zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke, will mir auch eine bauen meine Shiftguide is sau mäßig schwer nur weiss ich nicht wo ich so eine Carbon platte herkriege, ein tip vllt. ?? wo man auf die schnelle so ein ding kaufen kann??
Danke schonmal

Greez
 
Danke, will mir auch eine bauen meine Shiftguide is sau mäßig schwer nur weiss ich nicht wo ich so eine Carbon platte herkriege, ein tip vllt. ?? wo man auf die schnelle so ein ding kaufen kann??
Danke schonmal

Greez

günstiger und einfacher zu bearbeiten ist gfk (glasfaserverstärkter kunststoff), ist auch sehr leicht und stabil.
hab meine shiftguide grundplatte dadurch ersetzt. einfach grob die form abgepaust sozusagen und dann einfach mit ner laubsäge zurechtgesägt :daumen: hält astrein, macht alles mit und ist leicht sowie günstig :)
 
günstiger und einfacher zu bearbeiten ist gfk (glasfaserverstärkter kunststoff), ist auch sehr leicht und stabil.
hab meine shiftguide grundplatte dadurch ersetzt. einfach grob die form abgepaust sozusagen und dann einfach mit ner laubsäge zurechtgesägt :daumen: hält astrein, macht alles mit und ist leicht sowie günstig :)

Ja GFK habe ich auch verwendet und ich weiss nicht, was an Carbon soviel besser sein kann, denn GFK ist sehr robust und trotzdem federleicht.

Solche Platten kann man in ebay oder auch bei Conrad kaufen.
 
günstiger und einfacher zu bearbeiten ist gfk (glasfaserverstärkter kunststoff), ist auch sehr leicht und stabil.
hab meine shiftguide grundplatte dadurch ersetzt. einfach grob die form abgepaust sozusagen und dann einfach mit ner laubsäge zurechtgesägt :daumen: hält astrein, macht alles mit und ist leicht sowie günstig :)

danke Masira sehr hilfreiche aussage! hab halt keine ahnung über die unterschiede gfk und carbon zeugs aber das hier ist interessant und werd auch das mit gfk probieren.
So jetzt gehts auf die suche nach gfk zeugs


Greez
 
Einmal Hope Pro II QR







Und einmal nen Spacer als Ersatz des Ritzelpaketes einer XT Kasette, welches ich nie benutze. -->166g gespart



 
du hast doch auch zu viel Freizeit auf der (?)Arbeit,ne ;)
wie der Rest-auch diesmal wieder recht schön geworden.
 
hab heute auch ein paket vom dreh süchtigen da oben bekommen.



passt alles super sehr schöne arbeit. danke nochmal unchained
 
man man man ihr habt nen lodderleben ;-)

kannst dir ja hier mit den fräsarbeiten7dreharbeiten ein zweites standbein erarbeiten :-D
 
Was letzten Sonntag so entstanden ist sieht man hier:
P1060148.jpg


P1060149.jpg


P1060158.jpg


P1060155.jpg


P1060157.jpg


Hätte währenddessen und vom originalzustand fotos machen sollen, aber ich hatte so schmutzige hände oder keine kamera dabei...
 
feine sache :daumen:
bleiben die so oder wirds noch lackiert ?
was wiegen die Röllchen, gegensatz zu Originalen ?
 
das mit den fasen hast du dir dann doch gespart?
was sind das jetzt für lager?
sram schaltröllchen brauchen kein axiales spiel, richtig?
 
Guck mal genau hin. Das Licht scheint so blöd, aber die Fasen sind wies auf der Zeichnung steht. :)

Sind nur probehalber Lager mit Blechdichtung drin. Hatte ich eben noch da und zack eingepresst. Die werde ich jetzt erstmal am Hardtail testen. Auf dem Innenring des Lagers sitzt dann die Buchse die mit dem Schaltwerk verschraubt wird. Axiales Spiel haben sie nicht :).

Gewicht incl. Lager: 15g
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück