Zeigt her Eure Radons!


Schönes Bild, wo ist das?
Hier mal wieder BO 😎

20220820_134249.jpg
20220820_151224.jpg
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Radons!
Habe mir diesen Winter ein neues Allzweck-Trainings-Radl gegönnt: das Radon Regard 9.0 FE.

Warum FE als Trainingsbike? Weil ich einen 2x11 Antrieb brauche in den Alpen - und ich glaub das geht ganz vielen anderen auch so, wenn ich mir anschaue, dass die erste Lieferung von 400 stk in wenigen Stunden ausverkauft war (anders als 8.0 FE und 10er soweit ich weiß). Mal sehen, wie das Radon mit der nächsten Auflage handhabt.

Wie Ihr seht, habe ich mein Gravel-Bike "etwas" gepimpt zur Allzweckwaffe. Habe dem kleinen auch einen neuen Namen gegeben: Radon Regard 9 FE "Aspire" :D:D:D

Poste ich hier vor allem als Inspiration - und falls jemand Fragen hat...

Hinweis vorab: Aktuell kostet das gute Stück 200 € mehr. Ich denke, das ist gerechtfertig. Es ist ein super Bike und P/L mäßig für bei mir noch 1600 € absolut unschlagbar. Da zieht NICHTS mit. Selbst für 1800 € kommt da nichts ran. Vor allem war bei mir von Werk ab der SDG Bel Air V3 Overland Sattel montiert, der ursprünglich nicht vorgesehen war; und nochmal eine gute Ecke besser ist (da hätte ich ggf. gar nicht auf meinen umgerüstet, hätte ich das gewusst vorher).

Der Witz: Selbst mit all meinen An/-Umbauten hätte ich beim günstigsten Konkurrenten für so ein Bike sicher 5000€ gezahlt. Das ist mehr als das Dreifache (zumal ich das Meiste was ich abgebaut habe verkaufen konnte...)

Da lobe ich mir @Radon-Bikes mit dem Willen zum Selbstschrauben :)

EInsatzbereich:

  • Rad für die (ultra) Langdistanz, bei dem auch das Fahren im Tal/Ebene Spass macht (aber dennoch auch +16% Gefälle "wegbügel")
  • Trainingsrad für die Übergangs-/Wintermonate
  • Rad für den Smarttrainer (daher war mir Alu-Rahmen wichtig)

Umbauten:

  • Antrieb - auf 585% Schaltungsbreite aufgerüstet durch eine MTB 42er Kassette hinten (mittels Wolftooth Roadlink)
  • Bremse - Vorne auf SM-RT70 und hinten auf SM-RT64 Bremsscheiben aufgerüstet
  • Reifen - Auf tubeless umgerüstet (tubelessband muss noch installiert werden) und Vittoria Gravel Inserts installiert (für weniger Druck -> mehr traktion und federung, aber auch mehr seitenstabilität und Sicherheit)
  • Frontscheinwerfer - Auf Busch & Müller IQ-X LED Dynamo-Frontscheinwerfer aufgerüstet mit 100 Lux (der ursprüngliche mit 50 lux ist wirklich nur Urban zu verwenden...). Zudem ist der IQ-X 180° drehbar, was bei der Montage von Oben wichtig ist.
  • Rücklicht - Auf Busch + Müller µ [mü] Dynamo-Rücklicht aufgerüstet - warum? Vor allem, weil ich im Sommer das Schutzblech abmontieren werde für Touren im Trockenen.
  • Gepräckträger - Abmontiert (man muss sich neue Rückstreben für die Halterung kaufen)
  • Sattel - Auf SQlab 611er 2.1 umgerüstet
  • Sattelstütze & Federung - Auf PNW Coast Dropper Post/Variostütze mit 125mm hub und Federung umgerüstet (genial - bei richtigem Bar, federt das super die größeren dinger weg und Bergab gehts echt gut in die Kurven :awesome:)
  • Dropper Fernsteuerung- Dropbar Remote von Fox Transfer Dropbar (genial zu benutzen aus den Hoods als auch Drops...)
  • Vorbau & Feder - Auf Redshift Shockstop umgerüstet (super genial bei hohem Tempo über geröll)
Anbauten:

  • Powermeter - Stages PM L
  • Gravel TT/Aero-Bars - von Ritchey Gravel Bars installiert (für daheim auf dem Smarttrainer und längere Touren; bin kein Time Trial Faherer ;)
  • Garminhalterung - Kedge Combo (damit das Licht gehalten werden kann + Garmin)
  • Dropbar Rückspiegel (The Beam)
  • Reflexionsstreifen für Felgen (The Beam)
  • Schwarze Reflexionsfolie (rahmen)
  • Garmin Fernbedingungen
  • Getränkehalterung von fidlock
  • Minipumpe.... 8-)

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20230316_164121.jpg


Heute Nachmittag mal ne Runde gedreht.
War out of the Box soweit alles gut montiert.. bis auf die Kettenführung die war nicht sauber ausgerichtet. Reifen habe ich getauscht und gleich Tubeless... ebenso Bremsscheiben beide auf 203... Der Lenker ist schon wuchtig mit 800 mm der wird gekürzt.
Ansonsten haben die Bandscheiben die erste Ausfahrt gut mitgemacht.
 
Bin dann auch mal unter die Radon Fahrer gegangen:

Skeen Trail 10.0 - MJ 2022

Umbauten:
Vorbau von 60mm auf 35mm getauscht
Pike auf 140mm getravelt
Hinten Vier-Kolbensattel verbaut
Radon Dropper gegen Trubine R Dropper getauscht
Sattel und Griff auf Ergon gewechselt
Dämpfer gegen Super Deluxe Ultimate RC2T DebonAir+ getauscht
Vorne 200mm Scheibe verbaut

Gewicht 13,9kg

Insgesamgt nach den ersten Fahrten eine tolle Trail, wie auch Tourenfeile!
 

Anhänge

  • IMG_7383.jpeg
    IMG_7383.jpeg
    327,6 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Skeen Trail Fahrer. Kommt ihr auch ständig mit dem rechten Fuß an die Kettenstrebe? Ich verdrehe mir regelmäßig den rechten Fuß, damit ich nicht bei jeder Pedalumdrehung hängen bleibe.
Ist die Strebe so komisch designed oder ist mein Fuß einfach krumm?
 
Zurück