Zeigt her eure On One Inbred (auch 456 + Summer Season)


Habe mich zwischenzeitlich nochmal bei FSA umgesehen. Welcher von denen ist gut geeignet für ein 456? On One verbaut bei ihren Bikes den FSA The Pig Pro DH. Der ist aber recht schwer. Gibt es von FSA eine leichtere Alternative zum Pig Pro DH, die aber von der Stabilität ebenfalls gut ausreicht ? Welche Einpresstiefe (min und max) schreibt On One vor?

Danke!
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure On One Inbred (auch 456 + Summer Season)
OK, letzte Frage zum Steuersatz beim 456: Passt auch ein Acros AH-07S, hat jemand Erfahrung? Kostet gleich viel wie der AH-06S und hat eine höhere Einpresstiefe (22mm), sollte damit ja besser sein die entstehenden Kräfte zu verteilen. Oder ist der AH-07 schon zu viel? Der AH-06 hat 9,6mm und der Pig Pro DH 12mm? Der Pig Pro DH wird auch vonj On One in ihren Komplettbike verwendet.
 
Bilder,Leute,Bilder!!

P4040038.jpg

P4040043.jpg

P4060031.jpg

P4060040.jpg
 
Fährt jemand den normalen Inbred Rahmen mit 120mm?
Da sich meine aktuell verbaute Gabel langsam auflöst, wollte ich sie mit 'ner Sektor ersetzen, allerdings habe ich bisher keine Angabe zur Einbaulänge gefunden...
 
Kauf sie mir auch.
soll wohl die gleichen werte wie die Revelation haben.

519mm für die 140mm Variante
529mm für die 150mm Variante

Pike mit 140mm hatte 518mm. Alle Werte +/-5mm Toleranz.
 
Is der Inbred am Steuerrohr überhaupt dünner gebaut als der 456 ?

Ich glaube nicht (kann vllt einer, der beide hat bestätigen?) -> aushalten sollte er es wohl (da würde ich mir eher bei nem leichten Alurahmen Gedanken machen ;))- nur ob die Geo dann noch gut is - kA....
 
Also ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Steckachse vor allem bei nicht so steifen Fully-Hinterbauten was bringt.
Aber kannst es Ja mal ausprobieren und schauen ob du den unterschied merkst....
 
Nach 2 Jahren Träumei und der Frage ob es denn wirklich noch ein Stahlhardtail sein muss, ist nun auch meins da. :-)

Erstmal muss ich den On-One-DE Service loben, sehr kommunikativ und freundlich! Mein Rad kamen nach 3 Tagen an. Aus England!

Zum Rahmen: Einfach nur fantastisch, optisch wie gefühlt. Bin zwar nur ein paar Kilometer die Straße runter gefahren, aber es fühlt sich einfach sehr agil an. (Wiegt übrigens mit 140er Manitou, SLX Bremsen und keinerlei Leichtbaukomponenten knapp 12,6 KG rum, auf jeden Fall weniger als 13Kg.) Ist es wirklich so, dass man den Unterschied zwischen Alu und Stahlhardtail fühlt oder kommt es mir nur so vor? Habe erst nicht drauf geachtet, aber bei Bordsteindrops fragte ich mich dann ob ich soo lange ausschließlich Fully gefahren bin. (Was definitiv nicht der Fall ist)

Ich würde jedem Zweifler raten den Rahmen zu bestellen. (Habe ein normales 456) Allein die Optik wenn das Teil vor euch steht ist den Kauf fast schon wert. Das Fahrgefühl ist bisher auch toll, auf den Trails wird es sicher ein Traum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da wir hier inne Gallariee Sinn, frag ich mich, wo denn nun das Bild ist?
Wenn Du 12,6 kg hast, hast du das Bike entweder als CC-Feile aufgebaut oder Leichtbauteile verwendet! Für einen angemessnen Aufbau eines 456 sind 12,6 kg totaler Leichtbau!
 
Nur die Ruhe, der Thread dient vielen Leuten auch zur generellen Orientierung.

Hope Pro2 + 521
Rubber Queen 2,2
140 Manitou Minute Absolute
Shimano LX Kurbel + Kassette
Sram X9
Syntace Zeug
Shimano SLX Bremsen
Wellgo MG1

Habe zwar nicht das Komplettrad gewogen, aber alle Teile einzeln und dann addiert. +- 200g würde ich sagen. Die Minute wiegt zB nur rund 1,9 Kg, die RQ pro Stück auch nur 650g usw. Die Komponenten sind leicht, aber keine ausdrücklichen Leichtbaukomponenten. Zu sowas zähle ich eher recht teures Zeug wie Shimano SLX oder Sram XX.
 
Zurück