zeigt her eure stadtschlampen

Anzeige

Re: zeigt her eure stadtschlampen
Interessante Rahmengeometrie, was issn das für ein Hersteller..?
Gruß
Stolli



Das bleibt ein Rätsel. Da ist/war kein Markenzeichen o.ä. auf dem Rad als ich es erstanden habe (sah vor 2 Monaten noch leicht anders aus...). Die Basis bildet ein 30-jähriges "Bahnrad", vermutlich ein Spezialauftrag oder Kleinstserie von unbekanntem Hersteller. Kann dir leider nichts genaueres zum Hersteller sagen, da ich selber nicht mehr weiss.

Ansonsten:
Vorne: 26" Triathlonrad
Hinten: 28" Rennrad
Schaftvorbau: altes, sehr schönes 3ttt-Modell
Schaltung / Bremsen / Antrieb: Shimano 600 (Ultegra?!?) und Dura-Ace Parts (nur Bremshebel sind neu und billig)
Sattel: Selle Italia Flite Carbon

Neben dem Oberrohr weist auch das Sitzrohr eine deutliche Krümmung auf, da sonst das Hinterrad nicht reinpassen würde (ist auf diesem Foto jetzt nicht so doll ersichtlich, werde bei Gelegenheit noch mehr und detailliertere Bilder als dieses Handyfoto posten). Für Hinweise von Kennern bezüglich Hersteller bin ich jederzeit dankbar.



Es dürfte sich hierbei um ein Schauff/ Throphee Lancome handeln. Ich selbst fahre auch eins.

trophee-lancome.jpg
 
080210_Stumpjumper_Stadtrad_800x600.jpg


Stumpjumper Team, ca. 1988, 21,5"
XT Schaltwerk und Umwerfer, Suntour XC Pro Kurbel, Sachs Drehgriffschalter
Tubus Fly Stahlrohr-Gepäckträger v+h
interessant sind die Laufräder:
XT-Naben 730er, ungeöste Ritchey WCS Felgen, Revolution und Zahnkranzseite Comp-Speichen - die sind richtig lecker leicht
 
Zuletzt bearbeitet:


Foto ist noch vom alten Account, aber am Rad hat sich nich ark viel getan. Hr-Felge ist nun Schwarz und hat eine andere Kurbel, die alte ist mir gebrochen.

Interessante Mixtur - east meets west oder so ähnlich. Ist der Sattel am Rahmen angeschweißt ?! Sieht ja fast so aus, als wenn er am Sitzrohr befestigt ist und nicht an einer Sattelstütze :confused: . Oder hast Du den bloß auf den Rahmen/Sitzrohr gelegt ?
 
Interessante Mixtur - east meets west oder so ähnlich. Ist der Sattel am Rahmen angeschweißt ?! Sieht ja fast so aus, als wenn er am Sitzrohr befestigt ist und nicht an einer Sattelstütze :confused: . Oder hast Du den bloß auf den Rahmen/Sitzrohr gelegt ?


Ja, der Sattel ist mit Rohrschellen und paar Teilen vom Sattelkloben befestigt. Früher hat ich auch mal eine Sattelstütze aber die wurde immer locker und hat mich ziehmlich genervt.
 
40 Km pro Strecke wollen auch mit Freude bewältigt werden.
Das Bike steht auch sicher in meinem Büro ;).
 
Ich glaube der baut sonst so leichtbau carbon titan zeugs. Von daher...
Wenn du nen Lambo oder so hast, dann kannst du auch gut einen C-Daimler haben zum in der Stadt rum gurken.
 
Meine Stadtschlampe, mein erstes MTB überhaubt. 15-16Jahre alt. Die RS Quadra 10 wurde gegen dieses schöne rote Teil getauscht. ;) Das Salz hat die Ausfallenden weggefressen, waren bloß noch Stummel da.
Der Vorbau ist auch so ein Monster. Aber der Kram hat mich nichts gekostet also was solls. Die alten RR stammen von meinem alten Fully.

dscf3063.jpg
 
Wie hast das denn umlackiert??Dachte daran meine Stadtschlampe auch zu lackieren..

Erst alles runterschleifen, das nicht hält oder da hingehört (v.a. irgendwelche nicht so erfolgreichen Lackierversuche), der Originallack/Pulver kann als Grundierung bleiben, aber gut anschleifen.
Dann unbedingt gut mit Silikonentferner entfetten, Grundierung (Spraymax 2K Epoxygrundierfiller), 1h trocknen lassen, Spraymax Fill-In in Wunschfarbe, 30min trocknen lassen, Spraymax 2k Klarlack drüber, 2 Tage härten lassen.
So klappts jedenfalls ziemlich gut und das Ergebnis ist weitaus kratzfester als jeder einfache Baumarkt-Sprühlack, auch wenns deutlich mehr kostet.
Verbrauch: Für einen Rahmen und eine Gabel geht ca. eine 400er Dose je Schritt drauf.

Die genannten Produkte gibts aus gutem Grund nicht im Baumarkt, da deren Bestandteile nicht ganz harmlos sind und sich die üblichen Baumarktkäufer idr. nicht an die Sicherheitsvorschriften halten...
Richtige Schutzkleidung und Atemschutz, Belüftung ist unverzichtbar.
Im Zweifelsfall einen Profi machen lassen.
 
Gut,das hat mich interessiert..wollt eig. keinen großen Aufwand betreiben,nur ne neue Farbe für mein alten Rahmen.Aber dann bleibt der einfach erst einmal so.
 
Zurück