicherheitssiegel. Wenn man mit dem Finger über das Ding gegangen ist, hat man genau gemerkt dass es ein Aufkleber ist, allerdings war da überhaupt nichts mit am Stück abziehen, ich saßs also ungelogen 1,5h neben dem Rad habe mir sämtliche Fingernägel kaputt gemacht und jetzt noch immer weiße Reste unter den Nägeln und habe das Ding in ca. 20 Millionen Ministücken runtergepult und dann mit Waschbenzin den Rest runtergewaschen, jetzt isses top, aber ich habe geflucht wien Rohrspatz :)
 
Kette aufmachen um das HR rauszunehmen? Sorry, aber das ist ja mal echt unnötiger Aufwand.

@JanERDi: Hinten auf das kleinste Ritzel schalten, Rad umdrehen, Schnellspanner auf, Hinterrad rausnehmen. Die Kette liegt dann noch kurz auf dem Ritzel, aber da kann man sie ja locker zur Seite ziehen. Wenn du ganz pingelig bist, zur Not mit einem kleinen Stöckchen.

Kette mit Schloss gibts von SRAM, wiegt genau so viel oder wenig wie eine Shimano und das Schloss ist stabil und (narren)sicher.
 
das SRAM Kettenschloß funzt auch mit Shimano Ketten... Das Schloß kostet ungefähr 1 Euro...

Kette aufmachen um das Rad rauszunehmen ist ja der größte Quatsch überhaupt :lol:

Was`n dat überhaupt für`n Dämpfer?

Salve
Oli
 
Ist der LP Hausdämpfer, frag mich bitte nicht ob der was taugt, so erfahren bin ich nicht, bisher hat er mich aber sicher den Berg hochgeschleppt und wieder runtergebracht :P

Danke elmono für den Tipp, das werde ich das nächste Mal machen, für was denn sonst ein solches Kettenschloß wenn nicht für solche Aktionen?
 
Warum dann der Tausch, vom Namen blenden lassen?

Übrigens habe ich mal gelesen, dass die X-Fusion Dämpfer teilweise wohl aus der gleichen Fabrik wie die Fox Dämpfer kommen, könnte bei dem LP ja auch der Fall sein, ein anderes Ventil oder eine andere Verstellschraube dran, anderes Label und siehe da 1/3 des Preises
 
Ich dachte du hattest vor den LP gegen einen besseren auszutauschen und hättest zum Fox gegriffen, der sich letztendlich als nicht besser herausgestellt hätte. Das war nicht angreifend gemeint, hört man aber natürlich gerne, dass der LP-Dämpfer gar nicht so schlecht ist, warum ist er bei dir denn kaputt gegangen? Mit welchen Einstellungen bist du ihn bergauf -und ab gefahren?
 
Zurück