zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Andreoid, was ist denn das grüne für ein Rohmaterial?
die nennen da sbei mir im betrieb nur kunststoff "S"
keine ahnung was das ist.. ist unglaublich verscheißfrei und sehr schwer zu zerspanen
das material drück sich eher weg.. kann man nur mit sauscharfen anturstählen schneiden,...und selbst dann kanns fussel auf der oberfläche geben wie man bei meiner ersten version sieht :D
 
@Grinsekater, wo gibt es so aufkleber folien zum selber drucken und gestalten? und halten die auch gut?

Die Folie gabs bei meinem Folienmenschen. Also ein Spezialist für Folienbeschriftungen an Autos usw... Er hat das Papier in einem Farblaser bedruckt und dann laminiert. Was das genau ist – keine Ahnung ;).

Einziger Nachteil den ich bis jetzt sehe ist das Aufkleben auf geschwungen Rohre. Das Oberrohr auf dem es mittlerweile klebt macht einen Schwung und da lässt sich das Papier natürlich nicht wirklich so dehnen wie eine geschnittene Folie.


Transferfolie. ;) Drunter ists schön knallig rot.
 

Anhänge

  • patch_k.jpg
    patch_k.jpg
    19 KB · Aufrufe: 340
Chrom ist das neue Weis.

Sehr mühsam, sicher eine schei$$ Arbeit! Bin auf der Endergebnis gespannt.

MfG Stefan
 
@Speedy

Megatec hatte doch im GT-Forum geschrieben, dass der Glanz der Bremse wegen der Legierung nicht von Dauer sei. Hast du schon Erfahrungen, d.h. ist die Oberfäche noch so schön wie ganz zu Anfang?
 
@Speedy

Megatec hatte doch im GT-Forum geschrieben, dass der Glanz der Bremse wegen der Legierung nicht von Dauer sei. Hast du schon Erfahrungen, d.h. ist die Oberfäche noch so schön wie ganz zu Anfang?

Das kann ich dir jetz so direkt nicht beantworten,-ich poliere alle 2 Wochen nach,wobei ich mittlerweile kaum einen Unterschied erkenne (speziell an den Bremen und den Kurbeln).

In unserem Keller herrscht zudem eine recht hohe Luftfeuchtigkeit,dass es an sich noch verstärkt.

Legierungen hin oder her.Das ist in meinen Augen nur Theorie.In der Praxis sieht es dann evtl anders aus.Ich poliere alles was irgendwie nach ALU aussieht,und mittlerweile sind die Ergebnisse sehr gut.

Spätestens nach ner Ausfahrt/regen ect fängt die Arbeit so oder so von Anfang an.

GRüsse Rafa
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage hab ich doch schon beantwortet ;)
die interessantere frage find ich
was kann man da noch anschrauben :D
 
:D ok langeweile und eine idee..... wies hinterher das endprodukt is und ob ichs mir wirklich ans auto mache... sehn wir dann.

wenn mir die empfangsquali gefällt, gehts ab zum eloxieren.
 
10 Jahre altes 105 Schaltwerk von hässlicher bronze-ähnlicher Eloxierung befreit und poliert (wenn auch nicht so detailverliebt).
Jetzt noch den Rest der Gruppe polieren und dann wird wieder montiert.

DSC00211.JPG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück