zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
recycling:

bofxn930xodrz8bk0.jpg

Ab auf'e neue Seite damit !
Sehr geil !
 
ich war das ewige schlüssel-auf-dem-schreibtisch-rumliegen leid :D

holz ist noch unbehandelt, werd ich wohl irgendwann mal noch anpinseln. jemand ne idee für sowas? wollte olivenöl nehmen...
 
keine coole idee. sondern cool nachgebaut. das gibts schon so von irgendnem designer hab ich letzens downtown gesehen.
 
ich weiß, is geklaut. aber 22 euro für EIN so 'n teil hab ich nicht eingesehen.

materialkosten sind bei 10 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine RS Boxxer vor einem monat mank "muttertuning" auf team niveau gebracht.
heute habe ich sie auf luft umgerüstet. Luftverlust bisher "0"

kosten: M5 Mutter 0.04€
dichtungen für die "Air-Einheit" mit versand 10€

den deckel habe ich auch noch rausgedreht.




edit: der neue deckel der federseite kommt aus nem kaputtem DHX-4 (ausgleichsbehälter deckel)

und die ahead schraube hängt mom. nur drinnen (fürs foto) muss noch eine kaufen die lang genug ist
 
@crossie: Mineralöl, denn Olivenöl verdirbt (zwar nicht so schnell), oder man nimmt Dänisches Öl, dann wird es aber dunkel.


Gr.
p
 
hab mir so ein voll synthetik öl 10w von bp gekauft. 7€/liter
schaun obs für die lufteinheit passt.
hat schon jemand versucht, das öl zur progressionssteigerung in die luftkammer des dämpfers zu tun? ich möchte im piggyback nicht mehr luft rein machen, als erlaubt ist. und bei der luftfeder binn ich nur bei 33% vom maximaldruck (marzocchi roco air wc)

greez
 
Hat mit biken wenig zu tun, aber macht mindestens genauso viel Spaß :)

Bierkiste2.JPG

Technische Daten:
1 Zylinder 4 Takt Motor, 125ccm
4-Gang-Schaltung Manuell
Hydraulische 2 Kolben Motorradbremse
Vmax= 80km/h

Und hier ein Bild im Einsatz:
Bierkiste1.JPG



Gruß Inbus
 
so ein Teil war auch mal bei einer DMAX Doku vom 24h Rennen am Nürburgring zu sehen :D und einer der Moderatoren ist es testgefahren
 
Nice, richtig gut. Ich glaube, dass ich hier schon mal sowas gesehen habe, der Trauntaler oder so hatte auch sowas.
 
ah, jetzt schon! Ich hab schon die Biki-Karte durchsucht wer aus Beckum oder Aachen kommt...

Grüße
Stefan
 
So von mir gibts auch noch was:

Da ich zwischenzeitlich noch eine LED Lampe und eine Windradwelle konstruiere ist das fast fertige Projekt Nabenbau etwas zur Seite gelegt worden.

Nun beschäftige ich mich abschließend mit der Nachrechnung und Prüfung der Naben.


Hier mal ein kleiner Überblick über den Umfang der Nabenberechnung.

-Belastungen
-Lagerreaktionen
-Schnittgrößen
-Wälzlagerberechnung
-Festigkeitsrechnung bin ich grad dabei :)

 
Festigkeitsrechnung ist fertig und alles ausreichend bemessen.Der Ordner ist voll. :)

Mittlerweile der aktuelle Stand:




Die Ritzel sind gefertigt aus hochfestem Werkzeugstahl, der nachträglich noch Wärmebehandelt wird, um den Verschleiß am Ritzel so minimal wie möglich zu halten.

 
hab au mal was gebsatelt :
CIMG4950.JPG


hab beim putzen festgestellt das eine Schutzblech-Halterung an der Dorado gerissen is und im geschäft ne neue aus PVC gemacht - aufm bild schon montiert und die kaputte daneben..
 
Schöne Arbeiten.

@Unchained - die 'Innereien' der Nabe, die dort liegen, sind noch vom Prototypen?
Wenn wird es zu den Nabenkörpern etwas 'zeigbares' geben - bin SEHR gespannt :)
 
Ganz genau, die Innerein sind vom Prototypen aus Kunststoff. Habe es der Vollständigkeithalber mit drauf gelegt :).

In der Konfiguration passen die Ritzel nicht auf eine normale IS2000 Aufnahme. Es ist aber möglich sie ready for IS2000 zu machen.
 
So von mir gibts auch noch was:

Da ich zwischenzeitlich noch eine LED Lampe und eine Windradwelle konstruiere ist das fast fertige Projekt Nabenbau etwas zur Seite gelegt worden.

Nun beschäftige ich mich abschließend mit der Nachrechnung und Prüfung der Naben.


Hier mal ein kleiner Überblick über den Umfang der Nabenberechnung.

-Belastungen
-Lagerreaktionen
-Schnittgrößen
-Wälzlagerberechnung
-Festigkeitsrechnung bin ich grad dabei :)


Warum rechnest du den Kram mit Zettel und Stift? Was hätteste gemacht, wenn am Ende S(icherheitsfaktor)<1 gewesen wäre? Nochmal neu gerechnet? Nimm doch Matlab, Mathematica, MathCad oder was eigenes in Fortran oder so.
Auch ich bin gespannt auf das fertige Produkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück