Damit eure Gesundheit durch eure Bastelei nicht leidet, hier mal ein paar Hinweise zur gefahrlosen Verarbeitung.
Schleifen
Der Staub beim Schleifen von Glasfaserlaminat/Spachtel wird von den kleinen Lungenbläschen "Lungenalveolen" nicht wieder heraustransportiert. In den Bronchien sorgen die "Flimmerepithele" dafür, das Schmutz und Wasser aus der Lunge heraustransportiert wird, was in dem Fall nicht geschieht!
Glasfaserstaub und ganz besonders Aluminiumstaub setzt sich in der Lunge fest. Alle anderen Sorten sind natürlich auch schädlich. Auch Keramiklaminat hat fies kleine Staubpartikel
Es kann zu folgenden Symptomen kommen:
Schmerzen in der Lunge,
Pneumonie (Lungenentzündung),
asthmoide Bronchitis,
Atemnot,
Husten,
Zyanose(blaufärbung der Haut durch mangelnde Sauerstoffzufuhr der roten Blutkörperchen)
und in extremen Fällen: Spontanpneumothorax(das schaut Euch mal im Lexikon an!)
Aus diesen Gründen emfehlen wir euch ständig eine Halbmaske zu tragen ... am besten eine, die auch dicht aufsitzt
Auf der Schutzmaske müssen immer die passenden Filter sein.
Laminieren / Harzen
Beim Umgang mit Poliesterharz muss man eine Atemschutzmaske mit aktivkohlefilter tragen. Eine Maske ist für die Verarbeitung von Polyesterharz von ABSOLUTER WICHTIGKEIT, da das Harz extreme Mengen Styrol an die Luft abgibt. Ohne Maske zu arbeiten wäre sehr leichtsinnig, da das Harz gesundheitsschädlich ist. Mansch einem reicht ein ausreichend belüfteter Raum - was aber nicht zu emfehlen ist!
Hautkontakt vermeiden. Während der Arbeit nicht essen oder rauchen.