zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schaut gut aus. Ich hätte mir aber noch den Spaß gemacht und mir ein blaues Alu-Schaltröllchen gegönnt ;):daumen:

Würde ich bei meinem auch nehmen. Leider hat das Röllchen bei der e13-LG1 nur 9 Zähne und 11 passen nicht rein. Falls jemand weiß, wo man Alu-Röllchen mit 9 Zähnen bekommt, immer her mit ner Info!!!

@radl-bube: Sehr geil gemacht. So werd ich mein Ding auch tunen
 
so hier mal mein 5mm starker Carbonbrakebooster für mein Gack und ne Carbontopcap

natürlich alles Selfmade


Brakebooster.jpg


Topcap.jpg



MfG

Alex
 
Heute mal wieder was gebaut:
Ein kaputter Abstechstahl, ein galaktisch versautes Werkstück und Anschiss vom Meister.
Hätte eigentlich ein Teil einer Lampe werden sollen...
ca. 1,5mm vorm Ende hats den Meissel reingezogen, die Schneidplatte rausgerissen, den Halter verbogen und das Werkstück ausm Futter gerissen.
Grund unbekannt, dreimal davor gings perfekt.
dcim190820081735520001464d.jpg
 
Hat sich in Grenzen gehalten, das Teil ist mir nur vor die Füße gefallen und nicht weiter geflogen.Waren auch nur 800U/min.

Den Rekord im Teileweitschuss hat ein anderer, der hat ein Stück VA und Reste des Stahlhalters dem ca. 12m entfernten Chef vor die Füße geschossen wie es ihm den Abstechstahl eingeklemmt hat bei 2500u/min.Mit Vorschub 0,25/U.DAS gab Einlauf.

Den Halter hab ich wieder zurechtgebogen, sollte wieder tun.Mal sehen, wann ich weitermachen darf an dem Teil...Vorerst "darf" ich am Abzieher weiterfräsen und feilen *würg*.
Wesentlich anders spannen geht ja nicht, brauch den abgestochenen Ring als seperates Werkstück noch und kann natürlich nicht auf der Futternahen Seite abstechen wie der Meister erst meinte ;)Das würde bestimmt noch lauter werden.
Aussen spannen?Dann muss ich zweimal umspannen und bekomm das erste Teil nicht mehr zentrisch hin.
Tippe mal auf:langsamer fahren (vllt. mitm Vorschub auf 0,05 statt per Hand weil gleichmäßiger), noch besser schmieren und hoffen...
Den Kühlkörper zu drehen wird auch nochmal was kritisches, vermutlich dreh ich nur die Grundplatte auf der Planscheibe durch und mach die Kühlrippen danach per Bandsäge, um das Ding dann an der runden Grundplatte im 3-Backenfutter zu spannen und zu überdrehen.
 
absolut genial... hatten die Bruchpiloten um den Grinsekater nicht auch mal einen Kameraarm gebastelt?
 
@nuts

Ja. Wir haben einen Kran. Aber (noch) keinen drehbaren Ausleger oben. So kann man dennoch viel damit machen.

Vorletztes Wochenende waren wir aber wieder mit der Seilbahn filmen.
Der Kran ist nicht zerlegbar und somit nur auf dem Autodach zu transportieren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück