Zeigt her Eure Radons!

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Radons!
Hallo,
Wollte mich mal Vorstellen.Komme aus dem Flachland Brandenburg und dabei ist es hier gar nicht so Flach,wir haben hier auch Bergchen wo man schon mal 160 mm braucht . Habe mir vor einer Woche einen Slide ED Rahmen gekauft und gestern fertig zusammen gebaut.Heute war dann die erste Fahrt und was soll ich schreiben es ist schön Handlich liegt super in den kurven und Schluckt einfach alles:).Hier noch ein Bild.

Gruß Matze
 

Anhänge

  • Wehlaberg 020.jpg
    Wehlaberg 020.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 275
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Wollte mich mal Vorstellen.Komme aus dem Flachland Brandenburg und dabei ist es hier gar nicht so Flach,wir haben hier auch Bergchen wo man schon mal 160 mm braucht . Habe mir vor einer Woche einen Slide ED Rahmen gekauft und gestern fertig zusammen gebaut.Heute war dann die erste Fahrt und was soll ich schreiben es ist schön Handlich liegt super in den kurven und Schluckt einfach alles:).Hier noch ein Bild.

Gruß Matze

Willkommen im "Slide-Club". Jetzt musst Du nur noch Deinen Benutzernamen ändern.:D
Ja ja der Wehlaberg, die Holzfahrradständer auf dem Foto kamen mir gleich so bekannt vor und dann steht es auch noch unter dem Foto. Übrigens Bad Feienwalde ist auch eine geile Brandenburg-Ecke für ein Enduro.

Viel Spaß mit Deinem neuen Bike!

Gruß 78
 
Hallo Siebennacht,

Ja es war der Wehlaberg,ist nicht so weit weg von mir.Bad Freienwalde hört sich Interessant an vielleicht kann man sich ja mal Treffen?Name muß noch bleiben da ich das geliebte Kona wohl nie abgeben werde:D.


Gruß Matze
 
Hey Leute! Möchte mein Radon Slide ED 160 7.0 von Oktober 2010 verkaufen. Bei Interesse bitte melden.

Gruß Patrick
 
Sooo, hab mein Slide noch etwas umgebaut ..
Hat nun hinten ca. 170 mm und vorne 180 mm Federweg und fährt sich immer noch (mehr) traumhaft! :love:
 

Anhänge

  • Radon_Slide-ED170_custom.jpg
    Radon_Slide-ED170_custom.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 242
Darf man mehr über deine Schutzblechkonstruktion erfahren?
Was ist das?
Wie ist es befestigt?
Interessante Sache..

Gruß
 
Ist kein Geheimnis ;).
Habe einfach von einem gewöhnlichen Kunststoff-Schutzblech, dass noch rumlag, ein Stück am hinteren Ende abgeschnitten, seitlich ausgeschnitten - dem Verbindungsstück am Hinterbau angepasst und mittels Kabelbinder am Selbigen befestigt.
Für die Kabelbinder hab ich 2 Löcher in den Schmutzabweiser gebohrt.
Der Abstand zum Reifen ist natürlich relativ knapp, aber bisher hälts und verhält sich "unauffällig".
Auf Wunsch kann ich mal noch (bessere) Detailfotos nachliefern.
 

Anhänge

  • Schmutzabweiser.JPG
    Schmutzabweiser.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 189
  • Schmutzabweiser_2.JPG
    Schmutzabweiser_2.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 191
Ist kein Geheimnis ;).
Habe einfach von einem gewöhnlichen Kunststoff-Schutzblech, dass noch rumlag, ein Stück am hinteren Ende abgeschnitten, seitlich ausgeschnitten - dem Verbindungsstück am Hinterbau angepasst und mittels Kabelbinder am Selbigen befestigt.
Für die Kabelbinder hab ich 2 Löcher in den Schmutzabweiser gebohrt.
Der Abstand zum Reifen ist natürlich relativ knapp, aber bisher hälts und verhält sich "unauffällig".
Auf Wunsch kann ich mal noch (bessere) Detailfotos nachliefern.

Cool, hatte ich mir auch schon für meine Dh Schüssel überlegt....
Nur das mit dem Neuen Loch für die Dämpferaufnahme bohren macht mich weng stutzi. Hält das?! An mmeinem Swoop ist das es nur so Dünn, da noch n Anderes Loch Bohren....hmmmm





Ist das beim Slide nicht so dünn?
MIttlerweile hab ich den Blauen Knopf am Dhx entfernt, der Stößt immer am Rahmen an, wenn man mal den ganzen Federweg braucht. :D
 
Ein Swoop würd mir auch taugen :D .. aber da muss ich noch lange lange spaaren .. außerdem hackt mir meine Freundin bei schonwieder nem neuen Bike die Finger ab ^^
 
Hier mal mein 2010er Team 7.0, welches ich momentan am umbauen für einen Urlaub in Schweden bin (Klick)







Jetzt muss ich bestimmt Tadel einstecken, wie man sowas einem solchen Rad antun kann, aber nach dem Urlaub wirds wieder zurückgerüstet ;)
Wollte nen Fahrrad nicht extra für den Urlaub kaufen.
 
Das man das alles vorne dran macht muss man nicht verstehen oder?
weniger Beinfreiheit, auf dem hinteren Rad hättest du sonst wesentlich mehr Grip, und und und.
 
@gsg: Hinten kommt natürlich auch noch nen Gepäckträger ran.
Vorn die beiden kleinen Taschen, hinten 2 Große Ortlieb und quer rüber die Tasche mit dem Zelt etc.
Verstehen muss man nur, dass ich noch keinen Gepäckträger für hinten habe und ich dennoch ein Foto mit dem Gepäck machen wollte um den Lowrider zu zeigen.
Wobei... selbst das muss man nicht mal verstehen.

@hst: Das ist "Maverick". Werd auch nur nach der Karte fahren, richtige Navigation/Routenführung gibts da nicht. Man kann sich zwar ne Route von Google reinladen, diese muss man meines Wissens nach aber einfach nachfahren ohne "Jetzt links" gesagt oder gezeigt zu bekommen.

Strom bekommt das Navi von einem Zzing
 
Zurück