zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hier noch n kleiner Anhänger mit Schrottteilen.
anhnger.jpg
 
bin einmal mit sonem teil gefahren. die leute schauen und kapieren garnixmehr. teilweise bauen die anderen radfahrer sogar fast unfälle vom schauen.

ich finds saugeil.
 
Ich musste aber gerade auch eher dreimal gucken, was da mit der Kette passiert. Sieht interessant aus.
 
ganz ehrlich? ich verstehs net xD

es ist eine durchgehende kette, die über zwei freiläufe(?) umgelenkt wird. was is der ganze sinn der sache?
 
beim normal treten hat maan nen schweren gang. beim rückwärts hat man ja nach übersetzung nen bisschen leichteren oder halt voll leicht. also du fährst normal rad. wenn ne steigung kommt einfach rückwärts treten und schon hat man nen leichten gang-

wie gesagt hab mal eins gefahren vom kumpel und mitgebaut. die probefahrt war hammer.
wie der genau name der sache war hab ich leider vergessen. is bestimmt schon 4 jahre her. war damals so ein trend hier im singlespeed abteil.
 
b5g8ptwi7l4fri6r5.jpg


ich hab mal pfeile ins bild gemalt. also blau is normal treten, rot ist rückwärts treten. sind 2 ganz normale freiläufe einer klein einer groß. beim normal treten ist der innere große auf freilauf weil die kette rückwärts drüberläuft. beim rückwärts treten genau andersrum.
 
Man müsste beim Treten dann aber ständig das "Knattern" des jeweils anderen Freilaufs hören, oder?

Und was ich gerade nicht verstehe: Kann man einfach rollen lassen, ohne zu treten?
 
So, also nach dem ich gepostet und ins Bett gegangen und nun wieder auf bin, hat sich hier ja viel getan.
Das ganze nennt sich, wie oben geschrieben, Retrodirect. Wie erwartet ist das Prinzip hier mehr oder weniger in den Köpfen. Im Archiv gibt es dazu einen Thread.
Zum rückwärts treten, dort wollte ich die leichtere Übersetzung haben, aber es fühlt sich anfangs nicht leichter an, als die fürs Vorwärtstreten. Ich denke man gewöhnt sich an die Rückwärtstretbewegung und dann ändert sich das. Oder man muss die ein noch größeres Ritzel nehmen.
Auf jeden Fall haben die bisherigen Probefahrten Spaß gemacht. Mehr geht momentan bei der Glätte ja leider nicht.:heul:
 
Die Freiläufe sind handelsüblich (BMX) und die Nabe für Schraubkranz. Achslänge der Nabe muss halt angepasst werden.
 
heute mal spontan gebastelt. recht massiv aber soll ja halten.
einen gabelkralleneinschläger und ein werkzeug zum steuersatz einpressen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Reduzierhülsen damals nicht mit einer M12-Gewindestange reingekriegt. Dabei hatte ich sogar noch eine Zentrierung für das Außenmaß gemacht. Den letzten mm mußte dann doch der Gummihammer übernehmen.
 

Anhänge

  • IMG_2310.jpg
    IMG_2310.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 295
Ich habe meine Reduzierhülsen damals nicht mit einer M12-Gewindestange reingekriegt. Dabei hatte ich sogar noch eine Zentrierung für das Außenmaß gemacht. Den letzten mm mußte dann doch der Gummihammer übernehmen.

jo hab extra die größte gewindestange genommen (m16) die wir aufm lager hatten. und dann noch die scheiben gedreht (etwas dick :D).
geht hoffentlich. auf jeden fall kann man genug nm aufbringen bei der gewindestange.
 
So drückst Du beim Einpressen auf den Innenring des Lagers und beschädigst es.
Ich würde die Einpressscheibe innen etwas ausdrehen (anpassen auf das Lager) damit die Scheibe nur auf der Außenschale aufliegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück