zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das is aber nich wirklich staßentauglich oder? so mit tüv und so?
aber is ne geile idee.:daumen:
 
Geiles Teil!
Jetzt noch nen Motor rein (ein langsamlaufender Diesel (ex-Rüttelplatte oder so) dürfte sich anbieten) und ab gehts...
Der TÜV hat so und so was dagegen :(

Ich hab auch was gebastelt (versteckter Tachogeber an der Bremsscheibe), aber irgendwie darf ich den Käs nochmal überarbeiten.
Ist etwas sehr zu klapprig und kommt den Schrauben gelegentlich etwas nahe.
Also nochmal ausm Vollen fräsen anstatt aus Blechresten bauen...
 
Danke, also :

Bodenfreihet liegt bei 20cm. Ist ganz ok. Fährt sich ganz gut, da es recht breit ist. Straßentauglich ist das Ding auf keinen Fall, da es von der Breite auch der Straße fahren müsste aber dazu viel zu langsam ist. Ins harte gelände geht es damit auch noch nicht wirklich, da die Felgen die Kräfte nur horizontal aushalten, vertikal wird es schwer. Motor hatte ich an ne Kettensäge gedacht, oder so was.
 
Fichtenmopped-Motor ist sicher interessant weil leicht und halbwegs stark, aber nuja der Zweitaktgestank, die ewig hohe Drehzahl und der drecks kreischende Lärm würd mir echt nicht passen...
Son 4-10PS Hatz Dieseleintopf ist zwar schwer wie Hölle (ich würd mich nach Motorradfelgen/Reifen umsehen), hat aber anständigen Sound und Drehmoment bei 2000/min max.
Namensvetter von mir, mit vielen Ideen zum Fahrzeugbau

Oder elektrisch, nen Motor von nem kleineren Stapler (24V, 2-4kW) mit nen paar passenden Akkus (so 250Ah) sollte auch gut gehen.
 
Nein, der bin ich nicht.
Hab ja auch was von Namensvetter geschrieben...
Ich hab zwar auch eine private Site (die aber keinen interessieren wird) und betreibe mehr oder weniger (inzwischen weniger, dank Grünabfall) Fahrzeugbau, sowas brauchbares wie beim Bastelrobi kam aber noch nicht raus.

Vielleicht entsteht aber mal eine Fortsetzung zum damals beschlagnahmten Elektro-Scooter, diesmal mit funktionierendem Getriebe...
Die Motivation ist aber gering, denn wenn man das Objekt nacher nur aufm Ikeaparkplatz testen kann ohne seinen inzwischen dann doch vorhandenen Lappen wieder loszuwerden bringts das nicht wirklich.
 
An E-Fahrzeugen hab ich mich noch nicht versucht aber das ist durchaus sehr interessant!
 
Mal wieder was produktives erzeugt:

40 Euro für das Avid-Entlüftungskit?Muss nicht sein!
Hier die solidere Ausführung (Spritzen kommen nat. noch dran, muss ich nur noch suchen):
dcim22.06.2008190628-000017.jpg


Die Schlauchverschlussklemmen funktionieren ziemlich gut, und da das Gewinde rausgebohrt wurde auch schlauchschonend.
Materialauswahl: Best of Restekiste
Zeit: Ca. 1h
 
Hier mal ein paar andere "Pokale " für die Klassenersten vom ersten OCHSENKOPF DOWNHILL
 

Anhänge

  • 100_1990.JPG
    100_1990.JPG
    58,7 KB · Aufrufe: 585
  • 100_1991.JPG
    100_1991.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 331
der grillanhänger ist ja mal sowas von geil :D
müsst jedoch ein kollege von dir noch haben,wo der kasten bier dann auch noch gezogen wird ;)
 
Wohl wahr. :bier:

Da die g2 nicht an mein Rad gepasst hat, hier mal die "Commencal G2". Ok nicht wirklich selbst gebaut, aber umgebaut:





 
Die haben mir zu meiner neuen Code anstatt dem 8" Adapter für vorne einen für hinten gegeben. Klaro Umtauschen - nützt aber nichts wenns Wochenende ist und ich fahren will. Dort wo ich wohne kann man sowas nicht kaufen ohne 80km zu fahren da hab ich doch schneller nen Adapter gefeilt Sprit gespart und ne gute Zeit in meiner Werkstatt ohne Stress gehabt :D:D:D

2637966051_a6390cc713_b.jpg
 
klasse gemacht - auf den ersten Bildern hab ich überlegt ob des ne Holzplatte ist (erst Bilder schauen, dann lesen ;) ) und als dann der Adapter rauskam war ich wirklich überrascht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück